Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 253. Leipzig, Montag den 30. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Des Reformationsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Mittwoch den 1. November. Amtlicher Teil. Vörsenverem der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung im Börsenblatt Nr. 118 vom 25. Mai 1903 zeigen wir an, daß das Kaufhaus Louvre in Straszbnrg i. E. die Satzungen des Börsenvereins, die Verkaufsbestimmungen der Orts- und Kreisvereine und die Bestimmungen der Rest- buchhandels-Ordnung — sowohl für seine Bücherabteilung als für seine Musikalienabteilung — als bindend anerkennt. Die genannte Firma hat in Betätigung dieses ernsten Willens einen Verpflichtungsschein unterzeichnet und dem Vorstand des Börsenvereins eine Kaution geleistet. Leipzig, den 28. Oktober 1905. Der Vorstand de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ;u Leippg. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Rudolf Winkler, vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten Les deutschen Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'schen Buchhandlung.) f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit u.u. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Zedlitz u. Neukirch, Anna Freifrau v., geb. v. Bonin: Kinder gedanken u. Gedanken üb. Kinder. >223 S.) 8°. '05. 3. —; geb. 4. — Aschendorsssche Buchh. in Münster i. W. Mitteilungen der Altertums-Kommission f. Westfalen. 4. Heft. (VII, 163 S. m. Abbildgn. u. 20 Taf.) gr. 8°. '05. 10. — I. P. Bachem in Köln. Falk, Frz.: Die Bibel am Ausgange des Mittelalters, ihre Kennt nis u. ihre Verbreitung. «99 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '05. 1.80 Friedrich, v. Philipp: Der Christus-Name im Lichte der alt- u. neutestamentlichen Theologie. (146 S.) gr. 8°. '05. 2. — H. Bartels in Neuweitzensee. Bär, Berliner. Jllustrirter Volks-Kalender 1906. 26. Jahrg (XVI. 64 S.) 8». bar -.10 Bote, neuer Berliner hinkender. Kalender f. Haus u. Familie 1906. (XVI, 64 S. m. Abbildgn.) 8". bar —. 10 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Baumert «L Range in Grotzenhain. Eeden, Frederik van: Ellen. Ein Lied vom Schmerz. Aus dem Niederländ. (Aus fremden Gärten. Metrische übertragg. v. Otto Hauser.) (74 S.) 8". '05. 1. — kaebss. (vsutsoüs Lra.»6n.) (32 8.) 8". (^05.) ^ —. 55 C. H. Beck'sche Verlagsbuchh. (Oskar Beck) in München.*) Lchlözer, Ludw. v.: Inneres Leben. (V, 60 S.) kl. 8°. '06. ') B chli d Ft i Nr 249 d Bl Kart. 20 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Richter, Alb.: Quellenbuch. Für den Unterricht in der deutschen Geschichte zusammengestellt. 5., verm. Aust., Hrsg. o. Schuldir. Ernst Kornrumpf. (VIII, 334 S.) gr. 8". '05. 2.80; geb. 3.30 Breitkops L Härtel in Leipzig. Litzmann, Berth.: Clara Schumann. Ein Künstlerleben. Nach Tagebüchern u. Briefen. 2. Bd. Ehejahre. 1840—1856. (V, 416 S. m. 2 Bildnissen.) gr. 8«. '05. 9. - geb. in Leinw. 10. —; in Halbfrz. 11. — Buchdruckerei Industrie in Wien IX, Alserstr. 26. tisä. v. 8trä.u88l6r. 20. (Il, 190 8.) 31,5x11,5 em. 1304