9728 Fertige Bücher. „v 250. 26. Oktober 1905. A In unserem Verlag- ist soeben erschienen: k)einrick Sienkienicr Sturmflut historischer Roman. Aus dem polnischen übersetzt von E. und R. Ettlinsev Illustriert von SchlVOkMstSät und ?. ZtächiMl^. 3 Bände. I. V«,nd 528 Seit«,, II. V«n- 624 Seiten III Van- 464 Seiten mit b ganzseitigen kinschalibilüern mit b gansseitigen kinschaltbilckern mit - gansseitigen kinschaltvilOern una stvei KopNeislen. nnO zwei Kopfleisten. unll zwei Kopfleisten Preis jedes Bandes, Format in 8". (sZSX208 min), Broschiert in künstlerischem Umschlag W!. 5.— ord., Wl. 2.75 netto, N. 2.22 bar. Elegant gebunden, Lwd., Rotschnitt Wk. S.— ord-, M. ^.50 netto, M. -s.— bar. E Bei Bezug von <» 12 25 5ft Expl. «rrs «innrerl liefern wir mit ^5»/„ 50"^ 55»/ö SO"/« Rabatt und zwar gewähren wir diesen hohen Rabatt auch, wenn obige Anzahl gen»ischt in verschiedenen Titeln unserer Romane, Novellen usw. verlangt wird. Wir verweisen diesbezügl. höflich auf unser kürzlich versandtes Weihnachtszirkular. Es ist ein breit angelegtes, mit unendlichem Behagen ausgesponnenes Bild aus jener Zeit des s7. Jahrhunderts, wo jeder Tag gleichsam in der Ariegsrüstung seinen Vorgänger zu übertreffen suchte und wo alle persönlichen Schicksale — die den deutschen Leser allerwenigstsns so sehr als das Geschicht liche interessieren — von seinen Schatten und Lichtern reichlich mitbekommen. Das Buch dampft vom Staub der Uosakenrosse, es rauscht vom Baß der vaterländischen Ströme Weichsel, Dnjepr und Dnjsstr, und es blitzt darin vom gezückten Arummsäbel des Tartaren. Allein wie immer bei Sienkiewicz gaukelt durch diese schwere historische Draperie das leichtere Falten- und Fältchenspiel der privaten Verhältnisse. Bei Sienkiewicz geht alles aus der intimen Anschauung des Jahrhunderts heraus. Wenn er schreibt, ist er nicht mehr ein heutiger, er lebt mit den Radziwill und Vpalinski, er trägt ihre Aleider, führt ihre Waffen, reitet auf ihren Rossen über die Ukraine. Die Bilder sind ihrem Eharakter nach so gut polnisch als der Dichter selbst. Heinrich Lederer in den „Zürcher Nachrichten". Diese illustrierte Ausgabe dürfte denn — wie überhaupt unsere Etllingcr'schen Übersetzungen auch der anderen Werke dieses großen polnischen Dichters — vom gebildeten Publikum mit Vorzug gekauft werden, und wir bitten um freundl. tätigste Verwendung hierfür. Bestellzettel liegt bei. hochachtungsvoll (jerlagranstalt ven^ger § Lo -s. 6. kinsieckeln, ülaMrizni und Köln a. Kd-