Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.-. Mitglieder des Börsenvcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 54. Leipzig, Montag den 6. März 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. JUgemeiiilr Deutscher Kuchhnndlungs-Gckilscn verband Danksagung. Zu Gunsten unserer Kassen sind uns im vergangenen Monat folgende Zuwendungen geworden, für die wir auch hierdurch unseren herzlichsten Dank aussprechen. Für die Witwenkasse einmalig: Beim Weihnachtsfest des Donnerstagsklubs Berliner Buchhändler gesammelt 20.— Auf Veranlassung des Herrn Erwin Nägele in Stuttgart als Ergebnis des Vergleichs in einem Rechtsstreite ^ 125.— Jährlich: Von Herren Malsch L Vogel in Karlsruhe ^ 10.- Von Herrn F. W. Nochow in Fa. C. Wintersche Univ.- Buchhandlung in Heidelberg ^ 10.— Für die Witwen- und Jnvalidenkasse einmalig: Von Herrn Theodor Ackermann in München durch Herrn Adolf Liederwald 10.— Für alle drei Kassen jährlich: Von Herrn William Elaaß in Dessau 10.— Leipzig, 3. März 1905. Der Vorstand. Otto Berthold. Max Hellmund. Richard Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Alberti's Verlag in Hanau. (in 10 ttelteo). V^2,,^7."u. ^kekt^^e 2o"8.)^r. 8^"^05^ dar js —. 20 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ^uü. (XII, 4?5 8^w^"l67 ^bbüäAn.) ^r.Ä.^O'Ob^" B. Behr's Verlag in Berlin. Hebbel, Frdr.: Sämtliche Werke. Historisch-krit. Ausg., besorgt v. Rich. Maria Werner. I. Abtlg. Neue Subskr.-Ausg. (2. un- veränd. Ausl.) 8". Jeder Bd. 2. 50; geb. in Leinw. bar 3. 50; in Halbfrz. m. Goldschn. 4.50 11. Vermischte Schriften III. (1843—1851.) Kritische Arbeiten II. (VII, 474 S.) '04. lütsratiiräsniLMLis, äeutgobs, äe8 18. u. 19. ckgürli. I§r. 134. 3. k'olxe, Nr. 14. 8». Berliner Roman-Verlag in Berlin. Geschichten, intime. 8°. ('05.) Je Nr. —. 10 64. Scott, Frz.: Sieben Monate. Eine ehel. Episode. (48 S.) — 65. Grünbcrg, Jadmiga: Sonja Petrowna. Erzählung aus den Wirren Rußlands. (48 S.) — 66. Halfter. G. v.: Eine Eheirrung. (48 S.) Hermann Beyer L Söhne in Langensalza. LaurriLmi, ?rok. Dr. öul.: Oüer keÜAionen u. Religion, Lur VergtänäiAA. (VI, 186 8.) Ar. 8". '05. 3. 60 Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlg. der bedeu tendsten pädagog. Schriften älterer u. neuerer Zeit. Hrsg. v. Frdr. Mann. 8°. (611. 300 S ) ^04.^3.—^ g'eb" ^ ü. Verb. Uufl. Dramen u. epische Dichtungen, deutsche, f. den Schulgebrauch er läutert. 8". ' XI. Stoffel, Sem-Lehr. I.: Maria Stuart. Ein Trauerspiel von Friedrich V. Schiller. (III, 83 S.) '05. —.80. 6ne^IiIopääl86ti68, cker kLllaAOAik, Iir8A. V. ^v. kein. 8. Lä.: I. LrALurnivAsbä. 1. 8älkte. (8. 1—480.) 1-ex.-8". 05. 7. 50 — äs.886lbe. 2. ^.uü. II. kä. 2. kälkte. (VIII u. 8. 481—999.) I^ex.-8". '04. ^ 8ub8lrr.-kr. 8. —: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 294