25, 31. Januar 1905. Fertige Bücher. 1023 (D Lo. Koriin 8>V. .9 668Ukic»i6ii unc> >_6b6li8§>üe>< ^rrtliclier Katheder iür Oe8Unc1e uncl Kranke von vr. Tlrlkur 8perlin§ blervenarrt in kerlin 760 Leiten Oross-Oktav. Z74 Hxtillustrationen. 1Z l'ütelri. Oeclce in ViertürbenpressunZ. ?nei8 iVik. 7.50, bar lVIlc. 5.— uncl 11 10. s berrscbt ja gerade kein Vlangel an arrtlicbenHblausbücbern, docb dieses IVerk verfolg einen anderen ^weck als ibre ^abl um ein gleickartiges nocb ru vermekren. Oer als blervenarrt in den weitesten Kreisen gesckälte Verfasser weictit von der berkömmllcben ^Xrt popular-medlriniscber Oarstellung ab^ er verteiltet auf die allgemein übiiciie tabellariscbe Öbersicbt über die versckiedenen Krankbeitskormen und vermeidet cs, durck Angabe unscbädlicber Hausmittel den billigen -Knscbein ru erwecken, als sei ärrtlicbe blilke ru entbebren. irr unternimmt als erster den Versucii, die gesamte Individualität des iVlenscben, seine geistige und körperlicbe Konstitution als eine untrennbare ülnlieit TU fassen und bebandelt dementsprecbend die ganre Oesundbeitspflege unter dem einen Oesicktspunkt der küsgs des 6si8ts8 und der Xsrvsn. In den Kapiteln „das menselrliclie blcrvens^stem, Kölle der blerven im Organismus, beben und blervenleben, blervosität, blervenkrankbeiten und ikre Orsaeben," wird die kedeutung der bierven bei allen gesunden und kranken Funktionen des rnenscblicben Organismus gescbildert und nacb Orund dieser Erkennt nis eine Anleitung rur vsrr>untt8gemü88sn Osbeo8vvsi8s durcb gleicbmässige Ausbildung unserer geistigen und körperlicben Kräfte gegeben. IVjebt dis tbunnklrsitsn /.r> Iieilsn, 8ondsrr» 8IS ru vsrbütsn, muss der bndrweck unseres Strebens sein, dieser Qrundgedanke durcbrielit das gesamte >Verk, gibt ikm ^iel und Kicbtung. Usiliu 8W. 12. L co. 139'