Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190503314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-03
- Tag1905-03-31
- Monat1905-03
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3140 Amtlicher Teil. ^ 7S, S1. März 1SSL. Josef Tasär in Wien. Lscrksr, Lrnsk: ^^Klamsn. Dsckiobts. (V, 104 8.) 8". '05. 2. — Eugen Schneider in Berlin. R-LNAlists cksr mittleren Daukbabn cksr pr. 2oll- u. 8tsusr- 8truok. (III, 96 8.) Ar. 8". '05. dar 1. 25 Schnitzler sche Bucht), in Wetzlar. Veltman, Dr. Herm.: Der Steindorfer Depotfund. fAus: »Wetz- larer Anzeiger.«) (22 S.) 8". '04. —. 25 Voys, Willy: Augenblicksbilder aus dem Kriege 1870/71. (45 S. m. Bildnis.) 8». '04. —. 80 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Deharbe's, ?. Jos., größere Katechismuserklärung, nebst e. Aus- Linden, 8 .1. 3 Bde. 6., durchgreifend verb. Aufl. 8°. 12. — 567 S.) '04. — 3. Lehre v. den Gnadenmilteln. (II, 613 S.) '05. Ecker, Prof. Dr. D. Jak.: Theophila. Vademekum f. Lehrerinnen. 3. Aufl. (VIII, 274 S.) 16". '05. 1. 50; geb. 2. 30 I. F. Schreiber in Eßlingen. 1. IckA. lat. 5 u. 6. cks st^va 85x115 ew. Darbckr. ('05.) Schnlzesche Hosbuchy. (2l. Schwartz) in Oldenburg. Niemann, Prof. F. W.: Die Getreuen in Jever. Von e. Getreuen. 2. Aufl. (57 S. m. Abbildgn.) 8". ('05.) Geb. 1. 50 Arthur Lchnster's Verlag n. Seebuchh. in Stettin. Uecker, Lehr. F.: Heimatkundliches Lesebuch f. Stettin u. die Prov. Pommern. 3 Tle. 2. Aufl. 8". '05. 1. 05; in 1 Bd. geb. bar n.n. 1. 30 (48 —*40. — 3. Geschichtliches? 4.—7° Taus. ^58^S.^'—.40" ^ 0 E. Schwcizerbart'sche Verlagsh. in Stuttgart. Lpulsr, I'rot. Dr. ^.rnolck: Dis kaupsn cksr 8ebmtzttsrIinA6 Luropa8. ' 2. ^.uü. v. Dr. D. Dcckmannb Alsiobnam. ^Vsrks. Nit üb. 2000 ^.bbilckAn. aut 60 lat. (III, XXXVIII 8. u. 30 DI. LrklärAn.) 4°. '05. 6sb. in Dsin^v. 28. — Otto Spamer in Leipzig. Henningsen, Lehr. Johs.: Zwölf Erzählungen neuerer deutscher Dichter. Für die Jugend ausgewählt. 5. Aufl. (175 S.) 8". ('05.) 2. —; geb. in Leinw. 2. 50 Musterkatalog f. Volksbibliotheken. Hrsg, vom gemeinnütz. Vereine zu Dresden. 5., verm. u. verb. Aufl. (VI, 122 S.) 8°. '05. 1. — Max Spielmeyer in Berlin. 3. 8sris. (12 2. 11. karb. lak. w. 2 8. Isxt.) gu. Dsx.-8o. ('05.) 4. — Hugo Steinitz Verlag in Berlin. Hermann, Willy: Das große Buch der Patiencen. Enth. 98 Pa tience-Spiele u. einige leichtere Kartenspiele. 9. verm. Aufl. (9. u. 10. Taus.) (152 S. m. Abbildgn.) 8". ('05.) 1. 50 Lavcrrcnz, Vitt.: Neueste Berliner Denkmals-Witze. Humoristisch- satir. Betrachtgn. 1.—5. Taus. (112 S.) 8". ('05.) 1. — I. F. Steinkopf in Stuttgart. Arnd's, des weil. Gen.-Superint. Joh., sechs Bücher vom wahren Christentum, nebst dessen Paradies-Gärtlein. Mit der Lebens- beschreibg. des sel. Mannes, nebst seinem Bildnis u. 57 Sinn bildern, gezeichnet von I. Schnorr. Neue Ster.-Ausg. (DXII, 803 u. 236 S.) gr. 8". '05. bar 3. 40; geb. in Halbldr. 4. 80; in Halbfrz. 5. 20; m. Goldschn. 6. — Stiftnngsvcrlag in Potsdam. Cremer, Past. P.: Das Gemeindehaus. Seine Bedeutg. u. Ein- richtg. u. die Arbeit im Gemeindehause. Mit e. Sammlg. v. Entwürfen u. ausgeführten Plänen in 81 Abbildgn. (VI, 174 S.) gr. 8°. '05. 3 —; geb. 3. 75 Trowitzsch L Lohn in Frankfurt a. Oder. Amts-Kalender f. Geistliche u. Schullehrer des Reg.-Bez. Frank furt a. Oder f. die I. 1905/1906 (XXXVI, 183 S.) 8°. bar 1. — A. Twietmeyer in Leipzig. Di86b^s§6. 2. ^uü. (VIII, 198 8. m. 103 Di§. u. 15 lak.) Dsx.-8"! 04. n.n. 14. — Urban L Schwarzenberg in Wien. LlinilL, ^Visnsr. VorträAS au8 cksr A68amtsn prakt. Heilkunde. Deck. v. Driv.-DoL. Dr. Xnt. Dum. 31. ckabrA. 1905. Dsx.-8o. ckeckss Ilskt 1. — Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Letiröclsr, Lcl^varck: 8ebi11sr in dem ckabrbuncksrt naob 8einern locke, kecke. 2. ^.bckr. (23 8.) Dex.-8°. '05. —. 50 Verlag: „Allgemeine Sport-Zeitung" Victor Silberer in Wien. (59 8. w. ^.bbilckAn.) 8obmal 80. '05. 1. — Ernst Wasmuth in Berlin. Gurlitt, Cornel.: Historische Städtebilder. (II. Serie. 1. Heft.) 6. Bd.: Ulm. (28 Lichtdr.-Taf. m. 35 S. Text.) 50X33.5 em. '04. In Mappe Subskr.-Pr. 25. —; Cinzelpr. 35. — Leopold Weiß in Wien. Daebmännsr. 1. Ick». (8. 1—32 w. 3 lak.) 4". '05. 1. 70 Westdeutscher Jünglingsbnnd in Elberfeld. Jünglingsbündnisse Deutschlands vom 24.—26. IX. 1904 in Stuttgart. (162 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) kl. 8°. '04. 1. — Waffen des Wortes. Spruch u. Lied f. jeden Tag. 5. Jahrg. (93 S.) 10.4X7.5 om. '05. bar —. 15 Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand in Wien. Lsrivbck cks8 Verbands?- cksr 06v0886nsebakt8-Lranksnka886n 1Visn8 1 lab.) Dsx.-8o. bar n.n. 3. — von LLe/o-'N-tFsrvovken nnck Allgemeine Verlags-Gesellschaft in München. 22. IckA. (2. Lck. 8. 473—496 m. ^bbilckAn.^ 2 lak. u. 1 karb. Karte.) 40. 1. — Warte, literarische. Monatsschrift f. schöne Literatur. Begründet u. Hrsg. v. Ant. Lohr. 6. Jahrg. 1904/05. 7. Heft. (64 S.) gr. 8«. ^ Vierteljährlich bar 1. 50; einzelne Hefte —. 60 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 1:600,000. 6. IckA. 8 DIatt js 52,5x49 ow. Ditb. m kolor. ('05.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder