üll 72, 28, März 1905. Künftig erscheinende Bücher. 3031 Ich harr des Glücks Novellen von Rudolph Stratz Inhalt: Ich harr' des Glücks — Das Adämle — Und vergib uns unsere Schuld — Nur wer die Sehnsucht kennt — Mieze Die Tat — Mei' Häusche — Der erste Schuß — Wie der Kaplan Musculus wider den Teufel stritt 24 Bogen. Oktav. Geheftet Mk. 3.50 ord., Mk. 20 .6netto, Mk. 2.35 bar In Leinenband Mk. 4.50 ord., Mk. 3.35 netto, Mk. 3.10 bar Freiexemplare 11/10 Die neue Sammlung Stratzscher Novellen zeigt ven berühmten Erzähler auf der Höhe seiner Kunst. Verschiede» an Umsang, im Tone wechselnd zwischen er greifendem Ernst und schalkhafter Laune, üben die in diesem Bande vereinigten Erzählungen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Mehrere derselben haben ihre Wurzel in der Heimat des Verfassers, der fröhlichen Pfalz, die in ihrer Eigen art kaum je so treffend ersaht und köstlich geschildert worden ist wie in diesem Buche. E! M-Wt!t>tT du Killt... Roman einer Studentin Rudolph Stratz ' Siebente und achte Auflage —» 2g>/r Bogen. Oktav. Geheftet Mk. 3.50 ord., Mk. 2.60 netto, Mk. 2.35 bar In Leinenband Mk. 4.50 ord., Mk. 3.35 netto, Mk. 3.10 bar Freiexemplare 11/10 „Alt-Heidelberg, du Feine . . ." gehört zu den beliebtesten Schöpfungen von Rudolph Stratz, so daß wir nun das Erscheinen der siebenten und achten Austage an- zeigen können. Bon dem anziehenden Hintergründe der alten N-ckarstadt, die der Dichter mit warmem Heimatgesühl zeichnet, hebt sich eine reichbewegte Handlung ab, in welche neben lebensprühenden Bildern aus dem akademischen Leben -in Stück Frauenfrage in reizvoller Weise verwoben ist. Dem fesselnden Buche wird die Gunst eines zahlreichen Leserkreises auch fernerhin treu bleiben. Ihre Bestellungen erbitten wir uns aus dem beiliegenden V-rlangzettel. Stuttgart, im März 1905. I. G. Cotla'sche Buchhandlung Nachfolger kD SUklMoIlö lIZIIllllllM! 2 I ><i ÄllMlMMIer. 1. Isill l>«8 Xinilsz Mtk8 lmlmii. «r. 8°. (VIII, 104 Ssiten.) — Rob 50 H, Aebuuäsn 60 H. — 2. ?6i1: öimlös l,88kl»il!ti liil llis llntentilkk. 61. 8". (VIII, 120 3vitsn.) — koli 50 H, Asbruräen 60 — Uit 250/o Rabatt, in RsebnuvZ 13/12, bar 11/10. Riobänäs L 10 H uatto. OötböQ, ^rllbalt, äen 22. Narr 1905. Paul 8clie1Ner8 kmben lluxo 8!öiiiitr Vkrlsx, kölliii 8W. Paul puttliammer, pflege unck Dressur äss Dunckes Dritts ^.uklaAs. 1 ^ orä. leb bitte 2U vsrlanßsu, <ja iob äas Rueb 402'