I2S6 Künftig erscheinende Bücher. 31, 7. Februar 1905. I^6ii6k^8c1i6imiiiMi ä68 Verlies 6mno Ld88ii6r,66i11ii 81^lk2ÜOL tt0I7^^L>I80bIL^ N?i^xk<8 IHI Ok018Ll7I?idiO. i^vs-rlriMi- Lroscdierl wil dreifarbiger Omscklsg- reicknung von >1ax I-isbermann. >1K. 4.;o orä., Nk. z.z; netto, !Vlk. z— bar und y/8. Oedundsn rnit Osclrslreicbllung von >1ax biebsrmann. >1Ir. ;.;o ord., >lk. z.75 bar. in Augsburg — Oie alten Holländer irn Ltäedelscüen Institut. Vetlis IVerl erbebt sieb aus der Nässe der ,kunst- sebriftstellerei" beraus als ein durcb seine eindrinZlicbe 00fv, /iv8kl^hIO. 8c»^v8?isc 11^ VKLI krosckierl: lvlk. 2.— ord., H4K. i.zo netto, I^lk. i zz bar und 7/6. Oer als feinsinniger Dssa^ist und hlovellist wohlbekannte Verfasser debütiert hier mit einem Lchauspiel voll rarter Ltimmungen und innerlicher Dondikte aus dem Lürger- leben. Line augenscheinlich nach dem heben gezeichnete interessante krau steht im Mittelpunkt, ^n dem Lchick- sal einer Damilie, in cler sich an die Deier der silbernen Leiten abrugewinnen weiss. 80 sekr er an Lcknitrler erinnern mag. bat er dennoch eine, stark ausgeprägte eigene t§ote, die ihn neben den berühmteren und älteren Dichtern sehr wohl bestehen lassen kann. MI87M WK6M8ILM. lKiMUMK IMLdDD^OMOdNDNO VOHi XV-VH3DD 7 Sogen Lus bLndgescböpskern Lütten. IVIK. i.— ord., 7z ps. no., 70 ?s. bsr (Christian Morgenstern, der sonst ein feinsinniger D^riker und ein Ibsenüberset^er ohne hlitbewerber ist, lässt hier seiner grossen Oewandtlieit im Drolligen die 2ügel sclnessen. Von der Dreude des Lprachvirtuosen am karodieren von Tonmalereien geht Morgenstern aus. Lein künstlerisches hlitempknden an den Ltoden lässt aber nicht 2U, dass behagliche hiebeneinander des in der Absicht harodistiscben und des unfreiwilligen Drnstes der künstlerischen Durch führung der Verse, bildet das grosse Interesse dieser Oedicbte, die für literarische Feinschmecker ganr besonders geeignet sind. Xarl ^Valser bat daru einen Umschlag gezeichnet, der ironische lVlaler, der die Dekorationen 2U „Dinen ^ux will er sich machen" entworfen hat. In diesem Umschlag, den ich nicht anstehe für einen der besten Luchumschläge, die es gibt, 2u erklären, ist das Doppelelement des Inhalts vorzüglich wiedergegeben.