Umschlag zu 254. Mittwoch, den 1 November 1905. Oie l.iqUItlstUI' cjer Kunsksnskslt 6i>imme L tlempel, /^l(fienzesellscksft in ^eipri§-8cli>eu88iL, Könneritrstr38se 4y, I. LtsZe bat sbrulassen an ihren enormen kestäncien: Vervieliälti^unAsreLkite mit un6 otine käufliclie Oeben- nulime cier Originale ersten — nun ersten Künstler. In ei er in cier ffurneritrstrasse 49, I. ff tage unterhaltenen Ausstellung clieser Originale tincien Verleger in fflülle unct ffülle Anregungen tür Verlagsunternehmungen. — Oie Originale siuö einrlg in iirrer Vielseitigkeit uncl vorzüglich geeignet kür ciie verschieclensten Verlsgs- unternekmungen: Sport, kreise, Lhsraktere, Anthologien, lnffustrie, ffsncivvirtschgf etc. etc., Usus unü Not. Oie Ausstellung ist geöffnet: von y —12 uncl 2—5 Ohr. fernrprecker Nr. II»4 Neue; Sesckathbaur: Segwnüet >848 kurrestt. 8 Sro88buctibin6srsi Vornelune, kllnstlerl-cke kuctiausstattung kür llta;8enaullagen. Erstklassige Arbeit, helstungskükigkelt sakrlick r»el Millionen — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstraße.