Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hierdurch teile ich dem verehrl. Sorti ments-Buchhandel mit, daß die Werke: Z. L. Aacmeilier, Drr Dkckenlaufcr und noch vier fröhliche Geschichten. 5. und 6. Tausend, (1908) drosch. 1.80 ord., ^ 1.35 netto, ..O 1.20 bar. ged. 2.70 ord., 1.80 bar und 7/k. — Den Kheintöchtern adgetaufcht. 11. u. 12. Tausend (1903) drosch. ^ 2.— ord , ^ 1.50 netto, -O 1.80 bar. l geb. ^ 3.— ord., 2.— bar und 7/6. t (Verlag: Bacmeister's Familienoerlag in ^ Zürich und Leipzig) mit allen Vorräten und Verlagsrechten an mich übergegangen sind.*) Gelegentlich seien beide Bücher für den Weihnachtstisch bestens empfohlen. Bitte zu oerlangen. Auslieferung bei H. Haessel Comm.-Gesch. 'N Leipzig. Zschopau, den 23. Oktober 1905. F. Otto König, Verlag. *) Wird bestätigt: Bacmeister's Familien-Verlag in Zürich und Leipzig. Neuobatel, den 23. Oktober 1905. Züciiek-verIo8un§ cie8 Verein8 ür lVtA88enverbi-eitun§ ßuter VoIk8literutur. I^eixLiA, äen 25. Oktober 1905. Oarl Onovlook. Anzeigeblatt. Ich übernahm die Vertretung der Firma W. Wielke in Warschau, Llektoralna 30. Leipzig, 20. Oktober 1905. Ernst Bredt. Verkaufsanträge. Oün8li§e Oele§enlieit! „ttanüduck cler liaulmLnniscken Organisation", 61N 8^8t,emat.i86b68 k-ebrbueb äer xesebäktlieben Lin- 22.— ord. 3 Läe. L1e§. Asbundsn Für Neugründung eines Verlages geeignet. Hervorragendes, größeres popul är-natur.- wissenschaftl.Werk, reich illustr., ca.200Bogen kaufen. Hohe Rentabilität bei einem Anlagekapital von 25 Mille. Eine geeig netere Grundlage für eine Neugründung dürfte kaum zu finden sein. Ernstliche Reflektanten erhalten nähere Angaben unter Öf 3517 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. kün grösseres Sortiment mit Antiquariat in einer 8Üddeut8cken ttaupt8taät wün8ckt cler 6e8itrer abru^eben, cla er 8ick au88cklie88- lick clem Verlag widmen mockte. Intere88enten i8t Oele^enbeit ge boten, vortier im Oe8ckakt ru ar beiten. 2ur Öbernakme 8incl ca 70000 erkorclerlick. Angebote 8incl 2U ricbten unter O. 8. 3561 an die Oe8ckakl88lelle de8 6.-V. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen Kinderlosigkeit und vor geschrittenen Alters des Besitzers in einem deutschen Kronlande Österreichs eine sehr gute Buchdruckerei samt lukra tivem Blattverlag;zahlreicheAkzidenzen. seid. Kaufpreis 60 000 Kronen bei hälf tiger Anzahlung. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zuficherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. Verlagsrecht für e. protestantisches Predigt buch mitStereotypplatten preiswert zu ver kaufen. Näheres unter b. ^ 3582 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Für Katholiken. In einer Haupt- und Residenzstadt Nord deutschlands ist eine seit 36 Jahren be stehende, gut eingerichtete kuld- unä Vevolionsllenftanaiiing. verbunden mit Buchbinderei und Bilder einrahmung, mit Wohnhaus, wegen vorge rückten Alter des Besitzers, der sich zur Ruhe setzen will, sehr preiswert zu verkaufen. unter^O. A 3579 an die G eschäftsstellle des Börsenvereins erbeten. ^-?Hdruckeret mit schöner Buch- Handlung in aufbl. Garnisonst. Sachs, ist weg.Kränklichk.d.Bes.sofort zu v er kaufen. Preis 25Mille. Anz. 15 Mille. Gesch. Ang. u.^V.3587 a'd. Geschäfts st d. B.-V. erb. Kaufpreis 12 500 va.8 O^ebLkk wt. Kaufgesuche. 3576 av dis 6s8ob8>kk8»t.sll6 dss L.-V. Buch- und Kunsthandlung mrl gutem Reinertrag wird von solventem Käufer gesucht. Sehr ges. Angebote durch die Geschäfts stelle des Börsenvereins unter Nr. 2263. Ich suche zu kaufen: Ein größeres Sortiment, ev. mit kleinem Verlag verbunden, in Nord- oder West deutschland; Hamburg. Berlin, Leipzig, Köln, Frankfurt a,M. werden bevorzugt. Mein Klient kann 40—50000 ^ an- zahlen und wäre ev. auch zu einer Teilhaberschaft bereit. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Eine größere Buch- und Kunslyand- ca. 4000 in schön belegener Stadt Mittel oder Süddeutschlands wird von solventem Käufer gesucht. Sehr gef. Angebote durch die Geschäfts stelle des Börsenvereins unter Nr. 2260. küne xute, nickt ru umkangreicke k-eikbibliotkek kür 8okort 2U kauten 8 e8uckt. Oldenburg i, Or. kl. kkinl2en8 Luckkdlg. ^Vilbslw Lübl. 1285*