^ 52, 8. März 1905, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2147 VerfttigtrWWMMllkses. ükeEil. ?irnalschesiraße rr. Montag den ii. März, vormittags von IO Uhr an gelangen daselbst die zum Konkurse der Kommanditgesellschaft tzaleöow L tzo., hier, gehörigen Vor räte an Suchern uns MMarlen als Prachtwerke. Unterhaltungsliteratur. Jugendschriften, fachwifsenschaftliche Werke (med.. jur.. cheol., technologische rc.) sowie Landkarten jeder Art. ferner ca. rooo Stör. ÄeNkanen (ca. 1—1>/2 m groß), vorzüglich für Reklamezwecke geeignet, zur öffentlichen Versteigerung. Besichtigung Montag von 8—10 Uhr. Dresden. Kommisstonsrat Kanzler, Konkursverwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s>. l>. 8clirve>reri8ctie !>Istionsl-8uctitisnälun8 6dL8. 8ostwut2 kookaektuv^svoll 8s,86l (Lekvroiri), den 28. b'obrua.r 1905. 8ck^vei2eri8cke dlational-Luckkanälunx 6das. 8eüwut2. Anzeigeblatt. Dem verehrlichen Buchhandel beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß ich am 15. Februar die seit 1863 bestehende Buch- und Musikalienhandlung C. M. Kühn und unter der Firma C. M. Kühn (Arthur Fadum) Inh. Paul Meier weilerführe. Meine Kommissionäre, Herren BreitkopfL Härtel in Leipzig, werden jederzeit in der Lage sein, fest bezw. bar Verlangtes ein zulösen. O.-M.-Abrechnung geschieht durch mich, das Einverständnis der Herren Ver leger voraussetzend. Für das zu ver größernde Buch-Sortiment erbitte ich un verlangt Novitäten. Hochachtungsvoll Darmstadt, den 28. Februar 1905. E. M. Kühn (Arth. Fadum) Paul Meier. *) Wird bestätigt: Arthur Fadum. ?. ?. kll. MKIei'8 kiicli- u. ?gpiel-UgniIIniix, Lä. VVjllkIor's Luoll- u. ?g.xier-NLuäIunx, Lislodou. 806ÜL6ÜtuvA8V0l1 Ki8l6i)6n, 1. Närri 1905. Lrnst ^VinLIsr. *) Oenskwi^t: Knabe L KeubunA booüae1ituvA8voI1 Lunds L I^sudurA. Verkaufsanträge. unter V. 2. 770 äureü clie 068okäkt8- Für einen jungen katholischen Sortimenter bietet sich eine außerordentlich günstige Gelegenheit zur Erwerbung eines durchaus soliden, mittleren Sortimentsgeschäftes. Fester Kaufpreis 15 000 ^ bei entgegen kommenden Zahlungsbedingungen. Angebote unter „Katholik" 862 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Oün8ti§er Verkauf. Ein gangbares Fachadretzbuch mit Vor räten preiswert zu verkaufen. Näheres durch die Geschäftsstelle des Börsen- Buch- II. WtrWlllllg mit 24 000 ^ Umsatz und 8000 ^ Gewinn 6419 an Rudolf Mosse in Stuttgart. 1 Kojinl-jirrist. Merk 2 Faäiwkrkr (Industrie) bereits erschienen und von der Kritik als „vorzüglich und bahnbrechend" bezeichnet, sind, weil Verfasser in das Ausland geht, sofort günstig abzugeben. W. Angeb. unt. ^ 847 an die Geschäftsstelle des Börsen- ln reirenä §ele§., KI. mittelc1l8ckr. Oniver8itäl88tactt i8t eine §ut ein- Aekükrte u. 8ekr erweiterun§8f. kuck- u. liun8lkancHunA, 8ei1 1896 be8tekenä, m. küb8ck. I^okal- einricktun§, krankkeit8kalber bald verk äuflick. Ki8ker. Vm8nl2 18—20 iVINIe u. Kauf- 8umme nickt Köder al8 lnvenlurwerl, Ua der Verkauf kein 8o§. 8peku1at.- Oe8ckäft 8ein 8oII. 0ek.0e8ucke u. „Lrnstl. kekl " li.867 an clie Oe8ckäft88teI1e äe8 K.-V. Journalzirkel in e. Stadt v. 8000 Einw. wegen Krankheit billig zu verkaufen. Geringe Anzahlung. Gute Brotstelle. Anfragen unter N. 801 d. d. Geschäfts stelle des Börsenvereins. 285*