9928 Amtlicher Teil. ^ 254, 1. November 1905. Verlag -es Ärztlichen Ratgebers (Bruno Schönfelder) in Naunhof. Ratgeber, ärztlicher. Nachrichten aus der Wissenschaft!. Medizin in populärer Darstellg. Hrsg. v. vr. P. Höckendorf. 7. Jahrg. Oktbr. 1905—Septbr. 1906. 26 Doppelnrn. (Nr. 1 u. 2. 16 S. m. Abbildgn.) 4". Vierteljährlich bar 1. — Verlag „Kunftgewerbe für s Haus" in Berlin tauten. Hr8A. u. keck.: 0. v. Livers. 6. äabr§. OLtbr. 1905— 8sptbr. 1906. 12 Uskts. (1. vekt. 28 8. w. 2 Äu8tsrboA.) 40,5x Carl Weber L Cie. in Stuttgart. Rcuter's, Fritz, Werke in hochdeutscher Sprache. Uebertr. v. E Bußler. 35. u. 36. Lsg. (4. Bd. S. 209—227 u. 5. Bd. S. 1—48.) 8°. bar je —. 20 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstcnmulc «verkündig! find Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes. V — Umschlag. Fr. Bahn in Schwerin. 9965 Haack, Die Kirche und ihr gottesdienstliches Leben. 2 ^ 40 geb. 3 C.H. Beck'sche Verlagöbuchhandlg.DskarBeck in München. 9959 Müller, Die Bergpredigt. Geb. 4 I. F. Bergmann in Wiesbaden. 9951 unä patbolo^ebsn (Ibswis. XXXIV. vä. 6a. 32 ^25^/. unä kutniekslun^s^biebts. 14.äaöl^. Lldolf Bonz «k Co. in Stuttgart. 17 2 Hauser, Angelika und Malwine. 3 ^ 20 geb. 4 ^ 20 -Z. v. Perfall, Das Gesetz der Erde. 4 ^ 50 geb. 5 ^ 60 Stilgebauer. Aus freudelosem Hause. 3 geb. 4 C. Bohsen Verlag in Hamburg. 9966 Llsiwanv, 17dun§88toLk kür äsn Untsrriobt in äialslrtkcsisr ^.U8- spraebs äs3 veutZobsn. 60 -H. Buchhandlung des Waifenhaufes in Halle a. S. 9957 Dernburg, Das bürgerliche Recht des Deutschen Reichs und Preußens. II. Bd. 2. Abteil. 3. Aust. Ca. 14 in Original-Halbfrzbd. ca. 16 Bovensiepen, Der Minderkaufmann. Ca. 2 Kloß. Juristische Repetitorien. I. Das Sachenrecht des B. G.-B. Geb. 2 II. Die Schuldverhältnisse des B. G.-B. Geb. 2 ^ 80 ->). Clautz L Feddersen in Hanau. 9956 Feddersen, Jesus. Geb. 2 10 H. Friedrich Cohen in Bonn. 9951 Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart. 9954/55 v. Bodman, Erwachen. 2 ^ 50 -Z; geb. 3 50 -H. Fleischer, Das Steinmetzendorf. 2 geb. 3 Lichtenberger, Herr von Migurac. 3 ^ 50 -Z; geb. 4 ^ 50 Hirschfeld, Der verschlossene Garten. 2 >6; geb. 3 -A. Reibrach, Die neue Schönheit. 3 50 geb. 4 ^ 50 H. Speck, George. 3 ^ 50 geb. 4 ^ 50 «H. Wilhelm Diebener in Leipzig. 9965 66 Vk^v. ü. 50 Julius Cngelmann in Berlin. 9962 Xalsväsr kür vaobäruelrsr. XII. äabr§. Xalsnäsr kür Ligsubabv-Vsawts. XXIV. äabrA. 6sb. 2 Xalsnäer kür vsut^ebs Labuwsibtsr. 12. äabrA. 4 Ki86vbabn-Xal6vä6r kür V7ürttswbsr§. XIV. äallrx. 3 Wilhelm Crnst ä: Sohn in Berlin. 9963 I. M. GcbhardL's Verlag in Leipzig» 9964 Oa. 1 ^ 40 §sb. oa. 1 ^ 80 1 .^ 60 A6b. 2 2i2wauv, vis Xrans. II. I'sil. 2 ^uü. 6sd. ea. 2 80 Greiner ä- Pfeiffer in Stuttgart. 9945 Lienhard, Thüringer Tagebuch. 4. Ausl. 3 geb 4 William Heinemann in London. 9958 ll'bs ^orlä'8 ^Vorlr avä vla^. I^ovswbsr-Iio. 1905. Herderfche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau. 9951 Doß, Die weise Jungfrau. 5. Ausl. 2 ^ 40 Geb. 3 ^ 60 Huck, Der erste Bußunterricht. 6. Aust. 1 ^ 40 «Z; geb. 1 ^ 80 -Z. Koch, Lehrbuch der Moraltheologie. 10 ^ 50 geb. 12 ^geb^6 ^ PoialU.i .^irn ln (omilien erklärt. Triebs, 8tuäisv 2ur 1-sx vsi. 1. vskt. 4 Unterricht über die Spendung der Nottaufe. 5. Auflage. L'bli* b 40^- § k -L n Carl Konegen (Crnst Stülpnagel) in Wien. 9968 Bahr, Der arme Narr. 2 geb. 3 Missionsbuchhandlung in Basel. 9962 8obult26, äaw68 Vllä80n la^lor. 6a. 2 Vobnsr, Iw Vaväs äs8 Vsti8obss. 2. ^uü. 1 ^ 80 ; §sb. 2 ^ 40 «H. E. S. Mittler u. Sohn in Berlin. 9949 Rumänien. Allgemeines Zollgesetz vom 18. Juni/1. Juli 1905. 1 .F 50 H. Modern-Humoristischer Verlag in Berlin. 9952/53 Junk, Meine Alpen-Fahrt. 3 geb. 4 ^ 50 o). Justus Perthes in Gotha. 9967 ^.Iwavaell äs Votba. 1906. 8 Prachtausg. 12 Gothaischer genealogischer Hof-Kalender. 1906. 8 ^; Pracht ausg. 12 Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. 8 Pracht ausg. 12 Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser. 1906. 8 Prachtausg. 12 Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1906. 8^: Prachtausg. 12 R. L. Prager in Berlin. 9973 sobakt. IV. 2 40 -H. Hermann Seemann Nachfolger, G. m. b. H. in Berlin. 9951 3 ^ 50 H. W. Spemann in Berlin. 9961 Das große Weltpanorama Band V. Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen. Der Kunstschatz. Geb. Spemanns Historischer Medizinal-Kalender 1906. Neumann, Rembrandt II. Auflage.