Donnerstag, den 26. Oktober 1905. Umschlag zu 250. Verlag von Poeschel öc Kippenberg in Leipzig Anfang November erscheint: Die von Wintzingerode Roman aus dem 16. Jahrhundert von Paul Schreckenbach Geheftet M 4.—, in Leinen gebunden M 5.— historische Roman ist als solcher in Deutschland mit Unrecht ein wenig in Mißkredit geraten. ) Seinen Grund hat das zum Teil darin, daß es zu oft der Herren eigner Geist war, in dem die Zeiten sich spiegelten. Paul Schreckenbach ist in diesen Fehler nicht verfallen. Er hat seinen Roman aus dem Geiste des verworrenen 16. Jahrhunderts heraus gedichtet und hat auf der Grundlage historischer Begebenheiten ein großes und lebendiges Zeitbild in eine spannende Handlung verwoben. „Die von Wintzinge rode" schildert den Kampf um das Eichsfcld zwischen Rom und dem Luthertum zur Zeit der Gegenrefor mation; im Mittelpunkt steht die heldenhafte Gestalt Bartholds von Wintzingerode, der als ein anderer Gütz in seine Zeit, die er und die ihn nicht mehr umsteht, hineinragt und für seinen lutherische» Glauben den Tod durch Henkershand erleidet. Ein Hauch von Conrad Ferdinand Meyers großer Kunst geht durch das Buch. Wir bitten tätig dafür zu wirken. Leipzig, am 20. Oktober 1905 Poeschel Kippenberg Bezugsbedingungen: Geheftet M 4.— ord., M 3.— bedingt, M 2.70 bar. Gebunden in Leinen M 5.— ord-, M 3.75 bedingt, M 3.35 bar. Freiexemplare 11/10. Zwei Probeexemplare geh. oder geb. mit40"/,. Ankündigungen in beliebiger Anzahl unberechnet.