I960 Fertige Bücher. 26. 1. Februar 1905. (D Ullstein H. Lo. lZeilin 8>V. S) 668uncili6ii unci l_6b6N8§!üel< ^rrlüciier k^Lt^eber iür Oe8uncie unci Kranke von Or. ^rlkur SperlinZ blervenarrt in keriin 760 Leiten Oross-OIctsv. Z74 l'extillustrgllonen. iz l'ateln. Oeclce in Vierfutbenpressun^. Pnei8 IVIK. 7.50, bar iVik. 5.— unä II 10. Z s berrscbt ja gerade kein Mangel an arrtiicben biausbücbern, dock dieses Werk verkoigt einen anderen /.weck als ikre /aki um ein gieicbartiges nocü r.u vermehren. Oer als biervenarrt in lien weitesten Kreisen gesckätrte Verfasser weiciit von cier kerkömmiicben Vrt populär-meciiriniscber Oarsteiiung ab; er verdicktet aut die aügemeiu üblicire tabelisriscke Öbersickt über ciis versckiecienen Krankkeitskormen und vermeiciet es. riurcb Angabe unsckäciiicker Hausmittel cien billigen ^nsckein ru erwecken, als sei Lrrtlicbe biiike ru entbeüren. Lr unternimmt als erster den Versucü. tiie gesamte InciiviciuLlität ries IVlenscben, seine geistige und körpsriicke Konstitution als eine untrennbare binkeit ru kassen und bekandelt cismentspreckencl die ganre Oesuncibeitspftege unter ciem einen Oesicktspunkt der kttsgs des Osistes und der iXerven. In cien Kapiteln „das menscbiicke IXerven System, Koiie cier IXerven im Organismus, beben unci biervenleben, IXervosität, kXervenkrankkeiten unci ibre Orsacben." wirci ciie kedeutung cier IXerven bei allen gesunden unci kranken Funktionen cies menscbiicben Organismus gesckiidert unci nacb Orunci dieser Erkennt nis eins Anleitung rur vernunktsgeinüsssn Osbsnsweiss dureü gieicbmässige Vusbiidung unserer geistigen unci körperiicben Kräfte gegeben. Mellt die Krunkbeiten XU bellen, sondern sie ru vsrbütsn, muss der ftndrweck unseres 8trebens sein, dieser Orundgedanke ciurckriebt das gesamte Werk, gibt ibm Ziel und Kicktung. Lsrlin 8VV. >2. L c0