Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-03
- Tag1905-03-06
- Monat1905-03
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2230 Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 54, 6. März 1905. I. Donau, Mikrochemischer Nachweis des Goldes mittels kolloidaler Färbung der Seidenfaser; R. Ofner, Beobachtungen über aa-Benzylphenylhydrazin; E. Murmann, Quantitative Versuche über die Darstellung des «-Phenylchinolins; F. von Hemmelmayr, Über das Ononin (dritte Mitteilung); I. Herzig und N. Tscherne, Über Gallo- und Resoflavin; R. Ofner, Zur Kenntnis einiger Reaktionen der Hexosen; Zd. H. Skraup, über die Hydrolyse des Kaseins durch Salzsäure; F. Wenzel und A. Schreier, Untersuchungen über die Kon stitution des Tetramethyltrioxyfluorons; R. Andreasch, über einige Phtalylderivate der «-Amino- propionsäurc; H. Wolfbauer, Über das ^-Tolyltaurin; F. Ratz, Über die Einwirkung der salpetrigen Säure auf die Amide der Malonsäure und ihrer Homologen (erste Abhandlung, zweiter Teil); I. Billitzer, Zum Begriffe der chemischen Valenz; C. Pomeranz und F. Sperling, Über das Lactucon; E. Lippmann und R. Fritsch, Studien in der Anthracenreihe. I. Über Dibenzylanthracen und seine Derivate; M. Kohn, Über Derivate des Diacetonalkamins; A. Franke und M. Kohn, Über eine kondensierende Wirkung des Magnesiumäthyljodides; I. Herzig und I. Pollak, Über Vrasilin und Hämatoxilin (achte Mitteilung); R. Fanto, Zur Theorie des Verseifungsprozesses; F. Emich, Notizen über einige Titan- und Zinnverbindungen; I. Donau, Über die Färbung der Boraxperle durch kolloidal gelöste Edelmetalle; I. Herzig und I. Pollak, über die isomer.en Pyrogalloläther (dritte Mitteilung); I. Klimont, Über die Zusammensetzung des Fettes aus den Früchten der Dipterocarpus-Arten; Zd. H. Skraup und R. Zwerger, Weitere Untersuchungen über die Cinchoninisobasen; Ä. Reich, Über die Einwirkung von Säureamiden auf Aldehyde; M. Reich, Über die Einwirkung von Acetamid auf Aldehyde und von Formamid auf Acetophenon; R. Scheuble und E. Loebl, Die Darstellung von Alkoholen R. Doht, Studien über Monojodphenylharnstoffe (1. Mittlg.); mit Toluol. M. Bamberger und A. Landsiedl, Zur Chemie der Sellerie (^pium Zraveolevs), erste Mitteilung. Von der dritten Abteilung, die die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Tiere sowie aus jenen der theoretischen Medizin enthält, bringen die vorliegenden Hefte: L. Langstein, Die Kohlehydrate des Serumglobulins (zweite Mitteilung,; W. Pauli, Pharmakodynamische Studien. I. Beziehungen der physiologischen Ester- und Salzwirkung; I. Seegen und E. Sittig, Über ein stickstoffhaltiges Kohle- C. Toldt, Der Winkelsortsatz des Unterkiefers beim Menschen zu demselben (erster Teil); K. Byloff, Beitrag zur Kenntnis der Rattentrypanosomen; L. Unger, Untersuchungen über die Morphologie und Fase rung des Reptiliengehirns; P. Th. Müller, über den Einfluß lokaler und allgemeiner Leukocytose auf die Produktion der Antikörper; A. Exner, Zur Kenntnis der biologischen Wirksamkeit der durch den Magneten ablenkbaren und nicht ablenkbaren Radium strahlen. Gleichzeitig wurden Nr. XXIV — XXVI der Mitteilungen der Erdbeben-Kommission der kaiserlichen Akademie der Wissen schaften in Wien ausgegeben. Sie enthalten den Bericht über das makedonische Erdbeben vom 4. April 1904 von Professor R. Hoernes, den Allgemeinen Bericht und die Chronik der im Jahre 1903 im Beobachtungsgebiete eingetretenen Erdbeben, zusammengestellt von I)r. Edmund von Mojsisooic, und endlich den Bericht über die Erdbeben-Beobachtungen in Kremsmünster im Jahre 1903 von Professor ?. Franz Schwab. (Wiener Ztg.) Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. 80vis 80v8tiK6 VerävtlerunSen bi8 15. k'eöruar 1905. 8". 19 8. Uit. einer VierkarbenLtrunx von Ur. kV Ulbert L 6o., Nüneüen. 1/eip2i§ 1905, 6e8ebäkt88t6lls äes Uör8en- Ulu8triert6r XataloA LU8xewäbIter Werke au8 äem Verlage von kV öroekb au8 in UeipxiS. Uex.-Zo. 16 8. ^lit UIu3trr».tioo8- probeu. Oeseöiebts unck ckeren IIilf8^i88en8edg.kten. I. ^dteilunA. — Katalog No. 252 von Xarl l'keockor Völeker'8 Verla-A unck Antiquariat in k'rankkurt a. N. 8". 98 8. 2143 Nrn. Bußtag in Sachsen. — Auf den bevorstehenden Bußtag in Sachsen, Mittwoch, den 22. März, sei für den Verkehr mit Personalnachrichten. H. O. Miethke, Wien. — Der Österreichisch-Ungarischen Buch- Händler-Correspondenz entnehmen wir folgende Mitteilung: Dem Sitzungsberichte der Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler zufolge hat Herr H. O. Miethke nach dreiunoierzigjährigcr Selbständigkeit seine Firma an Herrn Paul Bacher abgegeben und ist damit aus unserm Kreise geschieden. — H. O. Miethke hatte 1861 mit C. I. Wawra eine Sorti mentskunsthandlung errichtet und bis 1873 gemeinschaftlich ge führt. Nach der Trennung war Miethke fast ausschließlich auf dem Gebiet des Kunstverlags tätig — es war die Zeit, da der Stich noch im Winterschlafe lag und die Lithographie durch das photographische Verfahren vollständig verdrängt war. Es gehörte Mut dazu, einen Stichverlag ins Leben zu rufen, und ganz besonders, groß angelegte Werke vor ein Publikum zu bringen, das sich in Tändeleien der photographischen Visitporträts ausschwelgte und keinen Sinn für Besseres zu haben schien. Miethkes Verlagstätigkeit war immer eine großzügige, ja ich möchte sagen, eine der Jagd nach dem Gewinn aus dem Wege gehende, und förderte deshalb auch Werke, die ihm viel Ansehen, aber wenig Vorteil brachten. Was Miethke herausgab, stellt ihn in eine Linie mit den größten und vornehmsten Verlegern. Werke wie die Radierungen der Kaiserlichen Galerie, die berühmten Cinzelblätter nach alten Meistern, die Galerie Weber, die Schatzkammer, Jagdbilder, alles von der Meisterhand des größten Radierers W. Unger her gestellt, sowie die übrigen bedeutenden Verlagsartikel zählen zu den vorzüglichsten Darstellungen auf dem deutschen Kunstmarkt und werden diesen Rang stets behaupten. Miethke wur auch längere Zeit als Vorstandsstellvertreter in der Korporation tätig; sein liebenswürdiges Wesen hat ihm viele Freunde geschaffen, die sein Ausscheiden aufrichtig be klagen. V. (Sprechsaal.) Zu »Gchilfengehälter und Ansprüche von heute-. (Bgl. Nr. bl d. Bl.) Zu meinem Artikel: »Gehilfengehälter und Ansprüche von heute« in Nr. 51 d. Bl. vom 2. März werde ich von seiten des All gemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfen-Verbandes darauf handlungsgehilfen-Verband, sondern der Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen bekommen hat. (Spender: Buchhändler Georg Gloeckner, Pirna.) Die Quittung erfolgte seinerzeit im Börsenblatt. Der kleine Irrtum schwächt wohl meinen Artikel nicht ab, soll aber hierdurch richtig gestellt werden. Lissa i. P. O. Eulitz i. Fa. Friedrich Ebbecke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder