Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188206232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-06
- Tag1882-06-23
- Monat1882-06
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2706 Vermischte Anzeigen. X- 143, 23. Juni. Vermischte Anzeigen. Inserate und Beilagen ^2894lZ finden durch: „Der Bär". IUustrirlc Berliner Wochenschrift. Eine Chronik fiir's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. Gegenwärtige Auflage 7000 Exemplare. Der „Bär" ist bekanntlich die einzige illustrirte Wochenschrift, welche speciell und fast ausschließlich in den vornehmsten Kreisen Berlins gelesen wird. Ueberdies liegt „Der Bär" in allen feineren Restau rants, Conditoreien und Hotels Ber lins ans. Der Jnsertionspreis ist nur, wie bei den Tageszeitungen Berlins 40 Pfennige pro 3 gespaltene Petitzeile. Bei Wiederholungen und größeren Auf trägen gewähren wir nach Vereinbarung ent sprechenden Rabatt. An Bcilagegebühren berechnen wir 30 ^ Gebrüder Paetel in Berlin VV., Lützowstraße 7. 8 6 6IIIilIIII' 8 Illnstrirtgr zVkitinnelitsLLhnloA. 12. 1882. »8942.1 IntsrnrcheliM ssn1ir68bsriolit8 2U riobten an äio kxpellillvu ües Hlustriiten ^VoiliuniUt«- Xatalvxs (k. Lesniann) in Iiöip^i^. Iinnrösiseti« ^ouinnle. »8943.) II. I.e 8onc1ivi' in knri8 u. l.eipiriF. s28944/j Als wirksames Insertions-Organ empfehle ich die in meinem Berlage erscheinende Breslauer - Zeitung. Chesredactenr: ln. Stein. Täglich 3 Ausgaben: Morgenzeitung — Mittagsblatt — Abendzeitung — mit Ausnahme der Sonntage, wo nur eine Morgenzeitung, und Montage, wo nur ein Mittagsblatt und eine Abendzeitung erscheint. Jnsertionsgebuhr für den Raum einer sechstheiligen Petitzeile 20 Reclame 50 Beilagegebühr für ^ Bogen 30 für 1 Bogen 60 ^ excl. Poststempel. Die Breslauer-Zeitung ist das größte liberale Organ Schlesiens und findet ihre Leser besonders in gelehrten und kaufmännischen Kreisen, weshalb Bücher-Anzeigen in derselben von bester Wirkung sind. Bei Aufträgen, auch wenn im Laufe eines Jahres aufgegeben, bewillige ich von 20—50^ ord. 10^, von 50—100 ord. 20H, Rabatt und stelle auf Wunsch den Betrag in Jahresrechnung. Breslau, im Mai 1882. Eduard Trewendt, Verlagsbuchhandlg. s289«s.) Kölnische Zeitung. ^ Tägliche Ausgabe. Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 sogen. Reclamen pro Zeile 1 50 --- Wochen-Ausgabe. --- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colonien die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Tchauberg'sche Buchhdlg. in Cöln. Mi äis MrrM M8ikÄlisii - Lortimkllttzr. »8948.1 b 1616X6111 Ml6 itllk ^6ttv-.Vl'lik6l I^eipLiA, 14. ^uui 1882. kr. Xistuer. »8947 g Reftauflagc» oder ramponirte Exemplare gangbarer Bücher, bes. guter Jugend- und Volksschriften, Pracht werke rc. kaufe ich stets gegen baar und ver treibe dieselben nicht im Buchhandel, sondern nur in der Schweiz durch antiquar. Kataloge. Theodor Bauer in Zürich. Bcrstcigcriingslinzeigr. 128948g Dienstag den 11. Juli d. I Vormittags zeichnete, zur Nachlaßmasse des verstorbenen Verlagsbuchhändlers: Ä. Lange aus Barmstadt (Literarisch-artistische Anstalt) gehörige Gegenstände öffentlich versteigert werden. 1) „Die Hohenzollern und das Reich." Zwei Jahrhunderte Brandenburgisch - Preußi scher Geschichte von Fedor von Koppen: 1—S. Hest, je ca. 200 Exemplare; unge heftet, je ca. 10,000 Bogen, Signatur 1—27. Die hierzu gehörigen Holzstöcke und Stnhlplattcn, sowie eine große Partie Circu lare und Prospekte. Mitvcrtaust werden auch die der Concursmasse aus Grund des mit dem Herrn Verfasser abgeschlossenen Vertrages zustehenden Berlagsrechte. 2) Ca. 400 Exemplare „Paradies u. Peri", Dichtung von Thomas Moore. 3) Ca. 200 Exemplare „Schiller's Balladen" mit Stahlstichen ».Zeichnungen, in Pracht band. 4) 250 Exemplare „Graf Franz zu Erbach- Erbach", von L. Ferdinand Diesfcnbach, theilweise in Prachtband. 5) 10 Exemplare „Das Siebenkönigsbuch", von GeorgeHesekiel, theilw. inPrachtband. rc. rc. k) Eine große Partie Lieserungswerke, nicht complet, wie „Das Großherzogthum Hessen", von L. Ferdinand Diesfcnbach, „Das deutscheVaterland", „Kaiser Wilhelm und sei» Reichskanzler", von vr. Hocker, „Die Bah er» in Frank reich 1870—71", von C. A. Dempwolff rc. rc. 7) Eine Partie Holzstöcke und eine große Partie Stahlplatten, zum Theile zu obigen Werken gehörig. 8) Eine große Partie schöner Stahlstiche und Holzschnitte. 9) Eine Partie Photographien, „der erste Druck". 10) Einige Comptoirmöbel. 11) Eine ziemlich reichhaltige Bibliothek. rc. rc. Auskunft wird gern ertheilt vom Darmstadt. Concursverwalter: Leop. Schünemann, Hngelstraße 18. 1289491 0. II. liOIlItOII. Xtslier kür Ankoßrapdio. I26ip2i§-K,6uäiiit.2. UerUll 1878. — I^eixrÜA 1879. — Orar 1880.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder