Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190502041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-02
- Tag1905-02-04
- Monat1905-02
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 2S, 4. Februar 1S0S. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1188 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 20. Januar 1905. Deutsche Bühne, Verlag und Vertrieb dra matischer und anderer Werke, Ge- Die Vertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer Arthur Langen und Heinz Wolfradt ist beendet. Der schäftsführer bestellt. Verlag für nationale Lite ratur Hugo Vermühler. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Hugo Vermühler. den 21. Januar 1905. GerdesL Hödel. Ernst Gerdes ist aus der Gesell schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Buchhändler Erich Werther als per sönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Carl Malcomes Verlagsbuch handlung in Steglitz. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Carl Malcomes. — den 23. Januar 1905. Hermann Klokow. Inhaber der Firma ist — den 26. Januar 1905. W. Schultz jetzt W. Schultz-Engelhard Nachf. Gesellschafter sind jetzt Oscar Paasch und Paul Paasch. Der Übergang der Geschäftsverbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dessau, den 25. Januar 1905. Ernst Voll- mar Verlags- und Sortiments- buchhandlung, Kunst-, Musikalien- und Pianofortehandlung. DieFirma Händler Friedrich Fleischer erteilte Prokura bleibt bestehen. Karlsruhe, den 23. Januar 1905. Fr Doert, Musikalienhandlung. Der seitherige Inhaber Friedrich Doert ist ge storben, das Geschäft wird von dessen Erben fortgeführt. An Fräulein Emilie Doert ist Prokura erteilt. Köln, den 28. Januar 1905. JuliusPütt- erfolgten Tode des Julius Plltt- Verlagsbuchhändler Curt Hauschild in Leipzig und Richard Ahrens in Berlin veräußert haben. Dem Buch händler Friedrich Butsch in Berlin ist Prokura erteilt. Das Geschäft Leipzig, den 26. Januar 1905. Karl Baedeker. Dem Buchhändler Ernst Dietrich Florenz Baedeker ist Pro kura erteilt. — den 28. Januar 1905. Deutsche Ver lags-Anstalt in Leipzig, Zweig niederlassung. Eduard Mayer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Reichenbach, Vogtl, den 27. Januar 1905. Max Unterstab. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Max Otto Unterstab. Anzeigeblatt. Segeberg, den 24. Januar 1905. Theodor Schmidt. Die Firma lautet jetzt Theodor Schmidt Nachflgr. Inh. H. Liermann. Stuttgart, den 23.Januar 1905. E. Schreiber. Einzelprokura ist erteilt an Hugo Vieler und Max Helzle. Leipzig, den 3. Februar 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Or68ä6n-^. 7, 2^ielrau6r8tr. 24/26. LunstllrucrksrsL „HnLon" ksftr. NoftsüstkM, Luvkckr. u. VerlsA, Klingöntdal i/8. Nelekior Luxkerseliiuiä, IlnodiiLiiäliiiiz, Verlag äer Nusikwelt, Nsrliv. Uermann iVlerr^n U036l6w 668eüä.kt6 LN. Oalmanu-I^sv^, ?ari8. unä LN§6N6blN6 Lxi8t6N2. ^vAedote unter jisi 417 an die 6e8oüä,kt8- Kin jüngerer Muchständler mit guten Zeugnissen kann besonderer Um stände wegen eine alte, gutgehende Buch handlung, Sort. u. Ant. in Berlin mit 3000 Anzahlung sofort kaufen; Rest bleibt mehrere Jahre stehen. Umsatz 28 000^, kann bedeutend gehoben werden, da viel alte Kundschaft vorhanden. Nur solche Käufer, die persönlich in Berlin verhandeln können, wollen sich unter 8.8.A47 melden durch Herrn F. Volckmar, Leipzig. In rheinländ. Industriestadt ist wegen Überlastung eine Buch- und Kunsthandlung mit Nebenbr. zu verkaufen. Jdealw. d. Gesetz. 5000 Lager u.Inventar ca. 15000 Anzahlung 6—10 000 Umsatz ca. 30 000 Ernste Rest. bei. Anfr. zu richten unt. 736. Dresden 14. Julius Vloem. Kaufgesuche. Kleiner Verlag ern8ter Kietitun§, I>la1ur>vi88en8ctiaft, pälla§o§ik, pliilo8opüie oller 8taal8- wi88en8ckuft ru kauten §e8ucll1. Vi8- kretion 2u§e8>ctiert. -Xnxeb. unter 449 an llie Oe8cliäfl88teIle ll. Kör8enverein8. Verkaufsanträgc. wicklungsfähiges Sortiment m. ^Neben- zweigen in lebhafter Verkehrsstr. v. Berlin ist Umst. halber eoent. sofort — bar — preis wert zu verkaufen. Angebote unter >1. 474 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. 6ün8lixe8 Angebot! vr. xftil. Lroueudreclier, ärrite, Juristen, ?ku86Üsr. Lin Leür- bueü ller ^aünüeilkunds kür ^.irts Hamburg 1901, LavAS L ^Vendt Lin ?08len ^.nliquaria: bekannte, solilie uncl er- tragsreicbe kucbbanrilung, in grösserer 8tacI1 iifittellleutscb- lancis gelegen, suclit ver- mügencler iicrr ru kaufen. 50 bis l 00 000 Kapital verfügbar. verren, clie ilir Oescbäkt ru verkaufen ge- clenken, werclen um kurre Offerte gebeten, aucli sinä vermittelnlle Angebote er- wünscbt. Übernabme nacli Vereinbarung. Diskret. wircl rugesicbert u. erwartet. Oefl. ^uscbrikten unt. 0. 0. ^ 472 an äie Oesebäftsslelle lies körsenvereins. Zum 1. April event. früher wird ein gut gehendes Sortiment, liebsten katholischer Richtung, zu kaufen gesucht. Erwünscht wäre es. wenn mit dem selbe n K u n sthandl u n g Angebote unter ts an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erb. Sortiment mit Nevenvranchcn, schles. Stadt gelegen, zu kaufen ge sucht. Verfügbar für den Erwerb etwa 15 000 event. aber auch mehr. Angebote unter 8eü. L. ^ 362 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 159'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder