Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190510244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-10
- Tag1905-10-24
- Monat1905-10
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9602 Amtlicher Teil. ^5 248, 24. Oktober 1905. W. Crüwell in Dortmund ferner: Liederheft f. die Volksschulen der Prov. Westfalen. Enth. l00 Volkslieder in Noten. Schülerausg. 5. Aufl. ,96 S.) 8". '06 —. 30; Lehrer-Ausg. 4. Aufl. (XL, 92 S.) '05. Kart. 1. — Musteralphabet, deutsches u. lateinisches. (Je 2 Taf.) Je etwa 90x67,5 ow. ('Ob.) ^ ^ ^ n.n. 2^ —; vr. Jul. Determann in Heilbronn. prallt, ^rrts. Irl. 8". Isäs k^r. bar —. 50 Druck« u. Verlags.Gesellschaft vorm. Dölter in Emmendtngen. vlits-I'Lkrpluii, baäisobsr. Winter 1905/06. OiltiA vorn 1. X. bis 30. IV. (65 8. w. 1 Karte auk äew IIwseblaA.) 80. bar —. 20 Manger, Hauptlehr. I. M.: Beschreibung vom Amtsbez. Emmen dingen. Für Schule u.- Haus. (Nach § 94 des Normallehr plans u. Schulverordnungs-Vlattes 1869, No. 8, S. 118—159.) 4. verb. u. verm. Aufl. (50 S. m. Abbildgn. u. 1 Karte.) 8". '05. Kart. n.n. —. 50 Ott, Fortbildgssch.-Hvuptlehr. A.: Was der Handwerker vom Rechnen wissen soll. Ein Rechenbuch. 2. vollständig umgearb. Aufl. 8°. '05. Je. —. 35 III. Der Schreiner. (52 S.) — VII. Der Schneider. (43 S.) — VIII. Der Schuhmacher. ^>2 S.) — X. Der Buchdrucker. (43 S.) — XII. Der Lohn- Wilhelm Engelmann in Leipzig. Kurator iw altröin. .Konkurs. (Vlll, 193 8.)^ 8". '05. 4. 40 gu. 16".^'05. ^ ^ In llwsobla^ 1. 80 abbi1ä^n.^(29^8^ 'I'ak., äavon 2 Karten u. 7 ^kuäs äes^'iabOb.o 1.^1. VII^Z20^8.o^^ 8^' ^05. (18 8. w. 1 Li. krlrlärFn.) 41x30,5 ow. '05. 8. — u. unter Llit^irkx. v. Or. 0. korseb krsx. (VIII, 690 8. w. 341 ^.bbiläxn.) 8^- 8". '05. 16. —; xsb. in Lalbkrr. 19. —; S. Fischer, Verlag in Berlin. Utsubsrs, Lst.: kröciröwös. 1. u. 2. ^.uü. (1s 205 8.) 8°. '06. 3. 50; 8«b. n.n. 4. 50; in Liebbabsrbä. bar 6. — — Was äsr 1?L8 wir ruträxt. 65 nsus 8tuäisn. 3. vsrw. u. vsr- anll. ^.uü. (XIV, 327 8. w. Lilänis.) 8". 5. —; 86b. n.n. 6. — Mann, Thom.: Fiorenza. (170 S.) 8". '06. 2. 50; Losrnsr, Lrnst: Nausikaa. IraZSäis. (151 8.) ^8". '06. 2. 50; Gustav Fischer in Jena. krit? Körner u. kritr 8ebauäinn. IV. Lä. 2. l-k^- (8. 289—430 w. 12 Ki8-, 3 lak., 1 Karts u. 3 LI. LrlclärKN.) xr. 4". 05. n.n. 18. — Franckh sche Verlagsh. in Stuttgart. Bölsche, Wilh.: Der Sieg des Lebens. 3. Aufl. (95 S.) 8°. ('05.) 1. —; geb. 2. — R. Kriedländer L Sohn in Berlin. cötss. s^us: »^nnalss w^eoloAiei-.f (8. 343—361 w. 3 ll'ak.) ^r. 8". ('05.) n.n. 3. — l^-us: »^nnalss w^eoloAioi».) (8. 303—323 w. 4 lat.) 8^- 8". ('05.) n.n. 4. — Otto Harrassowitz in Leipzig. A. W. Hahn s Erben in Berlin. Geschäfts- u. Reviereinteilung der königl. Polizeiverwaltungen v. Berlin, Charlottenburg, Schöneberg u. Rixdorf. Hrsg, vom königl. Polizei-Präsidium in Berlin. (IV, 163 S.) kl. 8". '05. Kart, bar 1. 50 Reimar Hobbing in Berlin. Monatsschrift, konservative, f. Politik. Literatur u. Kunst. (62. Jahrg. der Monatsschrift f. Stadt u. Land.) Oktbr.— Dezbr. 1905. 3 Hefte. (1. Heft. 120 S.) Lex.E ^ ^ 3. —; Max Hölzer in Dresden. Lisi, Sii8t.: krnstss u. Lsitsrss aus Obils u. I7w8686nä. (189 8.) 8". ('05.) 6sb. in Lsinv. 2. — Jüstel L Göltet in Leipzig. IlLalsr-Lalsiiäsr, illustrierter, t. 1906. lasobsnbueb L. vsko- s. ^nb. 26. 1abr8- öearb. v. Kbrsn-Lrasss 6eo. Wsbsr. (X, 239, 128 u. 8 8. w. ^bbilä8n ) kl. 8°. Karl Kehtzner in Meiningen. Blanc, Ferd.: Christus. Episches Gedicht in 30 Gesängen. 2. Taus. — Neugestaltung. (210 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 4. 50 Theodor Lamport in Augsburg. k'ränkl, vr. Lrnst: Leber Vorstellun^-Klswente u. ^ukwerk- suobskuabsv, 1 ?i8 -1's.k. w. 8 Ki8-, 1 Ki8- iw ll'ext u. 63 lab. (VIII, 256 8.) 8?- 8°. '05. bar n.n. 8. 50; 86b. in Leiniv. 10. — Rothenfelder, Frz.: An der Schwelle des Lebens. Erste Klänge. (72 S.) 8°. '05. 1. — I. F. Lehmann'S Verlag in München. (^.us: -Nüneb. wsä. Woobsvsebr..) (IV, 43 8.) 8^- 8". '05. 1. 20 Ed. Loewenstein'S Verlag in Elberfeld. Kremer, Handelssachverständ. Frr.: Die gesamte kaufmännische Arithmetik. Ein aus der Praxis hervorgegangenes, f. die Praxis bestimmtes Lehr- u. Übungsbuch zum Selbstunterrichte f. Handlungsbeflissene. Nach einer ganz eigenart. Methode. (Neue Titel-Ausg. v. »K., Der Handlungsbeflissene auf der Höhe der Zeit, usw., Arithmetik..) (155 S.) 8". (1896.) ('05.) Geb. 2. — — Der sprachgewandte u. rechtskundige Handelskorrespondent. Eine reichhalt. Sammlg. v. Handels- u. Rechtsbriefen in deutscher, französ. u. engl. Sprache m. hinzugefügtem Kom mentar. Bearb. f. den Kaufmannsstand. (Neue Titel-Ausg. v. »K., Der sprachgewandte Korrespondent auf der Höhe der Zeit..) (256 S.) 8«. (1896.) ('05.) Geb. 2. — — Das Handelsrecht. Erklärungen der gesetzt. Bestimmen, üb. den Begriff Kaufmann, Kauf, Verkauf, Handelsgeschäfte im allgemeinen, Börsengeschäfte im besonderen. (Neue Titel-Ausg. v.: »K., Der sprachgewandte Korrespondent auf der Höhe der Zeit, bewandert im Handelsrecht-.) (206 S.) 8". (1896.) ('Ob.) Geb. 2.— — DaS deutsche Wechselrecht. In 14 m. den verschiedensten Formularen illustr. Vorträgen gründlich erklärt u. m. e. Exa- minatorium versehen. (Neue Titel-Ausg. v.: »K., Der Hand lungsbeflissene auf der Höhe der Zeit, usw., Wechselrecht..) (190 S.) 8°. (1896.) ('05.) Geb. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder