26, 1. Februar 1905. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 1071 Kozeschnik, I., Grundriß der landwirt- fchaftl. Gewerbe. 2. verbesserte Auf lage mit 70 Holzschnitten. Geb. 1 80 H ord., l ^ 35 -Z no. Wenisch, M., Grundriß des Weinbaues und der Kellerwirtschaft. Mit 135 Holzschnitten. Geb. 2 ^ 60 H ord., 1 ^ 95 -Z no. Da Kozeschnik, Gewerbelehre nicht nur die Rübenzucker-, die Stärke-, Dextrin- und Stärkezuckcr-Fabrikation, die Gärung und Fermentwirkung, sondern auch die Wein bereitung, die Bierbrauerei und die Spiritus fabrikation bespricht, und zwar sehr aus führlich unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen, so werden die betreffenden Gewerbetreibenden gern Käufer dieses billigen Buches sein. Wenisch, Weinbau ist auf Wunsch mehrerer Weinbau-Schuldirektoren Österreichs ent standen, da es bisher an einem derartigen Grundrisse fehlte. Da der Herr Verfasser in Österreich sehr bekannt ist, werden Hand lungen in diesem Lande guten Absatz er- Kheophil Biller iiiFa.-Landwirtschaftl.ZchuIlnichlMdlung Karl Lcholtze (Theophil Biller) in Leipzig. äeltklö Vkll3L8-!(gt8M u. 8. w. Libliotützk äk8 Lör86nv6rtzin8. Künftig erscheinende Mcher. »S Mtkt-MMe. »i« l1kl1ll8etlk>'8 IkIkLIHil, Kleine L.nsxade, Hr. 1, kür I'edrnLr,NLir 1905, LtLnäixer Neubearbeitung, ersebeint in Usa LllsruäoUstsu ll?ag6n. kreis ^vie seitber: klskake steilen wir §ern Aratis rnr VerkÜAiur^. l'rsiilclurt L. 11., 30. llanuar 1905. krpsWoii von ttonil80>ie>'8 lolöksgpli Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und wird ungefähr Mitte Februar erscheinen: Den Manen Schiller;. Des Dichters Leben, seine Ruhestätte und Denkmäler im deutschen Sprachgebiete. 2uin Ittmüertsten rsüenage «lein deutschen Nslüe ln Wort uinl SllO vorgetührt von Vr. Otto MMgen. Mit 20 Abbildungen. Preis in steifen Umschlag geheftet ca. 80 H. Vorwort. Aus Anlaß des hundertsten Todestages unseres Schiller erscheint diese kleine Broschüre, die einen durch eine biographische Vorbemerkung und durch Hinzufügung weiterer Abbildungen nebst Text vermehrten Sonderabdruck bildet aus: »vr. Otto Weddigen, die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter. Mit 4 Photo gravüren und 69 Abbildungen im Text. Broschiert 5 50 H. Höchst elegant geb. 7 ^.« Die biographische Vorbemerkung beschränkt sich auf die allerwichtigsten Daten aus dem Leben des großen Dichters unter Berücksichtigung seines inneren Entwicklungs ganges. Die 20 Abbildungen sind nach den neuesten Aufnahmen gefertigt, zum Teil sind sie erst für diese Broschüre auf Veranlassung des Verlages hergestellt worden. So möge diese kleine Broschüre hinausgehen und ihr bescheidenes Teil dazu bei tragen, das deutsche Volk an seinen großen, unsterblichen „Schiller" zu erinnern und es zu mahnen, seine Werke immer mehr zum Allgemeingut werden zu lassen. In keinem Hause und in keiner Familie sollten in Zukunft Schillers Werke fehlen. So würde dem großen Toten am besten der Dank abgestattet, den er sich durch seine glänzende geistige Betätigung um das deutsche Volk verdient hat. Diese kleine, vorzüglich ausgestattete Broschüre dürfte sich vor allen Dingen zur Verteilung in Schulen, Vereinen usw. eignen. Die Auflage beträgt 5000 Exemplare, die bald vergriffen sein dürften. Ich möchte Sie deshalb bitten, mir schon jetzt Mitteilung zu machen, wenn Sie sich für mein Unternehmen interessieren wollen, damit ich Ihnen die nötige Anzahl Exemplare behufs Vorlage an die betreffenden Schulbehörden bezw. Leiter der Vereine reservieren kann. Ihren möglichst direkten Nachrichten sehe ich gern entgegen und zeichne hochachtungsvoll Halle a/S, 31. Januar 1905. Hermann Gesenius.