9744 Künftig erfcheinende Bücher. 250, 26. Oktober 1905. ^ 30,62tbstossssKssse4S In den ersten d?agsn des Kovember erscksint: VO^ His ^.arslrv ^in bussiscdes ^r^uenleben Körnen in ^wei teilen Hin Land von Uber Zoo Zeiten in künstlsriscker Ausstattung AI. 4.— brosck., AI. 5.— geb. Wir kaben deute die krsuds, dem Luckkandel das Lrscksinen eines dicktsriscksn Kunst werkes gnrursigen, das unbedingt ru den allerbesten Keusrsckeinungen aut dem Osbiets 6er deutschen sckünsn biteratur gsraklt werden muss. Wie der Untertitel sndeutet, scbildert der vorliegende koman ein ganrss klenscdsnleben: den an inneren wie äusseren Erlebnissen inkalts- vollsn, tragiscken Lrdengang einer vornebmsn kussin. Oie slswiscke Lkaraktsristik der dis in die kleinsten ^ügs so wunderbar edlen lleldin, dis uns vom ersten Augenblick an interessiert, sowie der raklreicken blaupt- und Kebenligursn, die alle ausgesprocksn russisck denken und bandeln, ist bist mit Ossckick und Kiels so plastisck lsdsnswabr ausgefükrt wie nie ruvor. ^llss, alles ist in diesem Lucke nicdts als unsrscköpllicke bedsnswakrkeit. Passivität und Plelanckolis spielen sicktbar wie unsicbtbgr im beben aller dieser PIsnscken eine bedeutendere kolls als starke Wülsnskrslt und impulsive Lebensfreude. Insbesondere steckt in der edel ver anlagten Kia nickt sin Körncksn vom gewöknlicken Lgoismus; sie ist eins weicke krau, der es an Kraft gebrickt, sick im beben durckrusetrsn. — bind so wabr und treu, wie uns die Plenscksn bier vor ^.ugsn gefükrt werden, so anmutig ist aucb die landsckaftlicbs Sckildsrung vom Scksu- platrs des komans. Oie Lelsucktung russiscker Zustande und OsssIIscdaftskreiss mscbt das kuck ganr besonders interessant und beweist, dass wir Westeuropäer uns Zumeist ein durcbaus lalscbss Lild von den Verbältnissen im grossen russicken Volks macbsn. bin wundervoller b>ult liegt aut dem Qanren; man erwarte nickt einen kocbspannenden koman mit viel wscksslndsn Qescksknisssn, man erwarte aucb nicdts Sensationelles, aber wer dis feine Llums des Sssliscksn liebt, der wird dieses wabre, formvollendete kuck gern für stille Stunden nsbmen. „klia ist Ein I^eirernsbiieli. klitlssisolie k'irmS» macken wir nock darauf aufmerksam, dass dieser koman keine Übersetzung ist, sondern das dsutscke Originalwsrk eines Verfassers, der aus der kecksten russiscken Aristokratie stammt. beikkibliotkeken können das kuck in rwsi Länden susgsbsn.