8712 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 229, 2. Oktober 19S5. Ich erlaube mir die Mitteilung, daß ich mit 1. Oktober 1905 die Buch- und Musi kalienhandlung Franz Kroh in Jglau — ohne Passiva — erworben habe und unter der Firma: Theodor Weht, Buch- und Musikalienhandlung weiterführen werde. Wegen der Krohschen Passiva werden die Herren Verleger separat verständigt. Ich ersuche die geehrten Herren Verleger um gef. Kontoeröffnung. Pekuniär gut ge stellt, bin ich in der Lage, meinen Ver pflichtungen jederzeit pünktlich nachzu kommen. Meine Kommissionäre sind die Herren Robert Hoffmann, Leipzig; R. Lechner L Sohn, Wien; Weis,Stahler L Knorr, Wien. Hochachtungsvoll Jglau, den 1. Oktober 1905. Theodor Neßl. 1beip2i§-K., äsn 1. Oktober 1905. AentraldureLU kür Vermittelung bei — tiäuken unä Vei-KLuken — buciiüLnäieriscüsr OeseüLkte unä vervsnäter Lrunekeu, einzelner VeriLgsartilrel, Tbersetöungsrecüten u. ägl. — V ei1lisbel-Le8uclien — — Placierung von Pe8lauk- lagen — ^äolk ^seger. Komml88ion8vvecti8el! Lberswaläs, 29. Leptswbsr 1905. kstsr ^olt'ram's Luoüü. Verl3g8-Obergang. 038 slki88igk »gU8Mlits8sl!ll6N Nitssade tu äa8 xra1rtl8e1i6 I-edeu kür erwao1i86ii6 ^öeüter von 8u8snna lVIMIer Uit rirka 200 ^bbiläun^en (1902) — 6sb. 0rä.-?r6i8 6 ^ 50 c>) — LmLI ^ratelli ^r6V68, Nailauä-Lom-^eLxel. Rom, 1. Oktober 1905. ?. ?. Lor80 Umberto I. 174, Lrä§68ob088 unä 1. 8toek. aebtuvA8voI1 k'ratslli l'rsvss. Kommi88ion8tveclt8el. örüäer 8usckitrli^ in Wien. ^olisnns Oietrick in Frankfurt a/Lilain. bieipLiA, 30. Leptewbsr 1905. I'. Losdlsr. 2ur Lerieliti^uuZ'! Pe1rikauer8lra88e Xr. 147. Vertan fsanträge. Buch- u. Papierhandlung, altes Geschäft, beste Lage Alt-Leipzigs, m. gut. Journalkont., bes. Verh. w. zum reinen Inventur- wert, ca. 3—4 Mille, zu verkaufen. Selt. Gelegenheit. Angeb. u. 3311 an die Ge schäftsstelle des B.-V. Günstige Gelegenheit zni klnblieenng. Eine seit 36 Jahren bestehende Sorti mentsbuchhandlung in einer lebhaften Garnisonsladt der Prov. Brandenburg (mit Gymnasium u.and.Lehranstalten)istFamilien- verhältnisse wegen für 10 000 ^ durch mich zu verkaufen. Richard Lesser, Berlin A'W., Lübeckerstr. 35. — klieti- u. XlilissligiilllliiiL In 8Üää. Univvrn. 81»üt mit viel bv1irnn8tnll6n, kriukkrät't. xro88vm VVii 1runF8kr6i8 i8t e. ^uticiuni int billig rrbLUKtzdtzn. V»88elb6 eignet 8iek Imnpt8rie1il. 2. >V6it«rkükrun^ am I^Iatre, 4a §ut viu^ekükrt und Llrv88. It>kaItzL8e1r. I^a^er voi iianäen. T'üektixer ILrakt diet. 8ied Oele^vn keit mit ^veniA Mitteln 2.8elb8tän äipsmaebunx. ^ukraxen an die 6e- 8ekätt88teIItz 4. K.-V. unter Ü3313. 25^J^hre besteh., f.' 40000^'in^leb^Stadt Schlesiens zu verk. Vorzügl. modern. Lager vorh. Ständig steig. Umsatz. Herren, die üb. 25—30 000 ^ Anz. verfüg , woll. s. meid. u. 1. 8. U 3030 an d. Geschäfts stelle des Börsenvereins. r'eir 7,rit -sa/ti-'ste/te,» /ksrse«rkrLei!7r renck - sur/ eü « 7t. Ler,ti<kei<e, «T'Trst/re/te <a7t<«7t öetteöe7r ste/t nrrter' iV7>. SS/S <r,t7'e/t ciie 6ke«c/tÄ/7s- liallisllsche Sucd- ui»a Muslkailendanaiung mit Nebenbranchen, über 35 Jahre von mir in schönst. Hauptstadt betrieben, biete ich hiermit, vorgerückten Alters halber, jungen branchekundigen kathol. Herrn billig zum Kauf an. Übernahme kann sofort, müßte aber längstens im Laufe des ersten Quartals 1906 sicher erfolgen. Ernste Selbstreflektanten mit 8—10,000 ^ bar be lieben sich alsbald zu melden unter Adresse 8. 0. 3320 an die Geschäftsstelle des Die Karthäusernelke, Erzählung aus der Hohenstaufenzeit, einzeln oder Restauflage, u. Verlagsrecht, zu verkaufen durch die Verfasserin Frau P. Doubberck, Spandau, Lynarstraße 41.