Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-03
- Tag1905-03-03
- Monat1905-03
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ik 52, 3. März 1S0S. Künftig erscheinende Bücher, 2157 Im Lause dieses Monats erscheinen in unserem Verlage die nachfolgenden, hochbedeutsamen Neuigkeiten, die wir nur auf Verlangen versenden und für die wir Ihre tatkräftige Verwendung erbitten. üer deutschen Literatur. Dichtung«, in poelie und Prosa ausgewälftt siir Schule und Haus Mit Unterstützung namhafter Schulmänner aus den Quellen zusammengestellt kinkübrung in die deutsche Literatur. Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus Mit Unterstützung namhafter Schulmänner unter Benutzung des gleichnamigen Werkes von Lüben und Nacte herausgcgeben I. Band: von Zoftanne; Mrver- I. Band: Oie älteste Zeit. — Oie mittelhochdeutsche Zeit. 33 Bogen gr. 8". Broschiert: 4 „F 80 H ord., 3 ^ 60 H no,, 3 35 H bar. Gebunden in Ganzleinen mit Schwarz- und Goldpressung: 5 80 H ord., 4 ^ 10 H bar. Die älteste Zeit. — Oie mittelhochdeutsche Zeit 42 Bogen gr. 8". Broschiert: 6 ^ ord., 4 50 H no., 4 20 H bar. Gebunden in Ganzleinen mit Schwarz- und Goldpressung: 7 ^ ord., 4 95 H bar. „Wenn die ferneren Lieferungen halten, was die erste verspricht, entsteht ein recht bedeutungsvolles Werk." In diesen anerkennenden Worten schlossen die vielen Besprechungen über das erste Heft der zunächst in einer Lieferungsausgabe erschienenen zwei Parallelbände. Und dag die Erwartungen der Rezensenten reichlich erfüllt wurden, beweisen die zahlreichen Zuschriften und die Empfehlungen der maßgebenden Presse, die dem Verfasser äußerste Gründlichkeit und umfassendes Wissen, gepaart mit großem päda gogischen Geschick, nachrühmen. Interessenten sind zunächst alle Lehrer und Seminaristen, Schiller der Oberklassen höherer Lehranstalten, aber auch alle Ge bildeten. die der Entwicklung unserer deutschen Literatur nicht gleichgültig gegenüberstehen. Parteien» Staat. Schule Zusammenhänge zwischen Imperialismus und Schulpolitik von vr ?aii> IMImaiiil, Bnutzen. Preis 80 H ord., 60 H no., 55 H bar. durch Parteien und Staat. Die Ursachen ^dieser ^Steigerung, deren Umfang und Aussichten für die Zukunft werden hier auf Grund eingehender, historischer, staatsrechtlicher und pädagogischer Ableitungen untersucht. Cs wird dargestellt das Wesen des modernen imperialistischen Staates im allgemeinen und die Struktur des deutschen im besonderen, der politische Umdenkungsprozeß der Gegen wart, der Anteil der Schule an demselben, die Bedeutung der Schule für die Veredelungsindustrie, die Schule als wichtiger Faktor für die politische Bildung der Massen; ferner wird versucht eine psychologische Erfassung des politischen Denkens der Gegenwart, die alte und neue Form des Patriotismus; schulrechtlicher und Lehrplan-Ausblick in die Zukunft bilden den Schluß. Die Broschüre ist also durchaus nicht rein fachwissenschaftlich-pädagogisch, sie wendet sich an alle politisch und pädagogisch zugleich Interessierten. va§ Problem der künstlerischen krriebung von Lehrer A. Vieler in Schale. — (Pädagogische Bausteine Heft 23.) — Preis 80 H ord., 60 H no, 55 H bar. Im Vordergründe der pädagogischen Bestrebungen steht heute die Kunst. Die Schrift ordnet, unter Zurückweisung aller Übertreibungen, die Kunsterziehung dem allgemeinen Erziehungsziele — der sittlichen Tathandlung im Dienste der Kulturgemein schaft — unter und fordert Kunstpflege um der Kunst und ihrer biologischen Bedeutung, nicht um eines religiösen oder ethischen Nebenzweckes willen, und berücksichtigt dabei alle Kunstgattungen. Singen nach Noten Ein Beitrag zur Methodik des GesangUNterrichts von Rektor k. ?k1lir» Schöneberg-Berlin. Preis 60 H ord, 45 H no., 40 H bar. Die vorliegende Schrift fordert: Auch das Erlernen der Melodien muß eine Lust werden, wenn die werbende Kraft des Liedes voll zur Geltung kommen soll. Sie zeigt nach einer Verurteilung des geistlosen Gehörsingens und des scheinbaren Notensingens, wie die Schwierigkeiten, die bisher dem Singen nach Noten entgegenstanden, beseitigt werden können, und erbringt in äußerst klarer, fesselnder und überzeugender Weise den Beweis dafür, daß nicht durch diese oder jene Gestaltung oder Anwen dungsform der Tonzeichen, sondern nur durch die Anwendung tönender Noten das Interesse des Schülers für die Sache des Notensingens, ja sogar für die sonst so trocken und langweilig erscheinende elementare Harmonielehre gewonnen werden kann. geographische Tabellen in drei Teilen Ein praktisches Hilfsbuch für den Unterricht in der Geographie von Rektor vr. Äildelm petersen in Tönning. I. Deutschland. — II. Europa ohne Deutschland. — III. Asien, Afrika, Amerika, Australien. 3. Auflage. Preis jedes Heftes 40 H ord., 30 H no. Ein Schulbuch in 3. Auflage hat den Beweis seiner Existenzberechtigung erbracht. Das verehrl. Sortiment kann daher durch umfangreiche Ansichtsoersendung Neueinführungen bewirken und sich dadurch einen jährlich wiederkehrenden festen Absatz sichern. Besonders in Präparandenanstalten, Militärerziehungsinstituten und Kapitulantenschulen haben die „Geographischen Tabellen" von Petersen zahlreiche Einführungen erfahren. Indem wir Sie von dem Erscheinen vorstehender Neuigkeiten in Kenntnis setzen, erbitten wir nochmals Ihre freundliche Verwendung. Durch eine ausgedehnte Propaganda unterstützen wir Ihre Bemühungen. Hochachtungsvoll Berlin V7. 37, 1. März 1905. Grrdes H Hödrl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder