^ 272, 23. November 1905. Fertige Bücher. 10S69 Für Weihnachten. Vor kurzem erschien, kann aber nur noch gegen bar geliefert werden, da die Auflage bereits zu Ende geht: Die alten Germanen. Ein fröhlicher Sang aus der Väter Zeit von Heinrich Schaeffer. Mit vielen lustigen Bildern von Arth. Krüger. Preis in farbigem Umschlag M. 2—., M. 1.Z5 bar: gebd., M. 2.75, M. l.80 bar. Freiexemplare 7/6. Äeinrich Schaeffer, der Gemeindepoet auf Gabelbach, der Nachfolger Victor Scheffels und Rudolf Baumbachs dorten, ist der Verfasser dieses luftigen Buches. Cr beabsichtigt mit dieser Dichtung, die Liebe zur alten deutschen Sage zu wecken, und tut es in seiner Art, d. h. nicht in gelehrten Abhandlungen, sondern vermittelst überaus lustiger, drolliger Verse, zu denen Arthur Krüger eine Reihe packender Bilder geschaffen hat. Früher erschien: Die ollen Griechen. Bilder zur Sage und Geschichte der Alten von Honore Daumier. Mit Versen von Wilhelm Polstorff. Nebst einer Einleitung: Ein französischer Lumorist von Eduard Fuchs. Preis drosch. M. 3.50 ord., M. 2.60 netto, M. 2.30 bar, gebd. M. 4.50 ord., M. 3.— bar. Freiexemplare 7/6. Der Verfasser der in unserem Verlage erschienenen Geschichte der Karikatur der europäischen Völker, Eduard Fuchs, hat diese Daumiersche Bilderserie „L'kistoire sucioano", eine der köstlichsten Schöpfungen des französischen Meisters, die in ihrer Vollständigkeit außerordentlich selten geworden ist, aufgefunden und veröffentlicht sie in diesem Buche. Die erklärenden kurzen Verse für jedes Bild, von Wilhelm Polstorff, dem bekannten Redakteur des Kladderadatsch, aus dem Französischen frei übertragen, geben dem Buche noch einen besonderen Reiz. Berlin 8VV. 12. A. Hofmann L Comp. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 1446