Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190510124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-10
- Tag1905-10-12
- Monat1905-10
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlas r's,» tv. Sehäsev in Sepk««ditz b°i Leipzig. hochwichtig für ZcbMirer firmen! Da demnächst folgende Werke von Schweizer Dichtern in meinem Verlage erscheinen: Kndippe Ein Lustspiel in drei Aufzügen von Victor fiartlung. Mit Buchschmuck von M. Honegger, Professor an der Leipziger Kunstakademie. Preis drosch. 2.— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.40 bar. In Leinen ged. ^ 3.— ord., ^ 2.25 no. Dieses Lustspiel ist das neue Werk eines berufenen Schweizer Poeten. Der liebenswürdige Humor und die außergewöhnliche, wahr haft künstlerische Form der Darstellung werden Ihnen bestätigen, daß diese Dichtung das Interesse aller Gebildeten im höchsten Maße verdient. Das Stück spielt in Griechenland um 350 vor Chr., der 1. und 3. Aufzug in Athen, der zweite auf der Insel Delos, vor dem Heiligtum der Artemis. Die Ausschmückung des Werkes wurde in feinsinniger Weise von Professor Honegger gelöst, sämt liche Zeichnungen dazu sind von ihm dem Inhalt entsprechend in reinem griechischen Stil kunstgerecht entworfen. Oie Uhätierin. * Ein Apostel. Zwei Erzählungen aus Graubündens Vergangenheit von Zilvia Andrea. Mit Buchschmuck von M. Honegger, Professor an der Leipziger Kunstakademie. Preis drosch. 3.50 ord., ^ 2 65 no., ^ 2 40 bar. In Leinen ged. ^ 4.50 ord., ^ 3.40 no. Schriftstellerin schildert hier in fesselnder Weise die blutige Unter jochung Graubündens (des alten Rhätien) durch die Römer unter Tiberius und Drusus. Sowohl die Kulturzustände Rhätiens wie auch jenes geistig und politisch hochentwickelte Leben Roms unter der ruhmreichen Regierung des Kaisers Augustus weiß die Autorin mit überaus lebendigen Farben darzustellen. — In der zweiten Erzählung wird mit markigen Strichen der Kampf und das sieg reiche Vordringen des Christentums im heidnischen Graubünden anschaulich gezeichnet. Auch diese Erzählung ist ein glänzender Beweis der großen Gestaltungskraft der Verfasserin. Im Werden Gedichte von N- vurgfterr. Mit Buchschmuck von M. Honegger, Professor a, d. Leipz, Kunstakademie, Preis drosch, 2,— ord,, 1,S0 no,, ^ 1,40 bar. In Leinen geb, ^ 3,— ord,, 2,25 no. Ein lyrisches Talent spricht aus diesem Buche klingender Verse, die, in formvollendeten Rhythmen sich bewegend, manch schönen und tiefen Gedanken zum Ausdruck bringen. Töne zartester Empfindung und wundersamer Innigkeit versteht der Dichter an zuschlagen, und niemand wird sich dem Zauber dieser wechselnden, in melodische Sprache gekleideten Dichtungen entziehen können. Das Werk enthält 8 Gedichtzyklen: I. Minne; II. Der Troubadour; III. Jugendliebe; IV. Waldröslein; V. Natur; VI. Leben; VII. Der Ring des Dogen; VIII. Im Gasthaus zur goldenen Traube. Jeder dieser Teile wird mit einem stimmungsvollen, von Professor Honegger entworfnen Bilde eingeleilet. Prüfung und Ziel Ein Künstlerroman von 6ustav 6amper Preis brosch. ^ 2.— ord., 1.50 no., ^ 1.40 bar. In Leinen geb. ^ 3.— ord., ^ 2.25 no. „Verstehen muß. wer Ziele liebt, „Daß ihn ein Schicksal stetig übt. „Es darf der Liebe Werk nicht rasten; „Befahrt das Herz mit tausend Masten! Diese in den Gedichten G. Gampers (eines Schweizers) ent haltenen Verse können als Beleuchtung dienen für die im Roman hier: „Prüfung und Ziel" niedergelegte Erfahrung und Gesinnung. Der Kampf um die eigene Lebensbestimmung vereinigt sich mit einer leidenschaftlichen Liebesneigung und zwingt den geschilderten jungen Künstler zu mannigfacher, ernster, innerer Prüfung, aus der er mit frohem Ausblick in die Zukunft und geläuterter An schauung von Menschlichem und Göttlichem hervorgeht. Gedichte von gustav 6amper. Preis brosch, ^ 3.— ord., 2.25 no., ^ 2.— bar. In Leinen geb 4.— ord., ^ 3.— no. Der gleiche Verfasser wie oben (ein Schweizer) gibt Verse und Prosa in freier Weise vereinigt und betont dadurch einen ent schiedenen Charakterzug der neuen deutschen Lyrik. Das dem letzten Teil „Am südlichen Golf" voranstehende Motto E F. Meyers: „Ewig jung ist nur die Sonne, sie allein ist ewig schön" verklärt gleichsam rückwärts und vorwärts des Dichters Phantasie und Gedanken, die nach innerer Schönheit und Leuchtkraft streben und nach sinnlich beglückender Form. Die Jahreszeiten — Ein Leben in Stimmungen — von August Hamen preftn. Preis brosch. 2.— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.40 bar. In Leinen geb. 3.— ord., ^ 2.25 no. Eine talentvolle Malerin, H. Garbe, hat jeden der sechs Teile mit herrlichen Originalzeichnungen versehen. Die Allgemeine Zeitung schreibt darüber u. a.: In wunder geht, zeigt der Dichter in dem Leben, in der Natur die Phasen inneren Ringens. Das zu billigem Preis zu erwerbende Büchlein ist sehr geschmackvoll ausgestattet. Hans Marshall, Feuilletonredakteur der Magdebg. Zeitung, schreibt an den Autor: Ihr Werk hat mich recht kräftig berührt mit dem Hauch des Naturlebens. . . Ich begrüße mit Freuden Ihre Richtung; denn sie ist echt deutsch. Schöpfen Sie nur immer aus diesem Urquell. . . Sie haben eine Weise angeschlagen, die unsrer Zeit not tut.Gesundung vomNaturalismns durch das Naturempfinden. Das Wunder. Eine Geschichte aus dem Schwarzwald vor, 7rm<> Sserlnger. Mit 14 Textillustrationen, Vignetten und Zierleisten von H, Garbe, Preis brosch. 1,50 ord., ^ 1,15 no, 1 bar. In Leinen geb, ^ 2,50 ord,, ^ 1,85 no. Die geistreiche, in literarischen Kreisen hochgeschätzte Schweizer- schriststcllcrin schildert in dieser Schmarzwalderzählung init schalk haftem Humor oft aber auch tief ergreifend der Liebe Glück Hochwichtig kür Minen im kisaß, Saüen u.llbelnlsnür Glauben und Wissen. Eine Erzählung von vr AIVM All. Mit Buchschmuck von H. Garbe. Preis brosch. ^ 2.— ord., 1.50 no, 1.40 bar. In Leinen geb. 3.— ord, ^ 2.25 no. Dieser hochinteressante Roman spielt zum größten Teil im Elsaß, besonders auch in Straßburg, derselbe wird in den Kreisen der katholischen Geistlichkeit, deren Lebensverhältnisse darin so anschaulich geschildert sind, großes Aufsehen erregen. Das St. Galler Tageblatt schreibt darüber u. a.: Die Erzählung ist von einer liebenswürdigen Schlichtheit, die um so überzeugender wirkt als sie dartut, daß hier ein Mann zur Feder gegriffen hat, in dessen Gemüt noch die Schmerzen ernster seelischer Erlebnisse nachzittern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder