.s 22S, 2. Oktober 1905. Künftig erscheinende Bücher. 8727 Dem deutschen Volte, insonderheit der deutschen Frauenwelt wird mit diesem Briefwechsel, der von der Familie bisher als kostbarster Schah gehütet wurde, eine selten herrliche Gabe bescheert. Die zunächst vorliegenden Brautbriefe, herausgegeben von der Urenkelin Lumboldts, der wir auch das Lebensbild der Gabriele von Bülow verdanken, zeigen das Werden und Sichsinden zweier Charaktere, die füreinander geschaffen, in eins verschmelzen und doch in völliger Freiheit der Individualität sich fort entwickeln; es ist die Liebe in allen Tonarten, die diese intimen Briefe erfüllt. Sie gewähren den tiefsten Einblick in W. von Kumboldts Charakter und innere .Entwicklung. Das Wesen der unvergleichlichen Caroline von Dacheröden enthüllt sich uns, wie nirgend auch nur an nähernd in früheren Schriften, hier in dem ganzen Zauber echter Weiblichkeit, in der ergreifenden Tiefe ihres Liebens. Aber auch als Literatur- und kulturgeschichtliche Quelle nehmen diese Briefe einen ersten Rang ein durch die Schilde rungen und Beurteilungen der hervorragendsten Persönlichkeiten jener Zeit: z.B. Goethe, Schiller, Fr hr. von Dalberg, Carl von Laroche, Charlotte von Lengefeld (Schillers Frau) und ihrer Schwester Caroline von Beulwih, Kenriette löerz, Dorothea Veit, Therese Förster usw. Eine dem Geschmack der damaligen Zeit ent sprechende Buchausstattung verleiht dem Bande einen besonderen Reiz für jeden Bücherliebhaber. So werden diese Briefe zu den gediegensten Geschenk werken gehören und zu den dauernd gangbaren Büchern aus dem deutschen Markt zählen. Berlin SWie. E. S. Mittler L- Sohn.