Umschlag zu 253. Montag, den 30. Oktober 1905. QK088öOLls6MV8KL> cu-cktsuneensin. u. . icuttspnecucn >s 6608(MM U8w. -illl ^>0811^ 10 v!^8I8kl 1662 brsikarbsn-, 2lluttrcition8- unü kunltdrucks ln tlöckltsr Vollkommentislt louie Oruckubernakme von Werken lsgllcksr Rrt ru den bllllgltsn prellen empkieklt Ssorg BöM llactik. Sraplillctis lLunltanltalt«kudulruclrsrst Oelegromme: ReiM llackk. llanou. I-I/m/FII /H HI kemlpreck.Nnläiluh No. 1L-. L KULLUU U. LLR. LciHMlRkiicßkRlilhnchtcii ca. 86000 Abonnenten. Lut orieotiereude Leitartikel. — Laklreicke eigene Oepescken. — Sorgfältig susgeukäklte komsae und keuilletous. — Oute Ikeater- und klusikkritiken. läglieker Kurszettel 6er keipxiger uncl berliner Kurse mit cleu neuesten Xaelirieliten aus (lein Oebiete des Handels und der Industrie. Vollständige Oewinnliste der Kgl. 8. kandeslotterie. Die Reipriger Neuesten ^'aebriebten eignen sieb infolge ibrer grossen ^.bonnentenrabl in den besseren und besten Kreisen vorrüglieb rur VeröKentliebung von - küctier-^ureigen - jeder ^rt, rumal das Blatt allen fiebrigen ^euersebeinungen auk dein Büebermarkte grosse Aufmerksamkeit sebenkt und Bespreebungen bierüber in ausgedebntem ^laasse unter einer besonderen Rubrik „Büebersebau" und in Borm von besonderen Reuilletons regelmassig bringt. Besonders vorteilbakt und wirksam ist die im ^nsebluss an den redaktionellen l'eil ersebeinende Rubrik Biterariscbe ^nreigen - - in weleber Ankündigungen von Verlagswerken nebst einer vom Inserenten ru liefernden Inbaltsangabe oder Be- spreebung. sogenannte Lelbstanieigen des Buebliandels, «u wv8«»1Iiet» «ru»ü88igt«i» L^reisvi» ^utnabme linden. Rreisansebläge und Rrobenummern gratis dureb die HauRbsxVsäibion I>6lx2i§. I'sbsr-ssbsin^vsßf 19.