69, 24. März 1905. Nichtamtlicher Teil. 2873 schnittlich je ein Drittel (gegen Schluß der Verse). Die Schrift des dritten Fragments ist zum Teil sehr verblaßt, zum Teil ab gerieben. Die Fragmente gehören zweifellos irgend einer Be arbeitung der Alexander-Sage an' denn in den Fragmenten wird der Kampf Alexanders mit Theben geschildert. Ob die Frag mente für die Geschichte der deutschen Literatur einen besondern Wert haben, muß erst eine eingehende Untersuchung zeigen. Sollte es der Fall sein, so werde ich den Inhalt der Fragmente den interessierten Fachkreisen in einer eignen Abhandlung zur zu dieser von ihr wiedergegebenen Nachricht folgendes: -Die Vermutung, daß es sich um das Alexander-Lied des Pfaffen Lamprecht handle, scheint nach dieser Darstellung der Finder selbst käme auch noch Ulrich von Eschenbach in Betracht.« Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Xatalox 8edr wertvoller uvcl 86lt6N6r Xupkerstiode, liaäieruv^en, Fa. . . . .) — Theater-Katalog Nr. 166b von Eduard Bloch in Berlin. 8°. 22 S. karte eeeonäa v k' 8'. k. 97—192. No. 1905—3784. verein in keiprii^. 42. 8ä., Lekt 2, kebruar 1905. 4". 8. 47 — 90. Nit 10 Ueila^en. No. I, ^lär2 1905. 8". 8. 1—32. No. 1—624. äadrlioü 12 Numwerv. 1 50 Diese neue Bibliographie soll eine möglichst umfassende und vollständige Übersicht über die Neuerscheinungen auf dem Ge biete der gesamten Sprachwissenschaften und deren Grenz fächer bieten. Daß sie auch die in den Fach-Zeitschriften enthaltenen Artikel mit verzeichnen will, gibt ihr er höhten Wert. Auch Referate über Neuerscheinungen sollen von fachmännischer Hand gebracht werden, während eine Rubrik Personalien über den Wechsel in den Lehrämtern berichten soll. Gelehrten und Bibliographen kann sie zu einem wertvollen Hilfsmittel bei ihren Arbeiten werden. Fischers Mitteilungen für den Kolportage-, Sortiments- und Reisebuchhandel, für die Papier- u. Schreibwaren-Jndustrie Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. F. E. Fischer in Leipzig. IX. Jahrgang, März 1905. 4". 16 S. ^No^115M^12^ Karten. 8. 8. 915 101^ siebten. Xarten. 8«. 8. 1019—112U ^o. 12712—14181 e! 80. 101 8. UeipriiA 1905, Verlag von 8. Lirsel. krei8 2 ^No^2° 4^ Oj" 8^No/50—208.^"o^ ^ ^ Oamdriä^e. Nr. 2. kedruar 1905. 80. 8 8. unä Lntwiolclun§ äe8 6uebe3 iw Altertum. 80. XIV u. 39 8. 950 Nrn. Hilmar Luder) in 8al2durx. 8". 22 8. 498 Nrn. 80. 79 8. 1839 Nrn. Ver^tei^erun^ äen 29. NärL unä kol- —kedruar.o^ 8o.^ 56 8^ 799 N^n."^"' ^^ar kurt. 8o. 26 8. 851 Nrn. 8ellier) in Nünoden. XVIII. -lakrx., 1905, Nr. 3. dex.-80. W. 8ijtdokk' Xart. krei8 2.50. amte I in Wien, kolio. 74 8. Wien 1905, Verlag von U. 380