Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenveretns zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 250. Leipzig, Donnerstag den 26. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Verein Dresdner Buchhändler. Nachdem Herr H. Schnitze sich veranlaßt gesehen hat. das Amt als I. Schriftführer niederzulegen, setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Herr Ernst Schürmann. 2. .. .. vr. E. Haendcke. 1. Schriftführer .. L. Ungelenk. 2. .. ., M Leithold. Schatzmeister .. R, Frauendorf. Dcr Vorstand des Vereins Dresdner Buchhändler. Erschienene Nettigkeiten -es deutschen LuchhanLete. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ar. Bahn in Schwerin i. M. Auf dem Wege zur goldenen Stadt. Erzählung f. Jung u. Alt. Nach Amy le Feuvre's ,Jills roter Beutel* in autoris. ubersetzg. von M. L. v. B. Hrsg, von M. v. O. (144 S. m. Titelbild.) 8°. '06. 1. 60; geb. 2. — Burmester, Marie: Vioisti dalilaeo! Erzählung. (204 S.) 8<>. '06. 2. 50; geb. 3. — Dose, Johs.: Fraucnherzen. Geschichten aus Hanseat Vergangen heit. (4. Tl.) (84 S.) 8». '06. —. 80; geb. 1. — (Mit dem 3. Tl. in 1 Leinw-Bd.: 2. —) Roos, Mathilda: Glück. Erzählung. Aus dem Schweb, nach der 4. Aufl. des Originals v. F. E. (135 S.) 8°. '06. —. 80; geb. 1. — — Ihr Sohn. Erzählung. Aus dem Schwed. v. F. E. (290 SO 8°. '06. 2. 80; geb 3. 60 — Unsichtbare Wege. Erzählung. Aus dem Schwed v. M. Mann. (291 S.) 8°. '06. 2. 80; geb. 3. 60 Rüdiger, M.: Die Frau des Ratmannen. Eine Erzählg. aus Lübecks Vergangenheit. 5. Aufl. (275 S.) 8°. '06. 1. 60; geb. 2. — — Treue um Treue. Eine Geschichte f. die Jugend u. ihre Freunde. Mit 17 Jllustr. v. M. Schubert. 5. Aufl. (224 S.) 8«. '06. 2. 50; geb. 3. - Swan, Annie S.: Wer ist Sieger? Roman, übers, v. Elise Eckert. (362 S.) 8°. '06. 2. —; geb. 2. 50 Breer L Thiemann in Kamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Gegründet v. Paul Haffner, Johs. Janssen u. E. Th. Thissen. Neue Folge, Hrsg. v. vr. Joh. Mich. Raich. 25. Bd. gr. 8'. Jedes Heft —. 50 (Für den Bd. v. 12 Heften bar 4. —) <36 ^ ' WeMntod. KoSmologische Betrachtgn. H.ux.: Donlksetu-itt üd. äio Lwt^vioklunA u ^u8A68ts.ItuvA Ü68 Aevsrbliobon b'ortdi>ckung886du1^ve86N8 in knsrv-8'w u. Or- Börsenblatt für Ken deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. A. A. Brockhans in Leipzig. IV: ^ouvsllo wötboäs pratigus et kaeile pour apprenäre 1a 1an§us allewanäe. 1 ooui-8. 155. eä. (IV, 87 8.) 8°. '(6. —. 80 Georg D. W. Callwey in München. Erler, Otto: Zar Peter. Drama. lVIII, 229 S.) 8°. '05. 2. 50 Maler-Kalender, illustrierter deutscher, f. d. I. 1906, nebst Bei heft: Preisliste f. Maler-, Lackierer- u. Anstreicherarbeiten u. Stundenlöhnungstabelle. Hrsg. v. Dek.-Maler Red. Ludw. Reisberger. (XIV S., Schreibkalender, 100 u. 33 S ) kl. 8°. Geb. in Leinw. 2. — IVIappO-IAnl-VorlnASn. ^ go 2oksI, Vlot.: Ilsbsr Oürtsn u. 6art.6NA63t3.1t.uvA (V, 86 8.) KI. 8°. ('05 ) Kart. 1. 20 Hermann Costenoble in Jena. Wülfing, I. Ernst: Was mancher nicht weiß. Sprachliche Plaudereien. 2. Aufl. 3. u. 4. Taus. (VIII, 192 S.) 8°. '05. Geb. in Leinw. 2. 50 G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Thür. Bayer, Jean: Original-Couplets u. Vorträge. Mit e. Vorwort des Verf. (111 S.) 8'. ('05.) 1. — Otto ElSner in Berlin. Liebhaber-Bibliothek alter u. seltener Drucke in Fksm.-Nachbildung. Hrsg. u. eingeleitet v. Rich. Zoozmann. 4°. Wilhelm Engelmann in Leipzig. Neuwann. II. L<1. Ar. 8". 'Vb^. ^80^ ^u^rucks l. «Ins SölbLtdovusslse 'lu6^r». <96 8 ) Käst ä- Beer in Zürich. 130.^ 10,^59^58'. 12^2^ 12 lak.- 4°. ^('05.) nn. 18. — Ritter, Pfr. A.: Bettags-Predigt 1905 üb. Matthäus 16, 26. (14^S.) 8". '05. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^-^30 Arapb. lv8titut in 2üriob. 6. 1,kA. (10 lak. u. leit 8. 87—110.) 40. '05. In IVIapps 3. — 1283