IklHtil Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 229. Leipzig, Montag den 2. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.u. u. u.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. B. Behr's Verlag in Berlin. Söhle, Karl: Musikantengeschichten. Volks - Ausg. in 1 Bde. 1. Ausl. (3. Aufl. der Gesamt-Ausg.) (211 S. m. Bildnis.) 8°. '05. 2. —; geb. m. Goldschn. 3. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. iXIX 8., LcLi-sibLiUtzlläsr, 176 u. IV, Ü97 8^ LI. 80. reiobeu ^ddiläAn. im ll'srt. (XIX 8., 8obreibka1elläer, 64, 123, 185 u. II, 168 8.) kl. 8". 6eb. in Oeiuvv. u. ßed. 4. — Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Schul- u. Lehrerkalender f. d. I. 1906. (143 S.) kl. 8°. Geb. in Leinw. bar n.u. 1. 20 G. Braunsche Hofbuchdruckerei n. Verlag in Karlsruhe. V. 8ebul26-6äverllit2. VIII. Lck. Ar. 8". Glock, Landger.-R. A., u. Amtsricht. Jul. Lehr, vv.: Das im Großherzogt. Hessen geltende Reichs- u. Landesrecht in über sichtlicher Zusammenstellung. Ein Handbuch f. den Gebrauch der amtl. Gesetzblätter. Mit e. alphabet. Register. (Die Ge- sammenstellgn. Hrsg. v. Landger.-R. vr. A. Glock.) (X, 284^.» gr. 8o. '05. Geb. in Leinw. 7. 60 V^SAwaon. (VIII, 281 8. w. Liläois.) Ar. 8". '05. 6. — liekt. Orok. Or. : Oer Nisedlleti Iborab, e. 8^8tew äsr w08a.i8od - talwuä. 6e»6t2e8letir6. 2ur LrillusrA. an äeu 700säbr. ll'ocksgtaA L4aiwuui'8. (230 8.) Ar. 8". '05. 8. — Taschen-Kalender, badischer landwirtschaftlicher, f. 1906. 19. Jahrg. (IV, 259 S.) kl. 8". Geb. in Leinw. 1. — 2s11sr, RsA.-6auw8tr. ?riv.-vo2. ^.ckk.: vae OsiäelberAer 8eb1o88. ^eräea, 2erkg.11 u. 2ukuukt. In 12 Vort.rg.ASu äarA68teIIt. Xlit 100 ^bbiläAu. iw 'I'ext u. auk 34 lak. (XVI, 144 8.) 4". '05. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Lilienthal, Erich: Peter Schüler. Eine Tragi-Groteske. (388 S.) kl. 8». '05. 4. —; geb. 5. — Bruno Cassirer in Berlin. Otilyäo^vslLi, Ousimir: 8isua. 2. 6ä. (VIII, 271 8. w. 40 ll'ak.) Rex.-8". '05. 8. — (VollgtäuäiA iu 1 Lä. Aed.: dar 19. —) Friedrich Cohen in Bonn. Hibbsrt, Orok. Oir. Or. Oie OeäsutuuA äer LutxüuckuuA. (88 8.) 8°. '05. 1. 20 Karl Danehl in Aüenftein. Führer, neuer, durch Allenstein, m. Abbildgn., e. Stadtplan u. e. Karte des Stadtwaldes. (V, 43 S.) kl. 8°. ('05.) —. 60 Deutscher Verlag in Berlin. Lklackuno^vsk^, Llax: ?Ia8ti8obe ^Veltbiläer. II. 8erie. Italien!. (Riviera.) (12 8. w. äeuteebeu, krauxög., euAl. u. italieu. Outsr- West, Ingen. Jul. H.: Richtige Selbstkostenberec^nung in Fabrik betrieben. sAus: »Deut. Industrie-Zeitg.-) (12 S.) gr. 8°. '05. bar —. 50 Druckerei Nenpert in Plauen i. V., Schulstr. 3. Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i. V. mit den Stadtteilen Hasel- 1905-1906^22.^üs^^VII^ m^The^ater- plan.) gr. 8°. Kart, bar u.u. 7. 50 1905?b(iv"'8.)^8o. rubrer. 16. erneit. ^.U5A^ vom Alexander Duncker Verlag in Berlin. ^VaANsr'8, Rioli., Lrieke au Otto ^Ve8euäouk 1852—1870. dieue vollgtäuä. ^.U3A. (XIV, 134 8. w. 2 Oi1äui8S6u.) Ar. 8". '05. Expedition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a. M. Oawpksebill-Oourgbuob. 59. llabrA. dir. 7. Oktdr.—liovbr. 1905. (OXII, 1012 8. w. 2 Karten.) 8«. 2. — Fabersche Buchdr. in Magdeburg. Kursbuch f. Mittel- u. Norddeutschland. Mit 1 Eisenbahn-Karte v. Mittel- u. Norddeutschland. Hrsg, vom Verkehrs-Bureau der -Magdeburg. Zeitg.. Oktbr. 1905—April 1906. (XXI, 88 S.) 8°. bar —. 20 F. Fontane L Co. in Berlin. Tovote, Heinz: Ich laste dich nicht! . . Drei Phasen e. Jung gesellendramas. (116 S.) gr. 8°. '05. 2. —; geb. bar 3. — 1152