Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190511104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-11
- Tag1905-11-10
- Monat1905-11
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gerichtliche igekanntMAhungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buch- und Musikalienhändlers Georg Moll Hierselbst in Firma Weber'sche Buchhandlung (Georg Moll), Stargard i. Pomm., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November 1905, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. Stargard i. Pomm., den 1. November 1905. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Dtschr.Reichsanzeiger Nr.264 v.8.Nov. 1905.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich, den Gesamt buchhandel ergebenst zu benachrichtigen, daß H. Inishkim's Ich- iinil SimslljMIiiiig (W. Heinrich) Weber am 1. November d. I. mit Aktiven und Passiven käuflich abgetreten habe. Meine Herren Nachfolger, Herr Michael Freihen, mein langjähriger, treuer Mit arbeiter, die letzten vier Jahre als Prokurist, und Herr Heinrich Weber, aus angesehener altstraßburger Familie, geben die Gewähr, daß das von mir mit großer Liebe und gegengebrachte Vertrauen hierdurch meinen verbindlichsten Dank auszusprechen, und zu gleich bitte ich, dasselbe auf die jetzigen In haber des Geschäftes freundlichst übergehen lassen zu wollen. Indem ich noch hinzufüge, daß ich meinen Verlag wie bisher unter meinem eigenen Rundschreiben meiner Herren Nachfolger und verbleibe Mit vorzüglichster Hochachtung Straßburg i. E., den 7. November 1905. Broglieplatz. W Heinrich. ?. ?. Im Anschluß an obige Bekanntgabe des Herrn W. Heinrich erlauben wir uns, auch wir die von ihm hier am Platze betriebene Buch- und Kunsthandlung am 1. November d. I. mit allen Aktiven und Passiven durch mieren: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Z. LciishkMr's Ich- ich Sli»fchi>!»iiiiii (Freihen L Weber). Die Platzfirma wird lauten: HkinrchW Ich- ich KWslhMIiW (vorm. I. Ben sh eimer). Die bisherigen Herren Kommissionäre F. A. Brock Haus in Leipzig, E. Hof mann L Cie. in Berlin und Paul Ne ff in Stuttgart halten die Güte, unsere Ver tretung auch für die Zukunft zu über nehmen. Langjährige, z. T. in ersten Sortiments- gcschäften des In- und Auslandes ge sammelte buchhändlerische Erfahrung, reich liche Geldmittel und vorzügliche Beziehungen zur Straßburger Gesellschaft geben die Ge währ, daß das altangesehene Geschäft auch unter unserer Leitung die Stellung be haupten wird, die ihm das Vertrauen des Publikums sowohl, als auch die Unter stützung des Buchhandels im Laufe der Jahre erobert haben. Unfern Bedarf wählen wir selbst. Wich tigen Neuerscheinungen, die uns ^ vor Er- stützung angedeihen zu lassen, zeichnen wir Mit vorzüglichster Hochachtung Straßburg i. E., den 7. November 1905. Broglieplatz. I. Bensheimer's Buch- und Kunsthandlung (Freihen L Weber.) Cöthen, ß. Nov. 1905. ^ ^ ur ^ b»h 8u»-. Hunst- unü Musikallendanaiung «Antiquariat', verbunden mit Papier- und Schreibwaren, eröffnen werde. Als Speziali tät werde ich polytechnische Literatur führen, da hier ein Polytechnikum ist, das von bei nahe 500 Studierenden besucht wird. Ich habe 4 Jahre den Buch-, Kunst- und Musikalienhandel erlernt und bin bald 24 Jahre im vr. Lutzeschen Verlage tätig gewesen. und Neuerscheinungen rc. in meinem Unter nehmen freundlichst unterstützen zu wollen. Meinen Bedarf wähle ich zunächst selbst, da kurz vor Weihnachten, doch sind mir Angebote der Herren Kommissionäre an genehm. Hochachtungsvoll und ergebenst Richard Richter. 8ommer8tein-VerIa§ 8r>alkelä a. 8. Oeor§ Keller, LucKKauälunA, Ltötterit?, Livviästr. 29. 72. Jahrgang. Verlagswechsel. Aus H. Henkler's Buchdruckerei u. Verlag in Dresden sind heule aus dein früheren Verlag der Fa. H. Grüning in Hamburg nachstehende Artikel mit allen Rechten in meinen Verlag übergegangen'): koppmann, vr. A., Die mittelalterlichen Geschichtsquellen in Bezug auf Ham burg. Drei öffentliche Vorträge 1868. 6 4 S, 8". Geh. I herabgesetzter Preis 50 H. — kleine Leiträge zur Geschichte der Stadt Hamburg und ihres Gebietes. Erster Beitrag: Der Billwärder Ausschlag 1867. Gr. 8°. Geh. 75 herabgesetzter Preis 40 H. Zweiter Beitrag: Zur Geschichte des Rechts und der Verfassung. 1868. Gr 8°. Geh. 1 „O 20 H, herabgesetzter Preis 60 H. Schnitzer, G. Und., Heimatskunde. Eine Anweisung zu einem methodisch ge ordneten Lehrgang für den Unterricht in demselben. 2. umgearb. Anfl. 1876. 8". Geh. 80 herabgesetzter Preis 40 kart. 1 herabgesetzter Preis 55 ^ Stück, H. A. L., Tafeln zur Umwand lung des bisherigen Hamburger Maßes in das durch Gesetz vom 17. August 1868 für den Norddeutschen Bund eingeführte Metermaß. Zweite Anfl. 1876. 8°. Geb. 1 ^ 50 herab gesetzter Preis 75 H. Wichmann, L. H., Historisch-topographische Beschreibung der Umgegend von Ham burg als Leitfaden für den Unterricht in der Heimatskunde und als Bcgleit- worte zu der Karte. 1867. 12". Geh. 1 -H, herabgesetzter Preis 50 H. Hamburg, Oktober 1905. C. Boysen. Verlag. ') Wird bestätigt! (Johs. Henller). ^ lim den Uber 8tuttgart rer Irekrenden Pinnen einen raseden uiltl äusserst vorteilkatten Ue- 2>ig von englischem und aineri- banisehein 8ortiiuent, soiriv eugiiseden u. amerikanischen iieitschrii'te» ru ermöglichen, haben reir in 8tuttgart «in« Ver tretung erriebtet ». dieselbe Herrn t. Oetinger übertragen. liurvh unsere ausgedehnte» lierlebnngen und dureb mekrmaligv, nüebent- liebe 8e»dnngeu sind tvir in der Hage, aueli den ueitgehendsten Vnsprüehv» an prompte, billige lneteruug ru genüge». Ilochachtungsvoil VVm. llsivson L 8on8, I.tä. I-o>v'8 Pxport-Llesekät't. I-vndon, P.O. kreier i.aue. 1372
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder