Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nicht Mitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ^ Umschlag zu Nr. 253. Leipzig, Montag den 30. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Lu Schillers Geburtstag oo. Dovember- und z» 'Mleihnachten. v Line Fettgabe kür bettnnltche Leute: Ferd. Oönnies, Dochelegant kartoniert 1 /D. ord., 0.75 /D ä coud., 0.60 /D. bar und 7,6. 2lllc Rririkcr sind sich darüber einig, daß diese Schrift eine ernste Forschung, aber leicht und anregend geschrieben ist. Sic darf als die einzige Arbeit gelten die Schillers gesellschaftliche und politische Anschauungen obnc Nebenabsichten fein erfaßt. Es ist uns eine besondere Genugtuung daß auch dieses Werk, gleich allen anderen unseres Verlages, eine glänzende Beurteilung fand. Friedr. lUaumann, ^^44 Line Grientrette nach Ikeapel, Athen, Ikonttantinopei, Damaskus, Kazaret, Ferulaiem u. Ikatro. Metch tlluttrtert u. elegant gebunden. 4 /D. ord-, 2.S5 tD. bar und 7/6. ü cond. wird nicht mehr abgegeben. Ein vortreffliches Buch, reich an religiösen, wirtschaftlichen und politischen Gedanken, die ibm dauernden wert geben. Die Zeitungen aller Parteien haben nur eine Stimme des Lobes. Die liberale Rrcfeldcr Zeitung feiert Naumann als Rünstlcr, der seine eigene charakteristische Art zu sehen har. Die christliche Welt ist trotz bochstcr Ansprüche voller Bewunderung. Die konservative Leipziger Zeitung vergleicht Naumanns Bilder mir denjenigen des berühmten Pierre Lori. Der nationallibcralc Hamburgijchc Rorrcjpondcnt steht in der Asta den wertvollsten literarischen Niederschlag der großen Raiscrfahrt nach dem Morgcnlandc. Die freisinnig volksparrcilichc Vosstsche Zeitung las das Buch mir Vergnügen und Genuß und meint: Raufen ist das Richtige. Die Augsburger Post- zcirung, Zenrrumsorgan, lobt Naumanns geistreiche Erzählcrwcisc und seine interessanten politischen Ausführungen Me Sächsische Schulzcirung rühmt die scharfe Beobachtungsgabe und das trcsscndc Urteil des Verfassers. Fein kartoniert t.50 tD. ord., t.io a cond., 0.90 bar u. 7/6. In 2S glänzend geschriebenen Briefen legt der durch seine Sonntags Andachten in weitesten Rreiscn bekannt gewordene Verfasser seine grundsätzliche Stellung zum Christentum dar und erklärt, wie er gleichzeitig Christ, Darwinist und ,,Flotrenschwärmcr sein kann. Von allen Schriften Naumanns haben diese Briefe die zahlreichsten und günstigsten Urteile gefunden. 225 Texttetten, hoch modern u. elegant ge bunden, künstlerischer Vuchschmuck. 8 Tabellen u. 1 tarb. 1karte. 4 /D. ord., 2.70 /D. ä cond., 2.4o /D. bar und 7/6. rechnen. Hier das Inhaltsverzeichnis: Fr Naumann, Vaterlandsliebe. Hermann Barge, Die sozialen Bewegungen im 15. und IS Jahrhundert. Paul Schubring, Hamlet. Lujo Brentano, Der Streit über die Grundlage der deutschen Wehrkraft (Mit S Tabellen.) Martin Rade, Last und Wohltat der Überlieferung für den religiösen Menschen. Georg Rusclcr, Legenden. Marianne Weber, Beruf und Ehe. Robert Drill, Rant und Marx. Hcrm Losch, Ein deutscher Amcrikafahrcr. Fr. Naumann, Der Geist im Hausgcstühl Eugen Ray, Die neuere Entwicklung der Sozialdemokratie. WuchverlAg der „Dilke" Ver....—