Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190511257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-11
- Tag1905-11-25
- Monat1905-11
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 274, 25, November 1905. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11079 Gerichtliche iZekanntHiAhungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers u. Lehr anstaltsbesitzers vr jur Georg Karl Ludwig Huberti, Inhabers der Verlagsbuchhandlung unter der Firma: l)r jur. Ludwig Huberti in Leipzig, Johannisplatz 3/5. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 1. Müller. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Silltragungeu in das Kandklsrkgisler. Annaberg, den 14. November 1905. Graser'sche Buchhandlung (Richard Liesche). Dem Buchhänd- Berlin, den 8. November 1905. Verlags-, anstalt Augustin L Co. Gesell schafter sind Otto Augustin und die Ehefrau Wilhelmine Krebs, geb. Keller. — den 13. November 1905. Kluge L Morgenstern (Inhaber: Lubrich, Kluge u. Morgenstern). Max Morgenstern ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Die Firma Inhaber Lubrich L Kluge. Dresden, den 17. November 1905. Christ liches Verlags Haus Schulze, Braun L Knappe. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Gotthilf David Braun ist ausgeschieden und der Buchhändler Max Knappe führt das Geschäft und die Firma fort. Friedland, Mecklbg., den 16. November 1905. Fritz Mantzels Buchhandlung C. Nürnberg. Die Firma ging ohne Aktiva und Passiva aus den Buchhändler Karl Köhler über und wurde geändert in C. Nürnbergs Ns. Karl Köhler. Gifhorn, den 16. November 1905. H. Schulze- sche Buchdruckerei und Buch handlung (Adolf Enke). Die Firma lautet jetzt Adolf Enke, Buch druckerei u. Buchhandlung. In haberin derselben ist Fräulein Elise Enke. Hamburg, den 14. November 1905. A. Frederking vorm. Gaßmann- lung. An Carl Friedrich August Leipzig, den 16. November 1905. K. G. Th. Scheffer. Dem Kaufmann Alwin Hugo Vöhlig ist Prokura erteilt. — den 17. November 1905. Meisenbach Riffarth L Co. Otto Rau ist als Gesellschafter ausgeschieden Friedrich W. Trotzky. Inhaber des Verlags- und Versand-Geschäfts ist Friedrich Wilhelm Trotzky. Anzeigeblatt. München, den 14. November 1905. Marie H. Bayerle. Die Firma ist er loschen. Ribnitz, den 18. November 1905. Gustav Demmler. Inhaber der Firma ist der Buch- und Papierhändler Gustav Demmler. Schaffhausen, den 10. November 1905. Carl Scho ch's Buchhandlung. An Frau Emma Schoch - Walter ist Einzel prokura erteilt. Die an Frau Emily Schoch geb. Woehrn erteilte Pro kura ist erloschen. Zürich, den 10. November 1905. Art. Jn- stitutOrcllFüßli. Die Kollektiv unterschrift des Heinrich Wild-Hürli- mann und die Einzelunterschrist des Christian Wild-Glutz sind er- durch Christian Wild-Glutz, Dele- Felix Wild, Stellvertreter des Dele gierten, ferner durch die Direktoren (bisher Kollektivprokuristen) Felix Wild, Sohn, Heinrich Müller-Höhn, Alfred Wild und Heinrich Trüeb- kuristen Paul Wild Sohn. Johannes Küderli, Carl Wild, Louis Zimmer mann, Franz Keller, Beat Simeon, Rudolf Wild und Julius Brunner. Kommissionswechsel vom 4. bis 24. November 1905. Paul Andres in Köln (Rhein): früher F. E. Fischer, jetzt Grosso- und Kommissionshaus deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e.G.m.b.H. Deutsches Verlagsinstitut Friedrich Zocher in Leipzig: früher selbst, jetzt Otto Vorggold. Hofkunst anstalt I. Löwy in Wien früher F. Volckmar, jetzt L. Staackmann. Cberh. Ludw. Kling in Tuttlingen: früher K. F. Koehler, jetzt F. Volckmar. Schuster L Bufleb in Berlin: früher F. Volckmar, jetzt Carl Fr. Fleischer. Carl Spahr in Langensalza: früher Otto Maier, jetzt Grosso- und Kommissionshaus deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e.G.m.b.H. Verlag Concord in München: früher F. Volckmar, jetzt Theod. Thomas. Rud. Zimmermann in Rochlitz: früher Paul Stiehl, jetzt Otto Weber. Friedrich Zocher in Leipzig: früher selbst, jetzt Otto Vorggold. Leipzig, den 24. November t905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. ?. ?. IV 6. ILoäe vueb-, Xunst- unä HlusikallsnbanälunA, vaxisr unä Lebrsibwaren Narxlob (R-blä.) L. kV Losklsr. Duisburg, den 22. November 1905. ?. ?. Mit dem heutigen Tage bringe ich meine, von Herrn Schumacher am 1. Oktober 1905 gekaufte Buch- und Musikalienhandlung nebst Antiquariat mit dem Gesamtbuchhandel in direkten Verkehr und Herr Otto Maier in Leipzig hatte die Freundlichkeit, meine Vertretung zu übernehmen. Meinen Bedarf wähle ich selbst und gehen unverlangte Sen dungen mit Spesennachnahme zurück. Hochachtungsvoll Gustav Remberg Wwe. Iun8bruok, 22. November 1905. LLnäsrkrsunä-^.n8taI1. ^bteiluvA: Verlag u. Lortiment. Wir übernahmen heute die Kommission für die Firma Ernst Astlman« in Dresden. Hochachtungsvoll Leipzig, den 15. November 1905. Jahn L Sohn. Verkaufsanträge. 0. ^v. 0. ^ 3965 an äie 6r68obäkt88te11e Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine 40 Jahre bestehende gute Sortiments buchhandlung, verbunden mit Schreibwaren handel in einer gewerbe- und industrie reichen Amtsstadt Badens in herrlicher Gegend. Der derzeitige Besitzer gibt ab, um sich ganz seinem Verlag und seiner Druckerei zu widmen und könnte das Geschäft, wie seither, in seinem Hause in bester Geschäftslage verbleiben. Reingewinn 4500 ^ p. a.; Reelle Werte 13 000 ^; Kaufpreis 20 000 ^; Anzahlung 12 000 bei Barzahlung weiteres Entgegenkommen. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. kin über 50 Satire be8tekenäe8 8orti- ment in kerlin mit xro88em Antiquariat unä Prima-Kontinuationen, §uter klatr- unä bervorra^enäer au8vväiti§er kunä- 8ckakt i8t 8okort ru verkaufen. >Vn- §ebote unter Hl. 8. chp 3958 beköräert äie Oe8ckäkl88teIle äe8 K.-V. 1460*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder