Kolon vom solle un6 ein keil vom l.eben I^Ieue Verse von Karl Lrn8l Knoät l^il 2 Ulelblattreichnun^en von Prof. Kempmann 08 Lo^eo lext) Ln vornehmster Ausstattung svreis.irben- PIoofislS^Ltot 86bor»dsn 4 IVlarK orcj. ------ Line vornetime iein^eistiße literarische ffest^abe, 6er weitesten Verbreitung wert! ---- Oiessen, 6. November lyoz ^mil Rolli Verlagsbuchhandlung T> Kaufmannsdeutsch. Die Sprache des deutschen .Handels entspricht in mancher Beziehung nicht der angesehenen andern Berufsarten ein scharfer Kampf für die Reinheit und Schönheit der Muttersprache ent brannt ist,so auch im Handelsstande, hier wuchern immer noch viele unnötigeFremdwörter,die oft falsch angewendet oder falsch geschrieben werden. Dazu kommen weitschweifige, breitspurige Wendungen, gespreizte, unnatürliche Schreibweise, übertriebene Höflichkeit und andererseits ein übel angebrachtes Streben nach Kürze; all dies führt oft zu Verkehrtheiten und Seltsamkeiten. Zur Bekämpfung dieses Unwesens hat ein rhei nischer Kaufmann dem Allgemeinen Deutschen Sprachverein die Geldmittel zur Verfügung gestellt für die Preisaufgabe: „Wie ist die Sprachverderbnis im deutschen Handelsstande zu be 600,*400 unddoO M. festgesetzt.) Die ^beiden besten Lösungen dieser Preisaufgabe sind von dem Allgemeinen Deutschen Sprach verein jetzt dem Drucke übergeben und zu einem Bändchen ver einigt worden unter dem Titel: Kaufmannsdeutsch von August Engels und F. W. Eitzen. Das hübsch ausgestattete Schriftchen (8 Vogen) ist großer Verbreitung fähig; wir stellen es Ihnen daher „bedingungs weise" zur Verfügung. Ladenpreis 1 M. Buchhändlerpreis: inRechnung 75Ps., gegen bar 65Pf. u. 11/10. Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (F. Berggold) in Berlin. Sur Ausgabe gelangte Lieferung 50 Lieferungen n 40 Pfennig Ssrlin Llsiigso'k Vereinigte kaulxner kapieriadrilren zzooo Kilo * 7 papiermLscbinen i. 8. Nalbslnff- urlU Holrslttff-rabriken. Kupfer-, 6unt-, Ksrfen-, >Ver>c-, flöten-, f-iciit-, ^utot^pie-Oruclcpgpiere in 6oZen u. Ko»en; 8KieN-, I-MKINäl.-, XäbI2I.ci-, KOI-HLPI'- UdM K^k'roilp^piciin. * Oestrictiene Kunstciruclepspiere * liodpapiere für 1.UXUS-, Kvrion-, Oiromo-, Kunstclrucic- uncl kunipspier- k^sbriKen. VLKIKLILK: Skarlottenburg: Paul Oelter, kleibtreustrssse 45 beiprig: S. ktarxbausen, Körnerplatr b München: kugen Knorr, bleustrasse zo kremen: k. Vahlhaus.