Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 233 Leipzig, Freitag den 6. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Deutscher Verlegerverein. In unseren Verein wurden ausgenommen: Nr. 7SI. Herr De. Erich Janke in Fa.: Otto Janke in Berlin. „ 762. „ August Schultze in Fa.: August Schultze's Verlag in Berlin. „ 763. „ Otto Biichle in Fa.: Hobbing L Büchle in Stuttgart. „ 764. „ Otto Lienekampf, General-Direktor der Akt.-Ges. Aristophot in Taucha b. Leipzig. „ 765. „ Max Schreiber in Fa.: Paul Neff Verlag Max Schreiber in Stuttgart. „ 766. „ Paul Stoetzner in Fa.: Paul Stoetzner, Verlag in Gera. „ 767. „ Otto Weber in Fa.: Otto Weber's Verlag in Heilbronn. „ 768. „ vr. F. E. Waldemar Koehler in Fa. W. Koehler'sche Verlagsbh. in Gera. „ 76S. „ Jules Borel in Fa.: Möller L Borei, G. m. b. H. in Berlin. „ 770. „ Carl Scholz in Fa. Jos. Scholz in Mainz „ 77l. „ Hermann Ehbock in Fa.: Concordia Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin. „ 772. „ Paul Niekammer in Stettin. „ 773. „ Eduard Urban in Fa : Urban L Schwarzen berg in Berlin. Gesamtzahl der Mitglieder: 571. Jede Änderung in der Firma, sowie in der Person der Besitzer, Teilhaber oder verantwortlichen Leiter ist der Geschäftsstelle des Deutschen Verlegeroereins in Leipzig, Gutenbergstr. 7, II. sofort anzuzeigen. Der Vorstand: Carl Engelhorn. Ferdinand Lomnitz. ArthurMeiner Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. Aigner in LudlvigSbnrg. Geschichtsblätter, Ludwigsburger. IV. Hrsg, vom histor. Verein f. Ludwigsburg u. Umgegend. Schriftleitung: Ob.-Präzept. C Belschner. (186 S. m. 7 sl färb.) Taf.) 8°. '05. 3. — Friedrich Alber, Verlag in Ravensburg. Vuchholtz, ?. Ludw., 8. Die Gnaden-Novene zu Ehren des hl. Franziskus Xaverius. Nach den neuesten kirchl. Bestimmgn. (32 S.) 16«. '05. —. 10 Zu Lehr u. Wehr. kl. 8«. —.70. — 7. Bdchn. Egler, Karl: Lichtwellcn. Gedichte. (285 S.) ('05.) 2.-: geb. 3.—. — 8. Bdchn. Btrkle, G.: Sei zufrieden! Ein Büchlein fürs Volk. (120 S.) ('05.) —.50. Ludolf Neust in Strastburg. (VIII, 67 8. m. ^bbilä§n., 5 l'ak. u. 3 LI. LrklLrZn ) ^r. 8". '05. LstruedtA. rur 8aIculLrt6isr seines lockss. (16 8.) §r. 8 ^ Oo. A. Bonz' Erben in Stuttgart. Lkorrlioim. 47,5x52,5 ow. Xpkrst. u. Irolor. '05. bo.r 1. 50; Braun L Schneider in München. Eberl, Geo.: Lach' a bissel! Lustige G'schichtln. (85 S. m. Ab- bildgn.) kl. 8". ('05.) Kart. 1. 50 Kernstock, O.: Unter der Linde. Gedichte. (178 S.) kl. 8°. ('05.) Geb. in Leinw. 3. 50 C. Brünslowsche Hosbnchh. in Nenbrandenburg. Stolle, K.: Systematisch geordnete Stilübungen f. Schulen. Ein Ergänzungsbuch zu dem prakt. Lehrgang desselben Vers., in 3 Tin. bearb. 1. Tl. Kursus zweijährig. 6. Aust., nach der neuen Rechtschreibg. (76 S.) 8«. '05. Kart. —. 75 Buchhandlung der Berliner evangel. Misiionsgcsettschaft in Berlin. Missionsschriften, neue. 8°. Pastors Kal^Tscharan Tschatlerdschi. Von ihm selbst erzählt. Aus dein Engl. v. M. P. (16 S.) ('05.) —.10. Buchhandlung des Waisenhauses in Hatte. Keck, H.. u. Ehr. Johansen: Norddeutsches Lesebuch. Mit besond. Berücksicht, der Bedürfnisse der ein- u. zweiklass. Volksschule. 23. Aufl., unter Mitwirkg. v. Rekt. E. Kammerhoff u. anderen Schulmännern neubearb. v. Kreisschulinsp. Christian Alberti u. Prof. vr. Aug. Sach. 2 Tle. gr. 8«. '05. Geb. n.n. 2. 80 1. Unterstufe. (VI, 124 S.) o.n. —.80. — 2. Mittel- u. Oberstufe. (XII, 560 S.) u u. 2.— Vaterländisches Lesebuch f. die mehrklassige evangelische Volksschule. 17. Aust., unter Mitwirkg. v. Rekt. E. Kammerhoff Alb^erti^ uost ^ Augach^^3 Tle. gr. 8«. ^b.^Geb. 4."l0 1176