SSS8 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 254, 1. November 1S0S. Verlagsbuchhandlung Larl k^onegen (6rnst 6tülpnagel) in Alien. In Kürze erscheint in unserem Verlag: C> vsr arme Harr Zcllaulpisl in einem Ukt von kermann kakr 6'/, Bogen Vkl. Bl. 2,— ord., rn. s.so no., !N. t,5^ bar u. s2/s2, geb. Bl 3,— ord., M. 2,25 ns. Bl. 2,— bar u. s3/s2. Gelangt in dieser 5aison am Burgtheater in Wien und am Lessingtheater in Berlin zur Aufführung. Demnächst erscheint: ^ Kößensltiuh und Untttukhulllilgen segev dkuselbev an der slhltSlvlg-holßkMlslhkv-jütlslhen Ost- und Nordsttküße ivl Feldzage 1864. Mit einer Äartenbeilage. Von Keorg Kardinal von Widdern, Kgl. Preuß. Oberst a. D. — Preis: etwa 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. — Eine Schrift über „Küstenschutz und Unternehmungen gegen denselben" vom Standpunkt des Kleinen Krieges gibt es noch nicht. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Lücke in unserer Literatur auszufüllen, und bildet zugleich eine Ergänzung zu dem Cardinal von Widdern'schen Werke „Der Kleine Krieg und der Etappendienst". Als geschichtliche Grundlage für das Studium des Küstenschutzes und der Unternehmungen gegen denselben sind Ereignisse gewählt worden, die sich an unseren vaterländischen Gestaden zugetragen haben und zwar an denen von Schleswig-Holstein, die vielleicht am ehesten dazu berufen sind, wieder den Schauplatz kriegerischer Begebenheiten zu bilden. In dem deursch-dänischen Kriege 1864 haben sich hier Ereignisse abgespielt, deren Verständnis für Armee (auch für die österreichische) und Marine von großem Werte ist. Das Eindringen in diese Vorgänge macht uns aber auch mit den Eigentümlichkeiten der einheimischen Küsten sowohl der Ostsee als auch der Nordsee vom militärischen Standpunkt aus bekannt. Hochachtungsvoll Berlin, Ende (Oktober bD.si. W. Eisenschmidt. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. 'MW ^it.tvnUL80H in Stettin: I'lie^sncks LlLttsr v. 1. 3u1i 1877 bis 30. ckuni 1889. Oeb. Virobo>v8 ^.robiv. Lä. 27, Lekt 5. 6. öä. 28, S. 3.4. Lä 39,L. 4.Lck. 40-45 lrplt. ^.rebiv 5 6vnllkoI. Lä. I, 1. 3. II, 2. Lobvrt Loü'oaami in beip^ix: 1 letztem 6esü^m Lvötem. 42 Lskte. 1 LebönvlLnckt, O., voUst. bwbrb. ä. sink.