52/ 3. Marz 1965. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 2155 IsbellMoIie ÜbmiM klmMM SMMlM k-lMolö itire ^nwenäunZ in färbei-ei unä ^eu^äruck. Voll vr. ^äolk Veline, LerausAsbsr äsr kürber-AsitunA. Mt ^«§/ä>btt?r§'en Heckes eirr^etrre^r F'a-'b- sto/^es mrck ^ettAci^Ae/cmttste^n. ^weiler k>§än2un§8ban6. kreis 6 korlill, ksbruar 1905. ^uliu8 8prin§er. VsiliL l!öi ^ li, ll, itol- >i. ilsnilimimMx. 8iLnu»»I Willis iü Isrclikii. «I lier Okemie u. Mineralogie vr. ?erclinsnii 8cfirs1in§er Illustr. «r. 8°. 114 8. Xurt. kreis 1 80 orä. L eouä. mit 25"/g, bur 33ZH"/o n. I1/1V. vrof. bich. liiere.- Asthii seh. (Aus der Nominier Heide.) Farbenlichtdruck. Prächtiges Jagdstück! Bildgröße 53hzX67ow, Passepartout 81x97 cm. — 25 ord-, 15 ^ netto — (unausgezogen 12 ^ 50 netto). Annstanstalt Trowiizsch ck Sohn in Frankfurt a. Oder. Künftig erscheinende Bücher. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Ein Kind der Erde Roman von Georg Groddeck. Zwei Bände. Preis geheftet 8 gebunden 9 ^ 50 H. Die hier erzählte Lebensgeschichte Wolfgang Guntrams beansprucht ernsthafte Leser Der angesehene badische Arzt, der auf diesen Blättern mit der sicheren Beobachtungs gabe seines Berufes ein Menschenschicksal mit seinen Kämpfen und Leiden vor uns auf rollt, wird sich die Teilnahme der großen Masse erst allmählich erringen. Er bringt kein fesselndes Buch im gewöhnlichen Sinne, kein an äußeren Erlebnissen überreiches Leben, aber ein Buch, das alle diejenigen tief ergreifen muß, die den schweren inneren Kämpfen eines Menschen folgen wollen und in dem unsichtbar Belebten das Wertvollste zu erkennen vermögen. Zu Ihren Bestellungen bitte ich beifolgende Verlangzettel benutzen zu wollen. Leipzig, 3. März 1965. Z. Hirzkl. Otto Liebmann, Verlagsbuchhandlung, Berlin K. 57. Anfang März gelangt zur Ausgabe: Die Entschädigung der ililslWig Wüsteten Uh iier uiWlch Bestraften. Kommentar zu den Reichsgesetzen vom t4. Juli 1904 und 20. Mai 1898 E. Burlage, Oberlandcsgcrichtsrat zu Oldenburg, Berichterstatter der Reichstagskommission für den Entwurf des Gesetzes von 1864. Ca. 3 ^ ord; geb. ca. 8 50 H. In Rechnung mit 25"/„, gegen bar 36"/„ und 9/8 Ex., wenn auf einmal bezogen. Ich empfehle, das Buch sämtlichen Gerichtsbehörden, Bibliotheken, Staatsanwälten, Richtern, speziell Untersuchungsrichtern, Strafvollzugs behörden und -Beamten, Polizeiverwaltungen des ganzen Deutschen Reiches vorzulegen. Da ein so umfassender Kommentar zu den wichtigen Gesetzen, insbesondere zu dem kürzlich erst in Kraft getretenen, noch nicht existiert, wird der Burlagesche um so größere Beachtung finden, als der Verfasser Berichterstatter der Reichstagskommission war. Besonders auch für österreichische Juristen von Interesse, da gerade jetzt dort ein ähn liches Gesetz zur Beratung steht. — Nichts unverlangt! —