Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190510063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-10
- Tag1905-10-06
- Monat1905-10
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8888 Amtlicher Teil. ^ 233, 6. Oktober 190Ü. Kranz Stein Nachf., Hansen L Co. in Saarlouis. Maria Angela. Schwester: Leitsterne f. Marienkinder. Was Mariens Kind erstrebt, wie es leidet, liebt u. lebt! Belehrun gen u. Ratschläge f. Marienkinder. Mit e. Vorwort Hrsg. v. Miss. L. Angelus. 0. 6ap. 2. Ausl. (232 u. 40 S.) kl. 8°. '05. 1. 50; geb. in Leinw. 1. 70 Robert v. Brügge, 0. Oap.: Katechismus f. den Tertiären des hl. Franziskus v. Assisi. Nebst Ablaßverzeichnis u. Cere- moniale. Autoris. Uebersetzg (223 S.) 16°. '06. —. 80; geb. in Leinw. 1. — Hugo Steirritz Verlag in Berlin. Conrad, Mich. Geo.: Pariser Liebesgeschichten. (Lutetias Töchter.) 2., veränd. Aust. (190 S.) 8°. ('05.1 2. - Franke, vr. Hugo: Was muß man v. der Kunstgeschichte wissen? 2. umgearb. u. verm. Aust. (80 S.) 8". ('05.) 1. — Fromme, Walt.: Was muß man vom Weinbau, der Wein bereitung u. der Kellerwirtschaft wissen? (63 S.) 8°. ('05.) 1. — Geschichten, unheimliche. 4 Erzählgn. aus dem Engl. (120 S.) 8°. '05. 1. — Orak, Or. : Vio 8u8t6vkrank1ieit6v. R-aetisv-, Lsöllropk-, LrovcliiaHratarrü, LunApn6vt2Ünä§, Lsuelibugten, N6i vö86r Listen, 8tänälie1i äar^estsllt (71 8.) 8°. ('05.) 1. 50 Guthmann, Badearzt vr. Alfr.: Wie soll der gesunde u. kranke Kurgast im Ostseebade leben? Ein Wegweiser f. die Badegäste der Ostsee. (63 S.) 8°. ( 05.) 1. — Kallmann, Emma: Neuer Tafel-Redner. Orig.-Toaste u. Tisch reden. 4. Ausl. (168 S.) 8°. i'05.) 2. — Obst, Jobs.: Wie lerne ich richtig schreiben? Praktischer Lehrgang m. Aufgaben, Satz- u. Satzzeichenlehre, Stilübgn. u. e. alphabet. Wörterverzeichnisse zum Selbstunterricht f. jedermann. (80 S.) 8°. ('05.) 1. — Peregrinus, Br.: Was muß man v. der Freimaurerei wissen? Eine allgemeinverständl. Darstellg. des Ordens der Freimaurer, der Jlluminaten u. Rosenkreuzer. 2., verm. u. verb. Aust. (80 S.) 8°. ('05.) 1. — Puttkammcr, Paul: Wie mache ich meine kranken Haustiere ge sund? Gemeinverständlich dargestellt. (109 S.) 8°. ('05.) 1. — Roth, Emil: Was mutz der Pächter u. Verpächter wissen? Anleitung zum Abschluß v. Pachtverträgen, insbesondere üb. landwirtschaftl. Pachten des Pachter« u. Verpachters. Schlegel, Karl: Was muß man v. dem Baupolizei-Recht (Bau polizei-Ordnung) f. Berlin u. seine Vororte wissen? (128 S.l 8°. ('05.) 2. — — Was muß man v. der Schlachtvieh- u. Fleischbeschau wissen? Auf Grund des Reichsgesetzes vom 3. VI. 1900 betr. die Schlacht vieh- u. Fleischbeschau u. der dazu ergangenen Ausführungs- bestimgn. des Bundesrates bearb. (120 S.) 8°. ('05.) 2. — Schwartz, Hofopernsänger Carl: »Verjüngen!« »Unordentlich ge ordnet Verdichtetes«. (74 S.) 8°. ('05.) 1. — I. Strauß schc Buch!), in Frankfurt a M. Ls^sr-Uopparä, ?rok. vr. Oour.: Lin 8enior v. Luropü'n8 Nonareüsn. 6runäri88 ru s. bioArapü. Ventrw-U k. Xöni§ 08ea.r II. ürsA. (2. uw äis Linküür^. vsrw. slitsl-j ^U8§.) (XV, 233 8. w. ^bbiläZn.) Lei.-8°. ('01.j '05. 10. — Eugen Strien Verlag in Halle. Müllensiefen, v. I.: Tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung. 19. Aufl. 2 Tle. (XX, 343 u. VII, 352 S.) Lex.-8°. ('05.) Je 2. 25; in 1 Bd. geh. 4. 50; in 1 Leinw.-Bd. 6. —; m. Goldschn. bar 7. — Th. Strocfer's Kunstverlag in Nürnberg. Bilderfabrikanten, kleine. Der Bauernhof. — Das Puppenhaus. (Je 8 färb. Bl.) gr. 8°. ('05.) bar je —. 80 Eisenbahn-Bilderbuch. (28 meist färb. S.) qu. Lex.-8°. ('05.) Geb. bar 3. — Fraungruber, Hans: Tier-Robinson. Die wunderbaren u. erstaunl. Abenteuer Jumbo Robinsons, v. ihm selbst erzählt. Illustriert v. G. Th. Thompson. (30 S.) Lex.-8°. ('05). Geb. bar 3.— Hansgenossen, unsre. (12 (10 färb j Taf. auf Pappe.) qu. Lex.-8°. ('05.) Kart, bar 3.—; Leporellform 3.— Haus-Kalender, deutscher. 1906. (32 S.) 4°. bar 1. — Kook, A.: Goldene Zeiten. Ein Bilderbuch f. art. Kinder. Mit 12 bunten Monatsbildern v. K., u. Texten v. Bertha Clement. (32 S.) 4°. ('05,) Geb. bar 3. — ( Th. Stroefers Kunstverlag in Nürnberg ferner: Marquardsen, Anna: Fröhliche Stunden. Ein Bilderbuch f. unsere Lieblinge m. Erzählgn. u. Versen. (32 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) 4°. ('05.) Geb. bar 3. — kostlrurtsu - Alalbuok, äro11i^68. (16 s8ks.rb.j L^eiwal xo- sebnittene LI.) 8eüwal Lex.-8°. ('05.) 1. — Putzig u. Schnurrig. Ein Malbuch f. fröhl. Kinder. (20 z. Tl. färb. S. m. Text.) Lex.-8°. s05.) bar 1. 20 Tiergarten, der. Ein zoolog. Modellierbuch. (16 z. Tl. färb. S. m. Text.) ('05.) bar 1. 20 Wyl, A. v.: Blumengrüße. Ein Strauß aus Deutschlands Dichter garten in ausgewählten Gedichten. (95 S. m. 5 Lichtdr.) kl. 8°. ('05.) Geb. in Leinw. bar 3. — Zeichen- u. Malbuch, e., f. gute Kinder. (20 z. Tl. färb. S. m. Text.) Lex.-8°. ('05.) bar 1. 20 „Styria" in Graz. Breschar, Bez.-Kommiss. vr. Rud.: Erläuterungen zum Gesetze vom 30. III. 1888, R. G Bl. Nr. 33. betr. die Krankenversicherung der Arbeiter. (IX, 167 S.) gr. 8°. '06. 2. — Bernhard Tauchuitz in Leipzig. Oollsotion ok Lriti3Ü autüors. Irl. 8°. '05. vol. 1. 60 3841. koro^: 1°tis PLdiont MLII. (327 8.) Trowitzsch L Sohn in Berlin. Trowitzsch's Damen-Kalender auf 1906. 59. Jahrg. Mit literar. Beiträgen v. I. B. Semmig, Mor. Nobbe, M. Wilh. Meyer, Carl Hilty, Frz. Bonn. Hans Gehring u. Laura Frost, sowie 1 Lichtdr. (238 S.) 16°. Geb. 1. 50 Friedr. Vieweg L Sohn in Brannschweig. Eduard Volkening in Leipzig. Kalender f. deutsche Seminaristen u. Präparanden. 26. Jahrg. f. d. I. Michaelis 1905/06 (Kalendarium bis Sylvester 1906). Begründet v. Prof. Fr. Koch. (VIII, 224 u. 59 S. m. eingedr. u. 1 Stahlst.-Bildnis.) 16°. Geb. in Leinw. 1. — Kutzner's, I. G., Hilfs- u. Schreibkalender f. Lehrer. 40. Jahrg. f. d. I. Michaelis 1905/06 (Kalendarium bis Sylvester 1906). (VIII, 208 u. 55 S. m. eingedr. u. 1 Stahlst.-Bildnis.) 16°. Geb. in Leinw. 1. — Schülerfreund, deutscher. Notizkalender f. Gymnasiasten u. Real schüler. 30. Jahrg. f. d. I. Michaelis 1905/06 (Kalendarium bis Sylvester 1906) Begründet v. Prof. Fr. Koch. Ausg. ohne Wochentage. (IX, 352 S. m. eingedr. u. 1 Stahlst.-Bildnis.) 16°. Geb. in Leinw. 1. — Schulfreundin, deutsche. Jahrbuch f. Schülerinnen. 29. Jahrg. f. d. I. Michaelis 1905/06 ,Kalendarium bis Sylvester 1906). Be gründet v. Prof. Fr. Koch. (IX, 224 u. 64 S. m. Abbildgn., eingedr. u. 1 Stahlst.-Bildnis.) 16°. Geb. in Leinw. 1 — Schulkamerad, deutscher. Taschenbuch f. Schüler f. d. I. Michaelis 1905/06 (Kalendarium bis Sylvester 1906 . Begründet von Prof. Fr. Koch. (IX, 208 u. 48 S. m. Bildnissen.) 16°. Kart. —. 60 Taschenbuch f. deutsche Schülerinnen f. d. I. Michaelis 1905/06 (Kalendarium bis Sylvester 1906). Begründet v. Prof. Fr. Koch. (IX, 208 und 44 S. mit Bildnissen.) 16°. Kart. —. 60 Wiegandt L Grieben in Berlin. Jung-Stilling's Briefe an seine Freunde. (XV, 188 S. m. Bildnis.) gr. 8°. '05. 2. —; geb. 3. — Woerl's Reisebücher-Verlag in Leipzig. ^Vosrl'8, IZso, k6i86ÜLnädüe1i6r. I1Iv8tri6rt6r Lüürer äureü Ooöui A u. LmAsdx., ned8t 6. Lübrer äuroü Lieütenkelg u. LwAsdZ. 6. ^.utl. (48 8. w. 1 LlLn u. 2 Lartso.) Irl. 8°. '06. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder