Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-02
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1090 Amtlicher Teil. Uk 27, 2. Februar 1905. Otto Paul in Bonn. Das Geschäft wurde von Herrn Otto Foerster ohne Aktiva und Passiva käuflich übernommen, der es unter der Firma Otto Paul's Buchhandlung und Antiquariat Otto Foerster weiterfiihrt. Komm.: Bredt. (1. Januar 1905.) Herr P. W. Sättig in Görlitz verkaufte seine Buch- und Kunsthandlung ohne Aktiva und Passiva an Herrn Walther Boß, der das Geschäft unter der alten Firma P. W. Sättig, Buch- und Kunsthandlung weitersührt. Komm.: Thomas. lJanuar 1905.) Paul Singer in Stuttgart crösfnete eine Verlagsanstalt und Buchdruckerei. Den Herren I. Belli und A. Kirchhofs wurde Prokura derart erteilt, daß sie die Firma gemeinsam zeichnen. (20. Dezember 1904.) Herr W. Teller in Prag erteilte Herrn Max Taussig Prokura. (Januar 1905) Georg Wigand in Leipzig. Herrn Otto Jahr wurde Prokura erteilt. (Weihnachten 1904.) Leipzig, den 31. Januar 1905. Geschäftsstelle des Lörlcnvcreins -er Deutschen Luchtsändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Bekanntmachung. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Auf Grund der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Januar 1905 vorgenommenen Neuwahl des Vor standes bezw. satzungsgemäß erfolgten Verteilung der Ämter besteht der Vorstand des Vereins für das Jahr 1905 aus den Herren: Robert Voigtländer, Vorsteher, Johannes Hirschfeld, dessen Vertreter, David Rost, Schriftführer, Ferdinand Lomnitz, dessen Vertreter, Hans Volckmar, Schatzmeister, Bruno Jäger, dessen Vertreter, Artur Seemann, Archivar, Max Forberg, Richard Francke. Geschäftsführer des Vereins: Herr Otto Nathusius. Leipzig, am 31. Januar 1905. vr. Anschütz, Rechtsanwalt des Vereins. Unterstützungs-Verein Deutscher Luchhändler un- Suchhaiidlungs-Gehiilfen. Bekanntmachung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden bis heute dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhand- lungs-Gehülsen außer den bereits besonders angezeigten noch nachstehende Zuwendungen gemacht: I. Neu beigetreten sind mit: 5 ^ Herr Johann Haber in Dudcrstadt. 3 „ „ Karl Pintshovius, t i. H. Karl Groos, Univ.-Buchst, 3 „ „ Eduard Molts, / Heidelberg. 3 „ „ Emil Wokulat, Giirz. 3 „ „ Ernst Gudcr, -.... Ml. 3 I I Hans Grude, j »"S We.mar. 3 „ „ Anton Stokowszky, i/H. Ferd. Pfeifer, Budapest. 6 ,, „ Joss Jvens, Santiago (Chile). 5 „ „ Siegfr. Landau, i/Fa. Leonh. Simion Nf., Berlin. 3 „ „ Fritz Lehmann, i/H. Ed. Holzel, Verl. Wien. 3 „ „ Otto Schubert, i/H. I. C. B. Mohr, Tübingen. 10 „ „ H. Bennigson, i/Fa. Paß L Garleb, Berlin. 10 „ „ Georg Geisler, i/Fa. Herm. Woyte, Berlin. 3 „ „ Heinr. Balthaser, i/H. G. Neuenhahn's Verlag, Jena. 3 „ „ Rud. Schrey, i/H. Artaria L Co., Wien. 3 „ „ Hugo Munczinski, i/H. CH. Garms'sche Bh., Dortmund. 3 „ „ Willy Geißler, i/H. Herm. Bahr, jur. Antiqu., Berlin. 3 „ ,, Paul Bernhöfft, i/H. Lhr. Herm. Tauchnitz, Leipzig. 3 .6 4 „ 3 „ 3 „ 3 „ 3 „ 5 „ 3 ., 5 „ 3 3 3 3 5 3 10 5 3 3 Herr Karl Uhle, i/H. Grüneberg's Bh., Vraunschweig. Otto Jahr, Prokurist i/H. Georg Wigand, Leipzig. Ro^Gra«) W Fr, Llpporhridr, Berlin. Joh. Wollermann, i H. Joh. Burmeister's Bh., Stettin. L. Schüler. i/H. I. Schugt's Bh., Godesberg. Emil Demuth, i/H. Müllersche Bh., Rudolstadt. Rich. Zuchardt, Prokurist i/H. Ferd. Hirt L Sohn, Leipzig. Adalbert Franchon, i/H. Th. Ackermann, Kgl. Hofbh., München. Arthur Zschau, i/H. Joh. Hoffmann, Riesa. Martin Stoll, i/H. Vaterl. Verlags- und Kunstanstalt, Berlin. Max Hahn, i/H. Emil Mänhardt, Ischl. E. Eichler, i/H. Nordd. Verlagsanstalt O. Goedel, Hannover. Paul Kreusel l i H. Deutsches Druck- und Verlags- Herm. Borchardtf Haus G. m. b. H, Berlin. Max Bruhns, i/Fa. E. Bruhns, Riga. ??d°ls'RUg-^"^^ ) E «ruhns, Rigu. Max Leo Tränkner, i/H. Dürr'sche VH., Leipzig. II. Ihren Beitrag erhöhten auf: 5 Herr Moritz May i/H., W. Abels. Kunsthdlg., Köln. 5„ „ Walther Boblenz, i/H. I. F. Lehmann's Verl., München. 10 „ „ Richard Taendler, Verlag, Berlin. 6 „ „ Wilh. Zemsch, i/Fa. Brcmer's VH., Stralsund. 10 „ „ R. Sauerländer, i/Fa. H. R. Sauerländer L Co. Verlag, Aarau. 5 „ „ F. Engelke, Hamburg. 5 „ „ Emil Reinl, i/H. Jos. Dietl, Wien. 7 „ „ Friedr. Spies, Baden-Baden. 5 „ „ Fritz Binder, i/H. PH. Reclam jr., Leipzig. 15 „ „ Ludw. Röhrscheid, i/Fa. Röhrscheid L Ebbecke, Bonn. 4 „ „ Oscar Zack, Berlin. III. An Geschenken gingen ein: 100 H von Herrn O. Greiner, Charlottenburg. 100 „ — „ von Herrn Berth. Hagemann, Berlin, als Sühnegeld der Herren S. u. D. 10 „ 30 „ von Herrn Aug. Keller, i/Fa. Heinr. Keller, Frank furt a/M. 63 „ — „ von der Firma G. Bernstein, Berlin, als Betrag der Buchdrucker-Rechnung für 1904. 50 „ — „ durch die Vereinigung der Berliner Mitglieder des Vörsenvereins als Sühnegeld der Firma IV ü. — 6. wegen Verletzung der Berliner Verkaufsbestimmungen. 10 „ — „ von Herrn Sanitätsrat vr. A. für Abtretung eines Ölgemäldes durch v. k. 5 „ 10 „ Skaigewinn in, Verein Berliner Buchhändler. 125 „ — „ von den Firmen Heerdegen--Barbeck, M. Edelmann, Friedr. Korn, Kathol. Vereinsbuchhdlg. Unitas, Karl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder