10800 Fertige Bücher. Lkg, 18. November 1905. Mal. freuntl § Lo. (Ind. ölumenreicd) Meslau V. In unserem Verlage erschienen soeben' 6mil s^icolai Gedichte. üerausgegeven vom Ltterarischen slereln vreslau. Haseldorf, Iuni l905. kmil Schönaich-Larslalk. Welt und Menschen singt. Er ist ein scharf- welt betrachtet. Prett in. r- eleg. brosch. bar mit 4»°/«. i probeexempl. M. T^eile Auflage jVlackeleine jVlarot Gedichte. Lweite, vermehrte HuNage. mehr heiß ersehnt; aber gerade das dürfte ihr Werk erfüllt ist." vra. m. r. bros». M. r- eleg. geb. bar mi» 4» , probeexpl. M. 7ür jeäen Lbeaterkreuna! kln lustiges kpos im Stile ssiaeamus' Vas Colosseum Geschichte einer Theatergründung Line metrische Maßlosigkeit von ?jM0 MeliNS d. I Zeichnungen von fiermann Meking. 3 bis >. Ta»»ssnd. "WU preir- M. r.— srü. bar mit 4»°/«. , probeexpl. M. l- wenigen, er hat manches mit Humor und Witz ins rechte Licht gerückt, und beinahe habe ich ihn im verdacht, auch Verfasser der neuen kostbaren Satire „Vas Kolosseum" zu sein, der eine moderne Berliner Theatergründung und die Leute, die dabei in Frage kommen, in ergötzlicher Manier geißelt. Lin ganz famoser Einfall usw. Genug, es ist ein Büchelchen voll Humor und Satire, aber zwischen dem Läuten der Schellenglöckchen hört man deutlich die Stimme des Zornes." kölniscke Teilung: ,, . . . Im Stile von Rideamns . . . . . Das Fieber der Theatergründungen kann gar nicht besser ge geißelt werden, als durch derartige boshaft lustige Äber- kreslauer Teilung: ,, . . . ein eingeweihter, loser Spötter, der seine intimen Kenntnisse in kecken, schlagenden Versen zur allgemeinen Belehrung und Ergötzung der Öffentlichkeit preis- giebt ..." Der Berner „Kunct": „ . . . fröhliche Wilhelm Busch- verse . . . höchst belustigend . . . zeitgemäßes, gepfeffertes verspamphlet ... )n seinen kecken Reimen bewährt der ver-