oV 61, 14, März 1905, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, 2507 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1. ^pril <L. svöL^os ioli in Lcliöneberß, ^0lr8lrs88e 54, sin 2wsi§§ssotiätt insinsr Luob- 1iaiic11uii§ unä moclsrnsn vsiti- bibliotbslL. vis ^ünstixs Ss- 8obäkt.s1a§s in ssbr vsi'Lstirs- rsiotisr SsZsncl und §uts psrsön- liolis LsLisLtunAsn 1as3sn inisli troStzn, äass ausL rnsin nenss vnisrnskinsn von Lvko1§ bs^lsitst ssin ^vivä. — vis Vsrsor§rir»§ sr- ko1§1, vorn vaupt§ssodätt, bsson- clovs Lontsn sinä dabsr niotir anLnIsxsn, äootr riolrts iotr an äis vsri'sn VsrlSAsr clis Vitts, Lonr- rnissionsdsstsllnn^sn ststs un - niolits nnnötis vsrlan^s. vootiaolitunAsvoll kuckliLncjlunA H. Oolcle, Odarlottenburs, Lantstrasss 153. Auslieferung in Leipzig! Unsere Geschäftsfreunde machen wir da rauf aufmerksam, daß wir von jetzt ab bei unserem Kommissionär Lerrn Franz Wagner in Leipzig eine Aus lieferungsstelle für unsere gang baren Verlagsartikel — die Lieferungs werke ausgenommen! — errichtet haben. Wir hoffen, daß diese Neue rung allenthalben begrüßt werden und einen gesteigerten Bedarf an unseren Unternehmungen herbeiführen wird. Allgemeine Verlags - Gesellschaft m. b, Ä. München. UrAllnrunLslsxe rur veutgeften ^rrneilsxe üerlin 6. 2, äen II.Näi-2 1905. I§6U6 ^risäriebntr. 43. 8elb8lverlLA äe8 Veul8cken >^potlieIier-Verein8. Anzeigeblatt. Ver!a§8V6ränl!el-t!ii§ Li68lkl.u, 14. D1äi2 1905 ^rvakreek/s sto. 1901/02 2 Läs. (Vro8ob. 14 ^ orä., §sb. 15 85 H orä.) Oi'riiiclr'iss äes küi§er!ielien Heelit8 Z/stsmatiseb äal'§68ts11t von Nermunn Nnmclotii- 6anä I: 2^er/ mrc? ^ee/rt äer «§ek n iäver/rä^m'sse — dsbunäen 4 orä., 3 ^ nstto, 2 ^ 80 bar — Lanä II: L'ac^enree/rt, reckt ^röreckt — Osbunäen 5 ^ orä., 3 ^ 75 nstto, 3 ^ 50 H bar — §iÖ88sr6r 66riebts laiebt ^vsräsn, ^.b8at2 von I^amcio/rr, 6rnnciriss äes LÄrAerirckeir Leckts 2U S121616N, unä Ztellsn Vkir bskrsunästan Dl. L V. Dlarous *) IViiä b68täti§t: 8t. buä^vi§ i/L., ä6n 8. 1905. ?. k>. I'ritL Lobrötsr. ^rtte Fe-MA. oit/' tkre aekte-r. Ich übernahm die Kommission für die Firma Kermann Müller, Selbstverlag, Düben a. Mulde. Weiteres besagen Zirkulare. Leipzig, den 10. März 1905. Max Prager. Dia Expedition „Dar Rocknsr" in Ora- nianbnrK, Oermoodorksr Obaasssg 5, 80XV16 die I'iima kaut ülrsds, VsilaA in vödsln, llöniZ8tra88s 17, baden wir ibrs Kommission Usipeig, dlllre 1905. Otto ^sbsr. Ich übernahm die Vertretung der Firma Hustav Kilgrim, Buchhandlung in Jöllenbeck b/Bielefeld, Leipzig, 10. März 1905, Friedrich Schneider. Vcrkaufsanträge. Jngendschriftenverlag nur anerkannt guter «Autoren- bchuss Slusnahme des Retsevertricbes ganz vorzüg liches Objekt — ist z» verkaufe». Groller Bestand, reiches Material für Neudrucke, sowie sehr wert volle, seither noch nicht ausgc- bentetc Rechte sin» vorhanden. Auch zur «Angliedcrüng an technischen Groll betrieb sehr geeignet, und werde» Jahlnngsbcdingnngc» günstig gestellt. Ges. Jnschr. werde» unter l? L. O. Oöl durch die Geschäftsstelle de» «Srsen- vercins erbeten. Sicher« «fristen,! Beabsichtige meinen Lesezirkel, ca. 600 10jährige feste bessere Kunden, mit eigenen, großen, gewinnbringenden Reklame umschlägen und sonstigen Unternehmungen zu oerkausen. Angebote unter 776 an die Geschäfts stelle des B.-V. erbeten. Zu verkaufen ist altangesehener Verlag (Literaturwissen schaft u. Fugendschriften) wegen Alters des Besitzers gegen Barzahlung von ca. 70000^. Selbstreflektanten bitte Adresse niederznlegen unter 0. 6. 1005 i. d. Geschäftsstelle des Vörsenvereins. 331'