Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-02
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 27, 2. Februar 1S0S. Nichtamtlicher Teil. kOSS gegeben, deren Summe 2649 Werke betragen sollte. Diese Zahlen sind durch das Internationale Institut für Biblio graphie berichtigt worden Ihre Summe ergibt gegenüber der im vorigen Jahre migeteilten eine Minderung um 150 Veröffentlichungen und gegenüber den Veröffentlichungen des Jahres 1901 eine Minderung um 114 Werke statt der damals irrtümlich angegebenen Vermehrung um 86 Werke. Wir waren damals erstaunt über das Anwachsen der Publikationen in der Abteilung Bibliographie. Man hatte in diese erste Abteilung Werke allgemeinen Inhalts, wie Jahrbücher, Dereinsprotokolle re., mit ausgenommen. Diese, 120 an Zahl, sind von dem genannten Institut jetzt wieder daraus entfernt worden, um die Übersicht mit denen der früher» Jahre in Übereinstimmung zu bringen. Was das Jahr 1903 betrifft, so zeigt dieses nur einen kleinen Zuwachs (ft-140). Dieser verteilt sich hauptsächlich auf die Abteilungen Bibliographie, Religion, Recht, reine Wissenschaften und Medizin. Nach dem -I^ouvsan krsvurssur ä'^nvsrs» würde es in Belgien 904 Zeitungen und Zeitschriften geben, davon 105 täglich, 799 einmal und zweimal wöchentlich erscheinende. Die letzten Ziffern, die wir über diesen Zweig von Ver öffentlichungen gegeben haben, betrafen das Jahr I960 svroit ü'Lntenr 1901, Seite 143j*). Sie ergaben 828 Blätter (1895: 832) und damit den Nachweis, daß, diesen Angaben zufolge, die Zeitungs- und Zeitschriftenpresse in Belgien sich auf dem Wege kräftiger Entwicklung befindet. Die »Revue bibiiogrrlpüigue bslxe- bringt ausführliche Angaben über den Buchhandel in den Jahren 1902 und 1903. Wir geben daraus folgenden Auszug: Die Ausfuhr von Druck-Erzeugnissen (Bücher und Zeitschriften) hatte im ersten dieser beiden Jahre einen Wert von 13,5 Millionen Franks, im zweiten von 15,3 Millionen. Sie richtete sich in der Hauptsache nach Frankreich (1902: 4,9 Millionen Franks; 1903: 4,2 Millionen), nach Deutschland (2,3 Millionen), nach England (1902: 2,06; 1903: 0,7 Millionen), nach Holland (1902: 1,3; 1903; 1,04 Mil lionen). Bemerkenswert ist der Umstand, daß Groß britannien im Jahre 1902 mehr belgische Zeitungen und Zeitschriften eingefllhrt hat als die Nachbarländer Frankreich und Holland. Die Einfuhr von Druckschriften in Belgien belief sich 1902 auf 18 Millionen Franks, im Jahre 1908 auf 21,9 Millionen. Im Jahre 1902 kamen fllr 10,3 Millionen Franks aus Frankreich (1903: 10,8 Millionen), 5,1 Millionen aus Holland (1903: 2,2 Millionen), und für 783 000 Franks (1903: 560 000) aus England. Diese Zahlen erweisen eine verhältnismäßig beträchtliche Lebhaftig keit des Buchhandels in Belgien. Die Niederlande. Die Wissenschafts-Übersicht im 58. Jahrgang der nieder ländischen Bibliographie, die von A. W. Sijthoff in Leiden unter dem Titel: »llrivirmLv's ^Ipbabelisobs Hisst van Losüsn, I-anäiiaai'ten oto.» herausgegeben wird, zählt kurz (die eigent liche Bibliographie bildet den zweiten Teil des Jahrbuchs) die im Jahre 1903 erschienenen Veröffentlichungen auf. Wir geben daraus die nachfolgende statistische Zusammenstellung: 1902 INS» 1. Schriften allgemeinenJnhalts (Zeitschriften,Samm lungen, Wörterbücher) 51 59 2. Theologie (protestantische), Kirchengeschichte und Kirchenrecht 12g lg? 3. Erbauungsbücher (protestantische), Religionsunter richt, Mission, Philantropie 198 217 Übertrag: 378° 383 *) Vgl. Börsenblatt Nr. 295 oom 19. Dezember 1901. Red. Vortrag: 378 383 4. Theologie (römisch-katholische), Kirchengeschichte und Kirchenrecht 70 72 5. Recht, Gesetzgebung, Notariat 155 91 6. Politik, Statistik 137 273 7. Handel, Schiffahrt, Industrie, Handwerk, Haus wirtschaft 161 170 8. Geschichte, Altertumskunde, Wappenkunde, Bio graphie 164 126 9. 85 85 10. Medizin, Hygiene, Tierarzneikunde 118 115 11. Naturwissenschaften, Chemie, Pharmazie 92 84 12. Ackerbau, Viehzucht Gartenbau 39 51 13. Mathematik, Kosmographie, Astronomie, Meteo rologie 47 54 14. Baukunst, Wasserbau, Mechanik 52 46 15. Kriegskunst und Heeresverwaltung 48 36 16. Schöne Künste (Malerei, Zeichenkunst, Musikalische Kompositionen 134 173 17. Philosophie, Freimaurerei 53 52 18. Erziehung und Unterricht 104 125 19. Schulbücher für den Elementar-Unterricht 154 133 20. Linguistik, Literatur im allgemeinen, Bibliographie 27 30 21. Alte und orientalische Sprachen und Literaturen 39 46 22. Neue Sprachen und Literaturen 154 142 23. Gedichte 26 44 24. Romane, Erzählungen, literarische Zeitschriften und 262 301 25. Theaterstücke, Vorlesungen in Vers und Prosa, Schriften über das Theater 138 111 26. Kinderbücher, Bilderbücher 228 207 27. Volksbücher, Sport, Verschiedenes 52 55 Insgesamt: 2917 3005 Zum erstenmal seit den sieben Jahren, daß wir diese Statistik veröffentlichen, übersteigt die Produktion die Zahl von 3000 Veröffentlichungen und ist sogar um 21 Ver öffentlichungen höher als die des Jahres 1898 (2984). Die Vermehrung ist besonders bemerkbar in den Abteilungen 6 und 16, bei denen wir in den Vorjahren einen Rückgang festgestellt hatten, außerdem in der Abteilung Erziehung und Unterricht und bei den Romanen. Eine Verminderung der Veröffentlichungen zeigt sich bei fast ebenso vielen Gruppen, wie wir solche mit Anwachsen der Veröffentlichungen festzustellen haben. Das beweist eine große Häufigkeit der Schwankungen. Großbritannien. Entgegen der Versicherung von »knklisüsrs' vironlar« ist die Produktion des Jahres 1903, soweit cs sie bekannt gibt, nicht geringer als die der Jahre 1897—1899; sie er reicht sogar die höchste bis jetzt dagewesene Zahl und über steigt also das Mittel der letzten zehn Jahre beträchtlich. Das ergibt sich aus der nachfolgenden Übersicht, die wir nach den vom Mentor der englischen Statistik selbst gegebenen Zahlen znsammengestellt haben: Jahre Neue Veröffent- Au^en Insgesamt 1894 5300 1185 6485 1895 5481 1035 6516 1896 5234 1339 6573 1897 6244 1682 7926 1898 6008 1508 7516 1899 5971 1596 7567 1900 5760 1389 7149 1901 4955 1089 6044 1902 5839 1542 7381 1903 6699 1682 8381 Insgesamt: 57491 14047 71538 Die Produktion von 1903, mit der von 1902 in Vergleich gestellt, verteilt sich in nachfolgend ersichtlicher Weise auf die verschiedenen Gruppen: 147'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder