10752 Fertige Bücher. 268. 17. November IS05 Llinci II — 1906 veukclier lllrnienl-ülimiiillcli ^atirbuek äer ^maleur-PIioloKrÄpIiie Unter NittvirllunA von ersten bewährten krnütilrern üerLnsxsAeben von krilx I^oeselier in Sütten-Umsebisg iili. 3.50, in I,s>nenbsnli illi. 4.25. Legen der mit 36"/» null 11/10. leü ditts uro rs»s VörwsuäuoA kür äi6368 IrrillLut ausxesktillele uuä äabei un- ^s^vtiulieli dillixo „^er/rnsoütsbuoü /ür- ^rusterri-e". I)a ^sä68 Sorkimsnt in 86iuer Luuügetiakt viels ^.rug.teur-k1ioto§r!l.pIi6u ko-t, 80 wirä äis868 ^kürbuoü Isieüt io auk A. 4.25 tzidölil. preisekmäszigung. m Wir ermäßigten den Preis von Dernöurg, Lehrbuch des preußischen privatrcchts. 3 Bde. (^O 48.—) auf ^ LO.— ord., -O 18.— netto. Ein Exemplar dieser billigen .. usgabe liefern wir in Kommission. Für einzelne Bände bleibt der bisherige Preis bestehen. Halle a. S., November 1905. Buchhandlung des Waisenhauses. Wegensvergsche Auchhandfung in Münster. dllgrud- und Volksliiblilitlikk. (Bdchn. 5.) Nr. 14—16 u. d. T. Der kleine Lord von Irances Kodgson Burnett. Aus dem Englischen übersetzt von Hans Willi) Mertens. 215 S. geh. 60 H. Eleg. Leinenband .O 1.— . Hans 8edrvit11: MiMiiIMe! Nükdllili üir enuie LM. im I ; Die ^utiislime. lBdchn 1.) Nr. 1—4. 'Kapitän. Er zählung von Frau von Nanteuil. Aus dem Französischen übersetzt. 286 Seiten, geh. 80 H. in Leinw. geb .H 1.20. Nit 81 lixnreii und einer tarbi^eu iatet. Lobsktet N 3.60, Zebnudeu IVI. 4.50 blegon bar mit 3sto/o und lt 10. krilL I^oeselier: »Wö«nn llllll Xiiiltteii io! SkiiinMk-klliiier. Nit einem Lromsitderärnoll nnä tnetireren iextrrbbitännxen. gebettet K 2.50, gebunäsv k/i. 3.—. (pbotvgraxlnscbs Libliotböb. 8d. 15.) Paul I4annelr6: llik »MlkIIllllL V0» ptl0!0Ls3ptlj86ll6N ^08lI(8sfkIlIliIl!6sN nebst ^.nlsitnvx snr kräparation licbtempüuälicüsr kostirarten naob eintaoberen Vertabren. Nit 11 Lbbiläunxsn. gebettet td. 1.50, gebunden sti. 2.—. (kkotograpbisebe Libtiotbeb. Ld. 22.) gegen bar mit 33Vz"/e und 11/10. vsrssullv lvk oiodts! Eusksv Lckimiclk verlin V/. 10, (vorm Robert Oppentieim.1 den 17. dlovember 1905. VsrisA sür p6otv8rs.p6isc66 i-itSNÄtur. (Bdchn. 2.) Nr. L—7. Erlebnisse auf der Flucht ans Sibirien von Rufin Piotrowski Nach dem Polnischen. 181 Setten, geh. 60 H. in Leinw. geb. 1.—. (Bdchn. 3.) Nr. 8 — 10. Unterm Stroh dach von M. von Cainpfranc. Von der sranzös. Akademie preisgekrönt. Genehmigte Übersetzung. 186 Seiten, geh. 60 H, in Leinw. geb. 1 ^ (Bdchn. 4.) Nr. 11 — 13. 'Aus dem Leben. Kleine Erzählungen von Liesbeth Winckelsett-Zumbroock. 190 Seiten, geh. 60 H, in Leinw. geb. 1 Die Jugend- und Volksbibliothek will vor allem der Förderung und Verbreitung einer guten, gediegenen Unterhaltungs lektüre dienen Ausstattung und Preis lje 50 bis 60 Seiten auf gutem, holzfreiem Papier für 20 A lassen nichts zu wünschen übrig. Die Auswahl der Werke ist zunächst für katholische Leser getroffen; für die Aus nahme waren der literarische Wert als auch eine Glauben und Sittlichkeit fördernde christliche Tendenz entscheidend. Die für die Jugend besonders geeigneten Werke sind mit ' bezeichnet. Jedes Werk ist einzeln zu beziehen und bitten wir zu verlangen. Prospekte gratis.