^ 22g, 2. Oktober 1905, Fertige Bücher. 8715 in äsr Ilnikorw äss I^sib-Lürnssisr n. Sxaelli, Kaiser v/ilbelm II. Ii6Aini6nt8, Lvi68tü6k, Oravüro naeb dem OriZinLl-Ölgemälde. Lilägrö886 81:51 ^/z. LartongrÖ88s 120:90. ?rsi8 20 netto 12 ^.gnarsllisrt 40 netto 24 Lroisxsmplars 7/6. Line gro886, präebtigo uvä l6b6Q8xvabr6 Xai36rgravürs 2v billigem llrei86. — Ick bitte 211 verlangen. Lre8lau, 25. September 1905. 6rUN0 Rielller, vek Nänseclokior. Humoristische Novelle von A. Gaus- Bachmann. (Für Herz und Haus! Familien-Bibliothek. 18. Band.) 264 Seiten 30, geb. in Leinen ^ 1.—. der Neuzeit rechnen. Da ist kein gemachter, kein gekünstelter Humor, sondern alles fließt so echt und lauter wie ein Heller Waldbach sonen, die ihre Hand im Spiele Haben, sind prächtig gezeichnet, vor allem ist der kleine Fritz, dieser allerliebste Unheilstifter, eine wahre Kabinettsfigur. Der „Gänsedoktor" selbst stellt das Muster eines gemütlichen Humoristen ^dar, urch Tante Amalia, die stellt. Wir hoffen ihr noch oft auf dem Gebiete zu begegnen, auf dem sie ihren ersten größeren Erfolg eingeheimst hat. (Deutscher Hausschatz 1905, 16.) O. v. Sch. ristische Novelle zu fleißiger Verwendung. Namentlich auch Leihbibliotheken und Lese zirkeln empfohlen! I. Kabbel in Regensburg. keü-lliiMM ^ 1805 s OK1ober-^u8K3be ?rei8 ^ 2.— orä., 1,50 netto bar. weiteren Leäark bitte iob 211 verlangen. 6erIlN, 30. September 1905. ^uI>U8 8prin§er. Neine Prei8ermä88lgun§ unterbaltenäer und guter ^Verke beliebter 8ebrikt8te11er vorn aufgekoden. Lerlin, 1. Oktober 1905. Eduard l'rewendl. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: forsi- unü ZagüKalencler Begründet von Zchneiaer (kberrtvaiae) und Iuüei» (rbaran«»). Sechsundfiinfzigster Jahrgang. (XXXIV, Jahrgang des Judeich-Behmschen Kalenders,) Bearbeitet von vr. M. Neumeisler, und M ffetzliM, Geh. Oberforstrat und Professor an Geh. exp. Sekretär u. Kalkulator im der Kgl. Sächsischen Forstakademie zu Kgl. Preuß. Ministerium für Land- Tharandt, Wirtschaft, Domänen und Forsten. In zwei Teilen, tzrster U-il: Kalrndarium, Wirtschafts-, Jagd- und Fischerei-Kalender, tjitsslmch, verschiedene Tabellen und Notizen. Ausgabe Schreibkalender (108 Seiten) 7 Tage aus der linken Seite, rechte Seite frei, Preis: In Leinwd. M. 2.—; in Leder M, 2.50. Ausgabe 8. Schreibkalender (188 Seiten) auf jeder Seite nur 2 Tage, Preis: In Leinwd. M. 2.20; in Leder M, 2.70. In Rechnung mit 25°/> und 13/12, gegen bar 11/10, Der zweite Teil erscheint Mitte Dezember. Ihren weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Berlin, September 1905, Julius Springer. --- Ueiknaeül8-^n§eblr1. —» 50 jo MMN bar. -Vnlon van v^ck» Ne^tkrtverke. 50 Lbotogravüren naeb Oemäläen äor ^nsötellung in ^.vt^verpen 1899. LeZebriebev, g686biobtliob erläutert nnä mit oivsr Ie6b6N88ki226 6o8 Nei8tsr8 verssben von Hilax R-00868. Lolio. In künLtlerisebem üalbpergament gsbnnclsn 75 Homer'8 Od^8866. Vossisobe öbersetrung. Nit 40 Originalkompositionen von Xrieärioli kreller, in Lolrsobnitt ausgskübrt von X. Lrend'amour nnä X. Okldtzl. Viorts ^.utlsge. IV, 311 8. unä 16 Vollbilder auk Xartons. L^eipriL, am 1. Oktober 1905. Lreilkopf <L ttärlel. 1155*