Nrseiiblatt siir i)tii Iklitslljell Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nicht Mitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ^ Umschlag zu Nr. 247. Leipzig, Montag den 23. Oktober 1905. 72. Jahrgang. In einigen Wecken ersckeint in zweiter Auflage: Hans Merlan Ssscbicbts der Musik im neunzehnten Jahrhundert Mit 150 lie-ct-Abbildungen und 48 IZeiiagen Preis: Sebsttet M. 13—. sieg, gebunden M. 15 — ans Merlan Kat vermöge seiner uni versell - künstleriscken (Zeistesbildung dis treibenden Kräfte im Musik- sckasken des 19. sakrkunderts über zeugend nackgewiesen und aus seiner Erkenntnis kervor eins einksitlicbs und großzügige Einkübrung in Vis Musikgsscbicbts von palsslrina bis veetboven unv von veet koven bis auf unsere tlage gegeben. Er bietet eins zusammenkängende, anregende und im besten Sinns des Wortes populär gekaltene Darstellung der kistoriscbsn Entwicklung der modernen Musik. Es ist sine Arbeit voll iZründlickkelt, §leiß und Objek tivität, reicb an persönlicben Lesicbtspunktsn kultur- gescbicktlicksr Art, und obwokl von wissenscbaftlickem Ernste durckdrungsn, docb so übersicbtlick und klar in der Anordnung des Stoffes, daß jeder, der sicb iür dis Entwicklung der neuen Musik interessiert, das Werk mit wackssndsm sntsresss lesen wird. Oer kilverscdmuck ist besonders reicbkaltig und sorg fältig ausgswäklt. scb ersucbe Sie, sjbrsn Sedark auf den bsi- gekügten Ssstsllzstteln zu verlangen. Otto Spamer, Leipzig.