Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190511186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-11
- Tag1905-11-18
- Monat1905-11
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.15 269, 18. November 1905. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1078S (hencht.'lcht ückannimizchungen. Konkursverfahren. des Buchhändlers Wilhelm Tauck von Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 11. November 1905. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Dtschr.ReichsanzeigerNr.271 v.16.Nov. 1905.) Eintragungrn in das HanLklsrrgister. Auerbach, Vogtl., den 11. November 1905. CurtSchipke. Inhaber der Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papier handlung ist Karl Richard Curt Schipke. Berlin, den 30. Oktober 1905. PaulKöhler LiterarischesVureau in Schöne berg. Inhaber der Firma ist jetzt Paul Arendt und Fräulein Olga Arendt. Der Ort der Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. — den 6. November 1905. Verlags gesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist Ver lag und Vertrieb der Romane Sir John Netcliffes und anderer 100 000^^^^' Geschältsführer^^ist — den 7. November 1905. Neue Photo graphische Gesellschaft, Aktien gesellschaft in Steglitz bei Berlin und Zweigniederlassung in Ham burg. Die Prokura des Ernst Seikel in Steglitz ist erloschen. — den 10. November 1905. Rudolf Masse in Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen. An Leopold Benario, Joseph Max Bauchwitz und Heinrich Hugo Johannes Mö- teilt, daß je zwei von ihnen ge meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Forst, Lausitz, den 7. November 1905. Rich. Hoffmann's Nachfolger (Otto Kunze). Die Firma lautet jetzt Otto Kunze's Nachfolger R. Gold- sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung. Zu Geschäfts führern sind bestellt Julius Löwen berger, David Brasch und Adolf Hertling, sämtlich in Berlin. Die Prokura Julius Löwenbergers ist erloschen. — den 14. November 1905. Otto Schmidt in L.-Reudnitz. Friedrich Bernhard Richard Jllgner ist als Inhaber ausgeschieden, während Edmund Richard Eugen Scheller Inhaber ist. Er haftet nicht für die Geschäfts-Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch dessen Geschäftsforderungen nicht auf ihn über. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Mannheim, den 4. November 1905. Julius Hermann's Buchhandlung. Rudolf Hermann ist als Prokurist bestellt. Memel, den 6. November 1905. Robert Schmidt. Das Geschäft ist auf Carl August Richard Krips über- Schmidt's Buchhandlung (Inh. Rich. Krips) geändert. Der Übergang der im Betriebe des Geschäfts begrün deten Forderungen auf Richard Krips ist ausgeschlossen. Straßburg. Elsaß, den 9. November 1905. J.Bensheimer (Wilhelm Heinrich). Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dieBuchhändlerMichael Freiherr und Karl Heinrich Weber übergegangen, die es unter der Firma Heinrichsche Buch- und Kunst handlung vorm. I. Bensheimer (Freiherr L Weber) weiterführen. Die Prokura des Buchhändlers Michael Freihen ist erloschen. Wilhelm Heinrich, Verlagsbuch handlung. Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler Wilhelm Heinrich. Leipzig, den 17. November 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Verlinei'-Muzilivei'lgg ösrliv IV.-Hg-levses, ä. 15. Hov. 1905. Lurkürstsnäawm 145. Lsrlinsr blusILvsrlas. Wohnortswechsel! Am 18. November d. I. verlege ich mein Geschäft nach Ballenstedt a/Harz, wohin ich für die Folge Korrespondenzen und Be stellungen zu richten bitte. Mein Verlag wird bis auf die „Anhaltische Schreib schule" von Herrn Carl Fr. Fleischer in Leipzig ausgeliefert. Dessau, am 16. November 1905. Paul Baumann's Verlagsbuchhandlung. lob üdsrnabrn die Lommis3ion dar Girmen: Vr. VorlLAskuoübandlunA, ?L8inA. ^Villklier A Oo., Vorla^duobband- lunA, I-örracb. Hxü. ^Violauä L Oie., V6r1aZ8duoK- banälunA, NÜ1ÜLU86N (LI8L88). IikiprÜA. 1?1i60ä. Ntiornas. leb besorge dis Lonirni88ion der b'irwa: bl. Rossnbsrs» Ui§a (Kurland), xsFr. 24. Oktober 1883. IisixräA. I'. L. lUsollsr. 72. Jahrgang. Mit diesem beehren wir uns die ergebene Mitteilung zu machen, daß wir unsere Ver lagsabteilung mit dem Gesamt-Buchhandel in direkte Verbindung bringen und Herrn Theod. Thomas in Leipzig unsere Kom mission übertrugen, über unsere Unter nehmungen geben wir gleichzeitig im Inseratenteil des Börsenblattes Näheres Lörrach, den 15. Nov. 1905. A. Winther L Co. Verlag. Verkaufsamrüge. Eine Berliner Buchhandlung, hauptsäch lich Zeitungen und Zeitschriften, kein Lese zirkel, seit 10 Jahren bestehend, feste Kon- tinuation in den letzten 3 Jahern ca. 88000 ^ pro anno, ist zu verkaufen, da der derzeitig^ Inhaber sich dem Verlage ^ 3669 an die Geschäftsstelle d. Börsen- Drei Oruppen 1. jViu8»kxvi88en8ckiaf1: VorrÜAliebs, Objokt: ca. 18 000 2. Wa1unvv!88en8cliaf1 unä lüanä- ^utorsn.) Objskt: ca. 10 000 3. k*tlil080p1lie: HsrvorraZsnds ^Vsrks über Hist^vbs und andsrs modsrns ?üi1o- 80PÜ6N. Objekt: ca. 8000 L. L. Hi 3898 dureü dis 6r686Üäkt38ts1l6 kÜASn. k§äb. srt. u. 769 35 000 ^.n^sbots unter 8oü. chji 3872 an In einer Großstadt Norddeutschlands ist ein älteres, durchaus solides Sortiment mit Nebenbranchen aus Gesundheitsrück sichten zu verkaufen. Reingewinn ca. 6000 Ernstgemeinte Anfragen 8ud 3530 an die Geschäftsstelle d. B.-V. 1423
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder