Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-01
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, I. Februar 1905, Nichtamtlicher Teil, 1051 Nichtamtlicher Teil. Verein der Buchhändler ;u Leiprig. Geschäftsbericht über das Jahr 1904, der ordentlichen Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig am 30, Januar 1905 erstattet vom stellvertretenden Vorsteher Johannes Hirschfeld, Sehr geehrte Herren! Das verflossene Jahr war für unfern Verein ein sehr bewegtes. Es begann, wie Sie wissen, mitten im Kampfe gegen die Bestrebungen des Akademischen Schutzvereins, und die am 1l, bis 13, April 1904 in Berlin stattgehabten kontradiktorischen Verhandlungen, zu denen auch Mitglieder Ihres Vorstandes eingeladen waren, haben leider die von allen Kreisen des deutschen Buchhandels erwünschte Klärung der Verhältnisse nicht herbeigeführt, ebensowenig wie die an die Berliner Verhandlungen sich anschließenden in der Pfingstwoche hier in Leipzig abgehaltenen Sitzungen einer engern Kommission aus Angehörigen des Schutzvereins und des Buchhandels, In ihrem weitern Verlaufe haben diese Kommissionsberatungen wenigstens das Gute gezeitigt, daß sie den Weg zu einer Verständigung mit den Bibliotheken angebahnt und eine große Einmütigkeit des gesamten Buch handels erwiesen haben. Wir brauchen an dieser Stelle auf Einzelheiten nicht cinzugchen, da die Berichte über beide Verhandlungen im Druck vorliegen und jedermann zugänglich sind. Nicht unerwähnt wollen wir aber lassen, daß Ihr Vorstand unausgesetzt ein wachsames Auge aus die weitern Bestrebungen des Akademischen Schutzvereins gehabt hat und mehrfach Gelegenheit nahm, ihm geeignet erscheinende Schritte in dieser Angelegenheit zu tun. Auch in bezug auf das innere Leben des Vereins brachte das Jahr 1904 manche Änderung, Unser verdienter erster Vorsteher, Herr Emanuel Reinicke, legte zu unserm Bedauern am 14, März sein Amt nieder, und der stellver tretende Vorsteher, Herr Johannes Hirschfeld, übernahm auf Grund von § 19 unsrer Satzungen die Leitung des Ver eins, In seinem Schreiben vom 17, März brachte der Vor stand Herrn Reinicke wärmsten Dank für alles, was er für den Verein getan hat, zum Ausdruck, und wir möchten nicht unterlassen, denselben an dieser Stelle nochmals auszu sprechen. Die gegenwärtige Zahl der Mitglieder beträgt ein schließlich eines Ehrenmitgliedes 438, die 500 Firmen ver treten, Stimmberechtigt sind 390 Mitglieder, Die außer ordentliche Mitgliedschaft besitzen 299 Firmen, Die Zahl der auswärtigen durch einen Kommissionär vertretenen Firmen beträgt 8384 gegen 8220 im Jahre 1903, Die Zahl der Kommissionäre ist 86 gegen 78 des Vorjahres, Von den über Leipzig verkehrenden Firmen wechselten 243 den Kommissionär, 164 den Besitzer, und 685 sind neu ent standen. Durch den Tod wurden uns entrissen: am 1, April Otto Götze i, Fa, Dörffling L Franke, 49 Jahre alt! am 5, April Theodor Steingräber i,Fa, Steingräber Verlag, 75 Jahre alt; am 27, Mai Hugo Baedeker i, Fa, Julius Baedeker Verlag, 56 Jahre alt; am 5, Oktober Ernst Arthur Seemann, früher i, Fa. E, A, Seemann, 75 Jahre alt; am 21, November Hermann Vogel i, Fa, Hermann Vogel, 80 Jahre alt; am 5, Dezember Heinrich Hermann i, Fa, Bernhard Hermann, 61 Jahre alt; am 14, Dezember Heinrich Brauns i, Fa, Gustav Brauns, 57 Jahre alt; am 10, Januar 1905 Friedrich Fest, früher i, Fa, C, F, W, Fest, 70 Jahre alt, am 12, Januar 1905 Otto Dürr i, Fa, Dllrrsche Buchhandlung, 73 Jahre alt; am 28, Januar 1905 Richard Löffler i Fa Richard Löffler, 40 Jahre alt Das Gedächtnis aller dieser durch den Tod aus unserm Kreise abgerufenen Berufsgenossen lassen Sie uns durch Er heben von den Plätzen ehren. Neu eingetreten sind 29 Mitglieder und zwar; Julius Baedeker i. Fa. Julius Baedeker Verlag, Hugo Beerholdt i, Fa, Louis Naumann, Otto Cpriacus i. Fa. Carl Cnobloch. H. W. Ludwig Degencr i. Fa. H. W. Ludwig Degener. Georg Domschke i, Fa, Georg Domschke, Walter Friede! i. Fa. Steingräber Verlag. Robert Gaebler i, Fa, C, Schönert, Artur Giegler i. Fa. Artur Giegler. Ludwig Hamann i. Fa. Verlag der Musikwoche. Arthur Hasert i, Fa, Picknick-Verlag, Otto Himly i, Fa. Zangenberg L Himly. Friedrich Kirchner i, Fa, Friedrich Kirchner, Or. Victor Klinkhardt i. Fa. Julius Klinkhardt. Maximilian Költz i. Fa. Max. Költz. Max Müller i. Fa. C. ÜL. B. Naumburg. vr. Wallher Pantenius i. Fa. R. Voigtländer's Verlag. Hermann Rauh i. Fa. Rauh L Pohle, Friedrich Rothbarth i, Fa, Friedrich Rothbarth, Paul Rothe i. Fa. Edmund Stall. Theodor Rudolph i. Fa. Deutsche Verlags-Actien-Gesellschast. Carl Siwinna i. Fa. Carl Siwinna. Elisabeth oerw. Stauffer i. Fa. Th. Stauffer. Günther Sterukopf i. Fa. G. Sternkopf, Professor Johann Vogt i. Fa. Gustav Vogt, I)r. Julius Zeitler i, Fa. Julius Zeitler. Curt Zenker, Prokurist i. H. Arthur Felix. Matthias Zulaus i, Fa, Vertriebsanstalt für christliche Kunstwerke, Ausgeschieden sind 11 Mitglieder und zwar; Arthur Felix i, Fa, Arthur Felix, Friedrich Fest i, Fa, C, F, W, Fest, Henriette verw, Giegler i, Fa, Arthur Giegler, Hermann Haacke i. Fa. Hermann Haacke. Richard Kühn i, Fa. Richard Kühn Verlag. Louis Naumann i, Fa, Louis Naumann, Otto Reinholz i. Fa. Jnvalidendank für Sachsen. Carl Bernhard Richter i, Fa, Carl Bernhard Richter, Franz Schilling i. Fa. Ernst'sche Verlagsbuchhandlung, vr. Paul Siebeck i. Fa. I. C. B. Mohr. Hans Wiegrebe i, Fa, Zuckschwerdt L Co, Glückwünsche des Vereins brachte der Vorstand bei nachstehenden Jubiläen zum Ausdruck: Provinzial-Verein der Schlesischen Buchhändler, Münchner Buchhändler-Verein, Bayerischer Buchhändler-Verein, Buch händler-Verband für das Königreich Sachsen, die sämtlich das fünfundzwanzigjährige Jubiläum feierten. Außerdem beging die Firma H, Haessel das fünfzig jährige Geschäftsjubiläum und wurde deren Inhabern seitens einer Abordnung des Vorstandes ein Diplom überreicht. 14t'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder