Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-03
- Tag1905-03-06
- Monat1905-03
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/V 54, 6. März 1905. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2281 Mrrchtliche'üekanntmachungen. Aus der Georg Maske'schen Konkurs masse sind nachfolgende Bücher zu ver- Georg Maske in Oppeln erschienen: Sprechstunde, v. Lothar Schmidt. Helden von Hohenfriedeberg,v. Adalbert Hoffmann. Ein Stein des Anstoßes, o. Herrn. Ritter. 265 Graf Götzen, v. Paul Frd. Schröder. 350 Simple Lieder, v. Krüger. 390 Vom Lenz zum Herbst, v. Metzke. 350 Festblümchen, v. Attinger. 540 Charles Grunod. A. Brauer. 300 Schlesiens Geschichte, v. Adalbert Hoff- 470 Folkloristische Streifzüge, v.Carl Knortz. 3900 Bilder aus der Geschichte Schlesiens, 640 Darstellungs - Vermögen der Musik, v. Paul Schneider. 319 Lehrbuch der zahntechnischen Metall« arbeit, v. Aug. Polscher. 510 geb. u. brosch. Biblische Festblüthen für das evangel. Kirchenjahr, v. Aug. Baumgarth. 600 Studien und Skizzen über Musik- und Kulturgeschichte, o. H. Ritter. 260 Goethe in Breslau und Oberschlesien, v. Adalbert Hoffmann. 8600 Meisterwerke der Novellistik, v. Lothar 790 Florentinische Maler, v. Berenson. Geb. 42 Paul Bourget, Jenseits des Oceans. Doppelbd. 230 brosch. do. ca. 100 Hexe von Glatz, v. Schröder, ca. 40 Kerlchen, v. Felicitas Rose. 67 In der Oase, o. Ernst. 56 Bashkirtsefffo.LotharSchmidt.Doppelbd. Angebote erbittet Waldenburg l. Schl. Ernst Schramm, Konkurs-Verwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hswald Kuß Htachf. Inhaber Carl Jaschke Buch-, Musikalien- und Papierhandlung ich mir während meiner Praxis zu erwerben wußte, bitte ich die Herren Verleger, mich gütigst durch offene Rechnung unterstützen zu wollen. Herr K. F. Koehler in Leipzig wird die Freundlichkeit haben, meine Kommission zu besorgen und stets in der Lage sein, bar Verlangtes prompt einzulösen. Hochachtungsvoll ergebenst Neiße. Earl Jaschke, in Firma Oswald Huß Nachf. Anzeigeblatt. PIviMMlisctie rsiitlg>-klie>ilisMiin§ 0r. iVisrtin krsenkel Lsrlin 8^V., 1. Närr 1905. IieipLiSorstr. 74. vr. ILartin I'raovlLol. Nit asm deuti^en 'I'aAe trets ieb mit äew ll'olepbon 2519, Am heutigen Tage habe ich hier eine Sortimentsbuchhandlung eröffnet und meine Vertretung in Leipzig Herrn Wilhelm Opetz übertragen. Meinen Be darf wähle ich selbst, bitte jedoch um gef. Übersendung von Katalogen, Prospekten und Probe-Nummern. Berlin-Wilmersdorf, Uhland-Str. 58. Mar Korn. zu bringen, daß ich mit dem Buchhandel in Verbindung getreten bin und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission, sowie die Auslieferung des Verlages über tragen habe. Magdeburg k§., 1. März 1905. R. Zacharias. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich Hierselbst eine Buchhandlung eröffnet und Herrn Otto Maier in Leipzig meine s'Gravenhage, 1. März 1905, Papestraat Nr. 8. Otto Thiele. Verkaufsanträge. I^elir- und I>lacti8c1ila§ebucli §28t>virl8ctiaf1Iictie Oevverbe Lerlin 8/W. 11, Xöui^ArätLsrstr. 32- Otto Sartmann, Hotelbesitzer. 6e, übwtes spraoti^isssii30tiakt1ioti6s WklHge Nihbibliothtk in Berlin, bis auf die letzten Novitäten er gänzt, mit vielen hochinteressanten, wert vollen und seltenen Werken, die sonst nirgends leihweise zu haben sind, ist billig zu verkaufen. Trotz geringer Reklame schon großer Kundenkreis. Kleines Sorti ment nebenbei, das Miete und Spesen deckt. Angebote unter >V. N. tr 904 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. In reirenä §ele§., K». mittelclt8ebr. Oniver8ltäl88luc11 >8l eine §ut ein- xekülirte u. 8ebr ervveiterun§8k. kuck- u. Kun8llianälun§, 8eit 1896 be8tebencl, m. Küb8cti. bokal- einricbtun§, kranklieil8tialbei- balä verk äuklick. ki8ker. Um8at2 18—20 Nille u. Kauk- 8vmme nickt kölier a>8 Inventur-wert, äa cler Verkauf kein 8o§. 8pekulat.- Oe8ckäkt 8ein 8oII. Oek.Oe8ucke u. ,,^rn8ll. Kekl " li.867 an äie Oe8ckäkl88telIe äe8 8.-V. Zu verkaufen In süddeutscher Stadt mit allen Be hörden und Schulen eine Buchhandlung, verbunden 'mit Kunst-, Papier- u. Schreib- warenhandlun^, nebenbei kleine Akzidenz- Angebote unte^r N. pji 866 durchs die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. deutschlands ist besonderer Umstände halber ein altes angesehenes Sortiment sofort zu verkaufen. Der Umsatz beträgt 25OM der ge.ringe und in keinem Verhältnis zu den vorhandenen Werten stehende Bar- Kaufpreis 15 OM Es bietet sich für einen Herrn, der mit einem kleineren Kapital sich eine angenehme Position schaffen will, somit eine seltene Gelegenheit. Selbstkäufer erhalten nach Anfrage sofort weitere genaue Auskunft. Vermittelung verbeten. Gef. Angebote unter A 907 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Zu verkaufen eine Buchhandlung mit modernem Antiquariat u. Kunsthandlung in südd. Universitätsstadt m. lebhaftem Fremden verkehr. Wert des gntgewählten festen Lagers mit Einrichtung 31000 Umsatz 38 000 Preis 33 000 -H. Anfragen befördert die Geschäfts stelle des Börsenvereins u. Nr. 820. 296'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder