235, 9. Oktober 1905, Fertige Bücher. 9005 Z) Lonltinönt, idso 6^^. Lsrlin V/.50. Zatan koiyay voy ^rs<l Lchirv^soer >5xveiles 'kausenä di-oscti. VI. 3.SO, Ksbuncisn VI. 5.- , L concl. 25°/«, bar 40"/« uncl II IO. UV" Viir bitten, «lie nsckkolZsntlen pressstimmen ru lesen. Vervenilen Sie sick kür «iisses ^uncterbsre lZuck, Sie v-erclen Lbrs bei Ibren Kuntlsn «turcb «lisse Lmptebiunz einieZen! in seinem neuesten koru8.ii ,.8atan", kür äsn ^säes 8uperlativ äes Kodes nur eine Ssrsebte ^Vüräi^un§ äer vvnnäerdareu itsxeboloxisebeir liefe, 6er xeraäeLu diureisseuä ledensvsakren 8ediläerunx äer Kdarakterv beäsutet 8obirobauer ist sin Kenner äer krausnsesle, xvie selten einer. 2ux um 2u^ sntbüllt er ibre xebeimsten OinZe aus, äie 80 tisk verborgen im krauenberLen seblummern, dass äissss 6ueb Luxveilen wie eine innere 8timme LU sprsoben sobeint. ä. korm, üerliner kvlial-^urei^er. kiu iwponierenäes^Luelr . . . kreä 8ebirolcauer: äas ist auob^einer von^äenen. äie in äie liefen ärin^sv, laleutprvde allerersten Raumes xe^eden. 1'aul Lsedorlied im keiprixsr l'axsdlalt. Lin reikes ^Verk voll tiefster unä feinster ks^edoloxie, ^osebrieben mit überLeu^enäer krakt, als ob äas Kodon selbst äem Verfasser äsn 8^8° geliefert batte. . . ^lan liest äas 6ueb niebt üüebti^, sonäern von 8oito LU 8oito, von 8atL Lu 8atL mitemxbnäenä. Die 8praebe ist reieb und edel, obno in die Nanieriertbeit äer Modernen ausLuarten. »reslauer General-Lu/vixer. . . . Lei^t sieb 8ebirobausr als ein tieker Kenner äes l-'ranenlierxens unä als ein keiner, niebt überfeinerter, nein, als vorsiobti^ prüfender unä tiefgründiger Kleister äer Heelennualxse, äem überall kür äsn Oeäanlren äas Lutrektenäe ^Vort rur Verfügung stobt. Hamburg, Korrespondent. ... In äer Leobaobtung unä 8ebiläerung äes von sesliseben 8ebmer2en Lerrisssnsn, leiäensebaktäurcbvübltsn NensebsnberLens ist äer Iliodter Zleister. Nan küblt mit seinen Leiden, äis von kleisob unä 6lut sind. unä folgt mit 8pannung ibrem tragiseben 8ebiebsa1. kränkiseder Courier. Der erste Roman äieses talentvollen, jungen Autors „Ilse ISENLES" ist gleioberxveise lll Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 1193