238, 12. Oktober 1905. Fertige Bücher. 9157 Weitere Zeugnisse über die Absatzfähigkeit Daiber, Elf Jahre Freimaurer. Äerr Otto Lühn Nachfolger in Baden-Baden schreibt uns am 4. Oktober 1905: „Ich habe von „Daiber, I I Jahre Freimaurer" bis jetzt etwa 170 E^^Mplare abgesetzt und denke das zweite und dritte Lundert mühelos voll zu machen. Ein einziges mit dem Streifen „Logenmysterien" versehenes Exemplar, an ausfallender Stelle des Schaufensters ausgehängt, genügt, um stündlich Absatz zu erzielen. Ich glaube, daß diese Broschüre noch lange ihre Zugkraft behalten wird/" Die Herren Schmor! L von Seefeld in Hannover schreiben uns am gleichen Tage: „Wir haben nicht Ihrer Ordre Folge geleistet, das Schriftchen ,reihenweise" in die Aus lage zu bringen, sondern haben einfach ab UNd HU ein Exemplar mit Leibbinde ,Logenmysterien" Über oder Unter die aufgefchlagene ,Woche" direkt an die Scheibe gehängt. Auf diese Weise haben wir bis jetzt 117 Exemplare abgesetzt."" Wir liefern zur Einführung 2 Exemplare für M. l.20 bar an Sie und bitten, auf beifolgendem Verlang zettel zu bestellen. Stuttgart, 9. Oktober 1905. Strecker A Schröder. Nur einmal Hier angerelgl. ^ ver Uslenöer Oer Men. Vollständige Anleitung zu seiner Berechnung für alle Zeiten Professor Adolf Kistner. 102 Seiten mit 2 Figuren und 33 Tabellen. Preis drosch. ^ 2.50 ord., ^ 1.85 netto, 1.65 bar. geb. 3.— ord., 2.25 netto, ^ 2.— bar. In 43 Kapiteln gibt der Verfasser, von den elementarsten Begriffen ausgehend, eine ausführliche Erklärung und Begründung des jüdischen Kalenders und erläutert au zahlreichen Beispielen die verschiedenartigen, teilweise neuen Methoden zur Berechnung Abnehmer sind Rabbiner und jüdische Lehrer, jüdische Schulen und Seminarien, Ich bitte um recht tätige Verwendung in diesen Kreisen. Hochachtungsvoll Karlsruhe (Baden). AriedlllH Hofbuchhandlung. (A Soeben erschien: Itr Lptssarl Sein Wirtschaftsleben von fiellmutv KIM> Doktor der Staatswissenschaften. Mit Tabelle» und einer Zpessarlkartr. Preis: Brosch. 16 ord., 12 netto. Wir bitten zu verlangen. Interessenten sind Hochschulen, Nationalökonomen, Sozial politiker, Forstwissenschaftler, Großindu strielle u. s. w. Aschaffenburg, Oktober 1905. tz. Krebs'sche Wuchhandtung (Wilhelm Hausmann.)