Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-03
- Tag1905-03-30
- Monat1905-03
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3098 Amtlicher Teil. 74. 30. März 1905. (»reiner ä- Pfeiffer in Stuttgart. Tapezierer u. Dekorateur, der süddeutsche. Illustrierte prakt. Fachzeitschrift f. die gesamten Interessen der Tapezierer, Dekora teure, Möbel- u. Polsterwarengeschäfte, der Posamenten-, Textil-, Tapeten- u. Linoleumbranchen sowie der verwandten Geschäfts zweige. Hrsg. u. red. v. Leonh. Heilborn. Mit Beilage: Gute Unterhaltg. 1. Jahrg. 1905. 24 Hefte. (I.Heft. 20 S. m. Ab bildgn., 1 färb. Taf. u. 1 Detailbog. u. 8 S. m. Abbildgn. in gr. 8".) gr. 40. Vierteljährlich bar 2. — I. C. Hinrichs'sche Bucht)., Verlags-Kto., in Leipzig. Müller, Prof. P. Joh.: Die Entstehung der Welt. Zeitgemäße Gedanken e. Naturforschers. (32 S.) gr. 8°. '05. —. 30 Alfred Höldcr in Wien. Bittuer, Kommerzialr. Prof. Eduard, u Eug. Schigut: Status der Professoren u. Lehrer an österreichischen Handelslehranstalten. Zusammengestellt auf Grund v. Orig.-Berichten. (III, 120 S. m. 3 Tab.) 8". '05. Geb. 2. 60 Holze ä- Pahl in Dresden. Bassenge, vr. Edm.: Der Wert des kaiserlichen Vorbildes f. den Idealismus der deutschen Jugend. Rede. (20 S.) 8^. '05. -. 25 Sl. W. Kafemann in Danzig. XMtun'^(VU,^54^8.^m. *80 /ab)^ Uex.-8 . '05^. dar 10.'— Earl Konegen in Wien. Feldegg, F. Ritter v.: Benedek. Ein österreich. Soldatendrama in 5 Aufzügen. (XVI, 116 S.) 8". '05. 2. — Fuchs, Prof. i. R vr. Karl: Das Künstlergeschlecht Pendl. An läßlich des 60. Geburtstages des Bildhauers Emanuel Pendl geschildert. (88 S. m. 3 Bildnissen.) 8". '05. 1. 25 e. Irrtum I (93 8.) 8". '05. 1. 25 v. ?08tIron2ip. vr. Otbmar Blatter. (VIII, 226 8.) Zr. 8". '05. 3. — Friedr. Koru'sche Bnchh. in Nürnberg. krkabr^n. (VI, 91 8.) Ar. 8". '05. 1. — E. F. Lendorff, Verlag in Basel. Wieland, Doc. vr. Emil: lieber Ursachen u. Verhütung der Säug lingssterblichkeit. Populärer Vortrag. (38 S.) 8°. '04. —.70 Lenfchner «K Lubensktzs Nniv.-Bucht), in Graz. Kienzl, Herm.: Dramen der Gegenwart. Betrachtet u. besprochen. (XXXI, 452 S.) gr. 8<>. '05. 5. — E. Mareis in Linz. Bau-Ordnung, die, f. Oberösterreich nebst den einschlägigen Ge setzen u. Vorschriften m. Ausnahme jener Orte, welche e. eigene Bau-Ordnung besitzen, samt einschlägigen Landes- u. Reichs gesetzen bis 1890. (48 S.) kl. 8°. ('05.) —. 60 Earl Marhold in Halle. '05. ^ ^ ä ^ s' d t vrsA. v. vrok. vr. voebe. V. vck. ^r. 8". — cka88e1be. VI. 6ä. 1. u. 2. Veit. Zr. 8". Linrelpr. 1. 80; k. ckeu 6ck. v. 8 Volten 8. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Jbing, Leutn.: Geschichte des rheinischen Train-Bataillons Nr. 8 in Ehrenbreitstein. Mit 3 Lichtdr.-Bildern, 1 sarb. Uniform bilde u. 2 Marschkarten. (VI, 178 S.) gr. 8". '05. 6. —; geb. n.n. 7. 75 Georg Nauck (Fritz Rühe) in Berlin. Wachlin, Hanö: Neue Gedichte. (IV. 96 S.)^ 8-'. ('05.) ^ Paul Paretz in Berlin. Jahrbuch der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Hrsg, vom Vorstande. 19. Bd. 1904. (XIX, 391 u. 644 S. m. Abbildgn, 1 Bildnis. 6 Taf. u. 2 Plänen.) Lex -8". '04. 6. — Kellner, Geh. Hofr. Prof. Versuchsstat.-Vorst, vr. O.: Die Er nährung der landwirtschaftlichen Nutztiere. Lehrbuch auf der Grundlage physiolog. Forschg. u. prakt. Erfahrg. (Vlll, 594 S.) gr. 8". '05. Geb. in Leinw. 13. — Karl Prochaska in Tefchen. Jahrbuch, illustriertes, der Naturkunde. Von H. Berdrow. (Pro- chaska's illustr. Jahrbücher.) 3. Jahrg. 1905. (272 Sp.) Lex-8°. Kart. 1. 50; geb. in Leinw. 2. — Otto Radke'S Nachf. in Cffen. berxleute im ckan. u. b'ebr. 1905. (III, 99 8.) ^8". '05. I. — Georg Reimer in Berlin. Stahl, Fritz: Wie sah Bismarck aus? (65 S. m. 31 Taf.) kl. 8". '05. Kart. 3. — W. Spemann in Stuttgart. Kunstschatz, der. Die Geschichte der Kunst in ihren Meisterwerken. Ein Buch der Erhebg. u. des Genusses. Mit erläut. Text v. em. Mus.-Dir. Vr. A. Kisa. (In 50 Lfgn.) 1. Lfg. (S. 97 -104 m. Abbildgn u. 1 Taf.) 41X30 ew. ( 05.) 40 R. Spies L Co. in Wien V/1, Straußengasse^16. 1 Karte, ea. 1660 lext- u. Vo1l-IIIu8tr., z^uealo^. Tabellen, ebrouoIoA. 6a.uckg.ten eto. (UI, 1493 8.) 4". '01. bar 175. — Julius Springer in Berlin. mann. s^u8: »OiIüekauk«.j (IV, 116 8. w. ^bbilckxn. u. 9 l'ak.) Uex.-8°. '05. bar 4. — 3. U^ekU OA. 160 m^ 6^s3 larb.j l'ak.) UeL.-8°. '05. 11. l. ^bnebm^r cke. Verokkentliebßn. ck. Irawe Oo8unckbmt8.rw ^ Ltämpfft L Cie. in Bern. babnckepartement. (35 8.) ßr. 8^. '05. —. 60 „Sttzria" in Graz. Gutjahr, Prof. Vr. Frz.: Perikopen-Buch. Die Epistel u. Evan gelien des kathol. Kirchenjahres aus dem röm. Meßbuche. Mit Zugrundelegg. der Alliolischen übersetzg. neu bearb. 2. Ausl. (XVI, 358 S. m. Titelbild.) gr. 8". '05. Geb. in Leinw. 4. — „Vita", Dcutfches Verlagstzaus in Berlin. Johannisberg. Nud. v.: Frau Vestalin. Roman. 2. Ausl (411 S.) 8°. ('05.) 3. 50-, geb. bar 4. 50 Wagner sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. 'kiu«'äoxwLt, Ltuäi^ (VII, 40 8.) xr. 8". 'üb. I. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder