10412 Fertige Bücher. Ak 262, 10. November 1905. > I jVlax Desses Verlag in Leipzig HI Für das in meinem Verlage in 6., vollständig umgearbeiteter Austage erschienene Hugo Riemann, Or. pkil. ei mu8. a. o. Professor an der Universität Leipzig preis: Brosch. 12 AI. ord., geb. 1/H50 All. ord., ä cond. mit 23°/», bar mit 30°/«, 11/10 mit 33tb°/« Rabatt (gebunden nur bar!), des in der musikalischen Welt so hoch geachteten Werkes, erbitte ich mir fortgesetzt Ihre recht tätige Verwendung. In den Kreisen der Tonkünstler, Alusiklehrer, Konservatoristen, Nusikreferenten und musi kalischen taten finden Sie stets Abnehmer. Ich empfehle Ihnen, das Riemannsche Alusik-Lexikon auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen, denn das Werk wird eines der gangbarsten des Sortiments bleiben. Die nachfolgenden Kritiken werden das bestätigen. Das bisher schon unübertroffene Lexikon ist überraschend vervollkommnet, aber nicht nur durch die Vermehrung des Materials, sondern vornehmlich auch durch die Korrektur des alten Stoffes, wie peinlich die Durcharbeitung gehandhabt wurde, läßt sich Seite für Seite verfolgen. Blätter für Haus- und Kirchenmusik t9v5, Nr. 5. wir wiederholen: Das Buch darf auf keiner Redaktion und in keiner besseren Bibliothek fehlen, ein jeder kaufe es sich um den mäßigen Preis, und er wird etwas Allerbestes erwerben! Schätzbar fürs Studium, bequem zum raschen Nachschlagen, gründlich und vollsaftig in jedem einzelnen Artikel wird es in jedem musi kalischen Hause sich bald als unentbehrliche Schatzkammer erweisen. Ein Riesenwerk deutschen Fleißes und umfassender Gelehrsamkeit. Das auf zeitgemäßer Höhe stehende, zuverlässig und schnell über das gesamte Musikwesen orientierende Handbuch sei allen Musikern und Musikfreunden Nuss wärmste empfohlen. p.n„kk»r.er Zlei.unn > ° . Frankfurter Zeitung 4904, t8/t2. Es darf behauptet werden, daß Riemanns Musik-Lexikon an Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit von keinem anderen Werke der. selben Gattung erreicht wird. Überschaut doch wohl auch kein anderer Musikgelehrter sein Gebiet so weit und mit so kundigem Blicke, wie der !. ersaß er. ?kssni>rn Norddeutsche Allgem. Zeitung s905, Nr. 20. Bitte verlangen Ae auf den roten Zetteln.